Frage Teilenummer Federbeine

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.372
Ort
GD, Polska
Ich (Laie) habe mir im letzten Winter gebrauchte Federbeine gekauft. Teilenummern waren:

- 33531236110
- 33521236111


Hab sie auch eingebaut, dabei aber festgestellt, dass diese etwa 5 mm kürzer waren als die alten und ich oben am Rahmenblech, da wo das Loch für die Schraube ist, etwas leicht schräg abfeilen musste, damit sie passen.

Seither fahre ich damit schon einige Tausend km und bin zufrieden.

Nun wollte ich das Hinterrad ausbauen und das ging nicht. Die Achse ging nicht am Auspuff vobei. Es fehlen die 5 mm. Also habe ich die Federbeine oben kurz abgeschraubt und gut.

Meine Frage ist nun. Welche Federbeine habe ich und welche hatte ich vorher?

Optischer Unterschied: die Aluhülse oben hat bei den alten rundherum eine Nut wie ein Kolben für die Kolbenringe.

Produktionsmonat 9/1973
 
Hallo Uwe, welche Federbeine Du brauchst, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiss, für welches Mopped....

Aber ich kann Dir sagen, dass die, die Du schon hast in folgenden Modellen verbaut wurden:


2474 R 100 /7
2474 R 100 /7T
2474 R 100 CS
2474 R 100 RS
2474 R 100 RT
2474 R 100 S
2474 R 100 TIC

2476 R60/6
2476 R75/6
2476 R90/6
2476 R90S


2477 R 60 /7
2477 R 60 TIC
2477 R 75 /7
2477 R 80 RT
2477 R 80 TIC
2477 R 80, R 80 /7
 
Sorry.. hab ich vergessen hinzuschreiben. R90/6, Nr 4040868, Produktionsmonat 9/1973, Code 0271
 
Rätsel gelöst denke ich. Die im "Bieten"-Bereich angebotene R75/5, deren Restaurierung auf der Seite http://bmwr75.npage.de/ so gut beschrieben ist, hat genau meine alten Federbeine. Und damit sind das wohl die Teilenummern

33 53 1 230 270
33 53 1 230 271 ...

Da hätte ich eigentlich gar keine richtige /6 sondern eher eine /5-einhalb. Oder?:nixw:
 
.....
Optischer Unterschied: die Aluhülse oben hat bei den alten rundherum eine Nut wie ein Kolben für die Kolbenringe.

Produktionsmonat 9/1973

Die /5 Dämpfer hatten eine Aluhülse ohne Nuten. Ab /6 hatte die Hülse dann 2 Nuten. Das die /5 Dämpfer 5mm kürzer sind überascht mich.

Könnte was mit dem innerhalb der /5 Reihe erfolgten Wechsel von Kurz- auf Langschwinge zu tun haben.
 
Toleranz

Die 5mm Differenz liegen noch innerhalb der Toleranz für die Dämpferlänge.
In der Regel sind das ± 3mm, bei den Monolevern, da weiss ich es sicher, ± 2,5mm.
 
Das kommt davon, wenn man keine Ahnung hat. :evil:

Das sind meine alten. 3 Nuten. Die sind länger als diejenigen, die ich eben drin habe. Ich will mittlerweile nicht mehr behaupten, dass ich tatsächlich die

- 33531236110
- 33521236111

drin habe. Gekauft habe ich die hier, und dieser Laurenz hat mir diese Nummern genannt (waren auch hier angeboten):

http://www.s900cc.de/showthread.php?207-1-Paar-Federbeine-Sto%DFd%E4mpfer&

Sind rund 5 mm kürzer als meine, und zwar an der oberen Aufhängung.






 

Anhänge

  • FederbeinAlt.jpg
    FederbeinAlt.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 17
Die hier sind /6 Dämpfer mit /5 Hülsen. Und der Dämpfer auf deinem Bild ist ein /5 Dämpfer mit /6 Hülse :D

Aber gleich lang müssten beide sein! Es gab auch keinen Unterschied bei Lang/- und Kurzschwinge.
 
Sie sind unterschiedlich lang. Die hier bewirken, dass ich die Steckachse grad nicht rausbekomme. Oben die Aufhängung ist kürzer, weswegen ich am Rahmenblech was wegfeilen musste wegen des Winkels. Nur ein bisschen. Ich bin ja zufrieden mit den neuen und habe damit dieses Jahr etwa 5000 km abgefahren. Nur das mit der Steckachse ist mir aufgestoßen.

Heißt das ich muss einfach die Hülsen tauschen? Geht das?

BTW: Hab nun BT45 120/90 x 18 hinten drin. Ohne Druckhülse und keine Probleme beim Einbau mit Luft. Haben genau 120 mm. Am Kardan etwa 3mm Luft .. noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dämpfer nicht an den Hülsen unterscheiden, die kann man wechseln wie Socken. /5 Dämpfer sind verzinkt, /6 Dämpfer verchromt. Wie gesagt, beide müssten gleich lang sein. Was ich schon mehrmals gesehen habe waren Dämpfer der R45/65 mit Hülsen /5 oder /6. Die sind natürlich kürzer.
 
Dann versuche ich mal, den Sockentausch. Denn wenn das stimmt, was du sagst, habe ich ja beide Paare über Kreuz. Ist das schwierig? Würde dann ja nichts an der Länge ändern, sondern nur an der Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibts bei BMW natürlich ein extra Werkzeug.
Spann die untere Aufnahme in einen Schraubstock, einer muss die Hülse nach unten drücken und dann mit einem Schlüssel die Mutter zw. der oberen Aufnahme und der Hülse festhalten. Oben einen Schraubenzieher oder Stift durchstecken und aufdrehen. Wenn jemand mal Loctite verwendet hat wirds schwieriger :D
 
Danke.. ich versuchs.. Aber heut nicht mehr. Hab nen Jetlag und mir fallen die Augen zu.
 
So. hab die alten Hülsen abgebaut. Der Längenunterschied ergibt sich an der rot markierten Stelle. Macht sogar fast 1 cm aus. Deswegen sind die neuen kürzer, was mir unten an der Steckachse fehlt.

Ich kann nun die neuen /5 Hülsen durch die alten /6 ersetzen und auch gleich die alten längeren Aufhängungen einbauen. Ob ich den Zusammenbau aber auch ohne Hilfe schaffe, weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • HuelsenAlt.jpg
    HuelsenAlt.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 24
So.. nun hab ich /6 Federbeine mit /6 Hülsen und den längeren Federbeinaugen, die ursprünglich mal dran waren. Und schon geht die Steckachse wieder durch.

Was mich wundert ist, dass die Nummern auf den Federbeinaugen nicht im Katalog zu finden sind:

- 1233082 (lang)
- 1230293 (knapp 1 cm kürzer)
 
Wenn Du zusammenschraubst bitte oben die Federbeinaufnahme mit Schraubenfest (Loctite oder ähnl.) sichern. :oberl:

Und vorher natürlich alles ein bißchen aufpolieren. :pfeif: So baut man das nicht zusammen. :D
 
Wenn Du zusammenschraubst bitte oben die Federbeinaufnahme mit Schraubenfest (Loctite oder ähnl.) sichern. :oberl:

Und vorher natürlich alles ein bißchen aufpolieren. :pfeif: So baut man das nicht zusammen. :D

Alles zu Deiner vollsten Zufriedenheit geschehen :bitte: Solll ich auch ein Bild einstellen?
 
Zurück
Oben Unten