• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage: Seitenständer (ohne Sturzbügel) für G/S

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.224
Ort
Rheinland
gibt es einen Seitenständer ohne Sturzbügel für R80G/S?
Gibt es den R100R Mystik Ständer noch?
 
Moin Willi,

ich habe mir damals einen verbogenen linken Sturtzbügel von der GS für kleines Geld besorgt.
Flex geschnappt und danach ein wenig Flachstahl drangeschweisst.
Hält bombig und hat obendrein auch noch Spatz gemacht.

Grüsse
Chris
 
Hallo,

vieleicht erbarmt sich doch noch mal jemand und legt einen Nachbau des Sturzbügellosen Lagerblocks für den Mystic/Basic Stander auf. Sieht eigentlich ganz simpel aus das Teil.

Ich jammer ja normal nicht über die BMW-Preise, aber das ist dann sogar mir zu teuer:
Lagerblock Basic/Mysic: ~160 Euro, Ständer nochmal ~100 Euro (hat eine andere ETK-Nummer als der vom Sturzbügel), Plus noch Kleinteile wie die Lagerbuchse, Federn etc. :entsetzten:

Alternative: Selber basteln. Irgendwo gibt es auch einen kompletten VA-Ständer ohne Stürzbügel, den find ich aber optisch nicht so schön.

@ Willi: im ETK ist kein "sturzbügelloser" Ständer für die G/S drin. Nur für die Basic und die Mystic, wobei der Lagerblock der Gleiche ist, der Ständer aber unterschiedlich (vermutlich andere Länge). Ich würde aber vermuten, dass sich aus dem Mystic-Lagerblock und einem passend abgelängten Ständer auch was für die G/S bauen lässt.

Grüße
Marcus
 
Fertigungskompetenz haben wir hier doch ausreichend versammelt.
Eigentlich müsste nur jemand ein Muster zur Verfügung stellen.
 
Hallo,

für meine Mystic habe ich mir bereits vor Jahren einen Seitenständer nebst Bracket aus Titan gebaut.
Ich werde die Sache mal angehen und ein Stahlteil für die GS bauen, kann aber einige Zeit dauern weil ich momentan sehr viel Arbeit habe.

Gruß vom Schweisser ;)
 
hallo !
habe mir im winter die seitenständeraufnahme nach der im netz vorliegenden zeichnung gefertigt. es war ein bißchen wie gesellenzwischenprüfung, nur das es damals noch keine flex gab.die feile kam aber auch fleißig zum einsatz. fremdfertigung war nur das kanten des 12er flachstahls. funktioniert in verbindung mit einem 1100-gs-ständer super-

schöne feiertage ulli
 
Original von Schweisser
Ich werde die Sache mal angehen und ein Stahlteil für die GS bauen, kann aber einige Zeit dauern weil ich momentan sehr viel Arbeit habe.

%hipp% :applaus:

Klasse!

Der VA-Ständer den es bei Israel und einigen andern gibt, gefällt mir optisch nicht so gut und ist überdies auch noch relativ teuer.

Grüße
Marcus
 
Ok, die Optik des VA-Ständers ist Geschmackssache; der eine mag's der andere nicht. Der große Vorteil von Edelstahl ist eben seine Unempfindlichkeit. Er rostet nicht, muss nicht lackiert werden und ist daher sehr pflegeleicht. Deshalb mag ich VA sehr gern. ;)
Der Preis ist zwar recht happig, aber da der Ständer quasi ewig hält ist das eine einmalige Investition.
 
Edelstahl ist prima, aber es glänzt so eklig, deshalb "lackiere" ich die meisten Edelstahlteile.
Erst schön Rostschutzfarbe, als Haftvermittler, dann Farbe drauf. :D

Am Ständer muß ich auch noch bei, ist seit der zweiten Heckhöherlegung zu kurz und fräst immer im Asphalt rum.
 
RE: Frage: Seitenständer (ohne Surzbügel) für G/S

Bin auf derselben Suche beim R100R Seitenstaender haengengeblieben und habe den nach Muster "nachgebaut" (die 3-Punkt-Befestigung des Sturzbuegels machte das nicht gerade einfacher!).

DSCF4341.JPG


Ihn so nahe wir moeglich am Auspuff und gleichzeitig so hoch wie moeglich sitzen zu haben, erforderte mehrere Iterationen. Der Schalthebel musste verleangert werden, da ich meinen Fuss nicht zwischen Schalthebel und Seitenstaender bekommen konnte. Aber das Resultat kann sich sehen lassen. Sehr stabil, da wackelt nix mehr:

DSCF4413.JPG

DSCF4414.JPG

DSCF4418.JPG


(Click die Bilder fuer hoehere Aufloesung)

Seitensteaender ist inzwischen "lackiert" und ist sehr unaufaellig aber auch bei voll geladenem Motorrad absolut standfest.

Gruesse aus Canada.
 
Hallo,

da ich bei meiner Biene Maja auch die Sturzbügel entfernt habe ist ebenfalls der Seitenständer zum Opfer gefallen. Da ich auch gerne einen hätte habe ich schon ein paar Stahlteile gezeichnet die gerade beim Lasern sind um den Originalseitenständer der GS wieder anzubauen. Wenn es fertig ist, schätze zwei Wochen werde ich mal Bilder zeigen.
 
Zurück
Oben Unten