• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage: Monolever-Hinterradkotflügel für Mystik-Umbau?

Seit
19. Mai 2013
Beiträge
145
Ort
23717 Griebel
Hallo,
so langsam habe ich die meisten Teile für meinen Umbau Mystik auf R90S-/7-Optik beisammen (Vorderradkotflügel, Tank, Sitzbank, Seitendeckel, Heckrahmen, Rücklicht etc.) und jetzt stellt sich mir die Frage, was ich beim Hinterradkotflügel mache. Ich möchte so nahe wie möglich an der R90S-/7-Optik bleiben und da ich einen Monolever-Heckrahmen anbauen werde, ist die Frage, ob ein Monolever-Kotflügel zum Reifen passt. Hinten ist momentan ein 130er BT45 aufgezogen, mit dem ich sehr zufrieden bin. 140er muss nicht sein. Kann mir jemand sagen, ob der Kotflügel über den Reifen passt, bzw. wie breit ein Monolever-Kotflügel innen ist. Ich weiß, dass die Monolever-Modelle serienmäßig einen 120er Hinterreifen haben, aber evtl. passt das ja trotzdem. Alternativ hat ja vielleicht jemand so einen Kotflügel schon mal verbreitert (wie?) oder eine ganz andere Idee, die zur angestrebten Optik passt.

Bin gespannt auf Eure Kommentare

Karsten
 
Tach Carsten,

die Monoleverbaureihen haben ein 18 Zoll Hinterrad, deine Mystic aber ein 17 Zoll Hinterrad, somit passt auch der Konturverlauf Rad-Kotflügel nicht.

Viel Erfolg beim Umbauen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,
der Unterschied im Radius vom Monoleverhinterrad zur Mystik mit 130er Reifen beträgt laut Tabelle 15 mm. Da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich auffällt, zumal man das mit dem Abstand zum Rad evtl. noch etwas ausgleichen kann. Mehr Sorge macht mir schon, dass die Paraleverschwinge länger ist, als bei der Monolever, aber auch das kann man wahrscheinlich anpassen. Was ich allerdings immer noch nicht weiß, ob der Reifen ins Schutzblech passt? Hat denn niemand mal ein Monoleverschutzblech und eine Zollstock griffbereit, um mir die Innenbreite zu schreiben?

Ansonsten werde ich einfach mal ein Monoleverschutzblech besorgen, die Preise sind ja sehr überschaubar.

Karsten
 
Tach Karsten,
wenn ich könnte würde ich dir ja helfen, kann ich aber leider nicht. :(

Meine Bemerkung war auch nur als Hinweis gedacht, so nach dem Motto, ich weiß nicht ob sie es schon wußten... ;) :D

Viel Erfolg wünscht dir :bitte:...

PS: Ich hab im ersten Post deinen Namen falsch geschrieben, T'schuldigung.
 
... Umbau Mystik auf R90S-/7-Optik beisammen (Vorderradkotflügel, Tank, Sitzbank, Seitendeckel, Heckrahmen, Rücklicht etc.)

...da ich einen Monolever-Heckrahmen anbauen werde, ist die Frage, ob ein Monolever-Kotflügel zum Reifen passt. ...

Servus Karsten,

aaaaaalso:

Gefühlt - nicht ausprobiert - würde ich sagen das der Monolever - Kotflügel breit genug für einen 130er Hinterreifen ist. Eine Alternative wäre wohl ein Knoscher Hinterradkotflügel, den es in 'a bisserl breiter' gegeben hat. Der Knoscher hat übrigens die alte, runde Form, nicht die eckige der Monomodelle...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
guter Tip mit dem Knoscher-Kotflügel, kann man sogar noch neu kaufen; wenn nur der Preis nicht wäre: über 300€ roh ist schon ein stolzes Sümmchen. Wenn jemand noch so ein Teil herumliegen hat und es loswerden möchte .... :D

Karsten
 
Hallo,

ich greife das Thema aus aktuellem Anlaß noch einmal auf, für wen es interessiert.

Das ganze mit Monoleverheck an einer Paralever RxxxR Café Racer.
Sinn der Übung ist der Kaffekuh ein zweites Heck zu verpassen und sie somit soziareisetauglich zu machen. Da sollen metallene Z-Träger für die Integralkoffer und eine /7 Bank mit Reling drauf. Der Kotflügel wird lackiert und es kommt ein etwas kleineres Elefantenfußoptik Rücklicht dran. Blinker, mal sehn. Es soll der 70er Jahre Look gewahrt werden.

Das Paralever Hinterrad mit 140er Reifen paßt gut in den Monolever Kotflügel.
Der Radius, Kurvenverlauf :nixw: mit zugeklappter Sitzbank nicht sichtbar.
Da die Paraleverschwinge ca. 4cm länger ist das Rad sowieso nicht mehr zentriert.
Voll eingefedert ist noch Luft.
Vorne ist der Kotflügel zu lang und und stößt beim Einfedern an der Schwinge an. Muß angepasst und befestigt werden.
Dann zu guter Letzt ist er etwas asymmetrisch und muß ausgemittelt werden.

Dazu Fotos sagen mehr als Worte.
image.jpgimage.jpgimage.jpg
image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Zurück
Oben Unten