Frage Handbremspumpe

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,

so eine Bremspumpe (im konkreten Fall die einer frühen GS mit den alten Schaltern) hat zwei Löcher, wenn man in das Loch schaut, in dem der Bremsflüssigkeitsbehälter steckt. Das vordere hat, bei nicht gedrückter Pumpe, Durchgang zum Abgang (da wo der Bremsschlauch normalerweise angeschlossen ist). Ich hatte mir vorgestellt, dass, wenn ich das Volumen über den beiden Löchern mit Bremsflüssigkeit od. Bremsenreiniger auffülle, bei Pumpbewegungen die Flüssigkeit zum Abgang raus kommt. Tut sie aber nicht.
Mach ich nen Denkfehler oder ist da was verstopft?

Gruß

Walter
 
So, wie du das beschreibst, kann das aber nicht funktionieren.
Eine Bohrung, die Verbindung von der Druckseite zum Vorratsbehälter hat, würde ja den Aufbau von Bremsdruck verhindern.
 
ich muss noch mal nachschauen, aber ich meine mich zu erinnern, dass besagtes Löchlein keinen Durchgang mehr zum Abgang hat, sobald die Pumpe gedrückt wird.

Gruß

Walter
 
Super Florian!

So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Dass beim Pumpen am Abgang nichts rauskommt, hängt vermutlich mit der geringen Fördermenge zusammen. Kapillareffekte spielen wahrscheinlich auch eine Rolle. Den 'Durchgang' kann ich auch nur feststellen, wenn ich mit Bremsenreiniger zum Abgang reinblase oder wenn ich mit Druckluft teste.

Vielen Dank noch mal.

Walter
 
Zurück
Oben Unten