• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage: Umbau R100 Mystik auf R90S /7 Optik?

Seit
19. Mai 2013
Beiträge
145
Ort
23717 Griebel
Hallo,
ich möchte gerne die geballte Fachkompetenz dieses Forums anzapfen. Ich habe eine R100 Mystik und möchte diese optisch mit R90S- /7-Tank und Sitzbank umbauen, da Tank und Sitzbank meiner Meinung nach das schönste Design darstellen, das BMW jemals gebaut hat.

Randbedingung: Alles soll wieder spurenlos auf den Originalzustand zurückbaubar sein. Daher nur Austausch von Teilen; Sägen oder Schweissen verboten.

Ich habe ein Bild gefunden, dass schon ungefähr in die von mir angestrebte Richtung geht:

R001.jpg

Einige Dinge habe ich schon herausgefunden: Als Tank sollte ein Monolevertank ab Bj. 1985 geeignet sein. Als Sitzbank hätte ich gerne die Version von der R90S oder /7, ohne Gepäckträger und für das kleine Rücklicht. Lässt sich die Sitzbank auf den Mystikheckrahmen montieren, oder geht das garnicht zusammen? Klappbar muss die Sitzbank nicht unbedingt sein, ist die Mystiksitzbank ja auch nicht. Wenn man den Heckrahmen tauscht, welcher würde an eine Mystik passen und die Montage einer oben angesprochenen Sitzbank erlauben? Scharniere verlegen etc. sollte nicht das Problem sein.

Das kleine Rücklicht hatte ich ja schon erwähnt. Seitendeckel von der /6 oder /7 Baureihe. Vorderradkotflügel ähnlich R90S oder /7, ein Monoleverteil wäre wohl auch ok, da muss ich mir nur etwas mit dem Gabelstabilisator einfallen lassen. Hinterradkotflügel könnten bleiben, wenn er denn mit Sitzbank und Rücklicht zusammenpasst.

Ich würde mich über möglichst viele Tips (gerne mit Fotos), was geht und was nicht und was man speziell beachten muss, freuen. Vielleicht hat ja auch jemand diesen Umbau schon durchgeführt und lässt mich an seiner Erfahrung teilhaben.

Viele Grüsse

Karsten
 
Ich würde einen original /6 oder /7 Heckrahmen nehmen und das rechte untere Stützbein erneuern, so dass es um das Federbein herum passt. Wahrscheinlich musst Du dann auch noch den rechten oberen Haltepunkt verändern und je nach Serie der Mystik auch das linke obere Auge, aber dafür passen alle anderen Teile wie Sitzbank und Seitendeckel sowie Kotflügel (muss verbreitert werden) dann auch.
 
Ich würde einen original /6 oder /7 Heckrahmen nehmen und das rechte untere Stützbein erneuern, so dass es um das Federbein herum passt. Wahrscheinlich musst Du dann auch noch den rechten oberen Haltepunkt verändern und je nach Serie der Mystik auch das linke obere Auge, aber dafür passen alle anderen Teile wie Sitzbank und Seitendeckel sowie Kotflügel (muss verbreitert werden) dann auch.


Ich hielt das auch für die einfachste und beste Lösung. Die rechte Heckrahmenstütze habe ich aus einem alten GS-Heckrahmen herausgeschnitten und in den /7 HR eingeschweißt. Der TÜV fand das in Ordnung, eine Eintragung war nicht erforderlich. Alle weiteren Punkte, wie Sitzbankscharniere, Kotflügelhalterung, Rücklichthalterung passen dann.
Das S-Rücklicht passt schön unter den Bürzel :cool:

Hobbel Q Dez 08 016.jpgHobbelQ Apr 2013 Änderungen 018.jpgHobbelQ Apr 2013 Änderungen 020.jpgHobbelQ Apr 2013 Änderungen 015.jpg
 
Passt ein Monolever-RT Heck nicht, da ist der Bogen schon drin.
Es muss nur die obere rechte Aufnahme an den Hauptrahmen geändert werden.
Oder passt das Heck grundsätzlich nicht?
 
Passt ein Monolever-RT Heck nicht, da ist der Bogen schon drin.
Es muss nur die obere rechte Aufnahme an den Hauptrahmen geändert werden.
Oder passt das Heck grundsätzlich nicht?


so bin ich das gefahren, allerdings mit monoleversitzbank.

gruß
claus
 
Erstmal danke für die Tips.

Einen Monolevertank, eine 100/7-Sitzbank und R100S-Seitendeckel habe ich gerade gekauft. Da ich keine Möglichkeiten zum Schweißen habe, möchte ich lieber einen Monoleverheckrahmen verwenden. Laut Claus sollte das ja auch funktionieren.

Kann mir jemand sagen, ob die /7-Sitzbank auf das Monoleverheck passt (Scharniere versetzen oder neu anfertigen, traue ich mir zu) oder geht das garnicht? Dann müsste ich wohl doch ein /6- oder /7-Heck kaufen und versuchen, jemand zu finden, der mir das umschweisst.

Karsten
 
Ich habe schon bei einer Monolever eine RS Sitzbank gesehen. Ob das alles ohne große Schrauberei passt, kann ich Dir leider nicht sagen
 
Hallo zusammen
Passt der Monolevertank ohne Umbau auf den Mystikrahmen? Ich dachte immer, die vordere Aufnahme habe eine andere Höhe. Und die Gesamtlänge sei auch verschieden.
Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Hallo Zoltan,
nach den Infos, die ich bislang gefunden habe, passt der Monolevertank auf den Rahmen, wenn man die vordere Aufnahme etwas höher setzt. Ich habe als Lösung bislang gefunden, ein zweites Rohr als Tankhalterung mit Schrauben oben auf der Originalhalterung befestigen (geht vielleicht auch mit Spannschellen, wenn man keine Gewinde schneiden will) und hinten mit Silentblöcken über Gewinde am Rahmen befestigt oder über eine Alutraverse, die man entweder auch mit einem Gewinde am Zentralrohr befestigt oder evtl. auch mit einer Spannschelle. Ich will versuchen, die Schellenlösung umzusetzen, da ich gerne die Möglichkeit haben möchte, spurenlos auf den Originalzustand zurückzubauen.

Gruß

Karsten
 
Zurück
Oben Unten