• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage: Welches Schutzblech für Mystik-Umbau auf /7-Optik

Seit
19. Mai 2013
Beiträge
145
Ort
23717 Griebel
Hallo,
die ersten Teile für meinen Umbau Mystik auf /7-Optik habe ich schon beisammen (Monolevertank, Monoleverheckrahmen, Sitzbank, Seitendeckel). Jetzt stellt sich die Frage, welches Vorderradschutzblech in /7-Optik sich mit welcher Halterung an die Mystikgabel montieren läßt? D.h. ich möchte ein Original-BMW-Teil verwenden und habe schon gelesen, dass sich Gabelstabilisator/Schutzblechhalterung der Modelle mit ATE- und Brembo-Bremsen unterscheiden. Nach den Bildern, die ich gefunden habe, müsste das Schutzblech mit dem Halter für ATE-Bremsen deutlich zu hoch sitzen, aber auch das andere scheint nach den Bildern (Vergleich der Befestigungspunkte an der Gabel) noch zu hoch zu sitzen. Hat jemand das schon mal so umgebaut und kann mir eine Empfehlung geben (und hat vielleicht sogar Bilder)? Oder komme ich um eine Modifikation/Neubau der Halterung nicht herum?

Karsten
 
Hallo Karsten,

ist nicht BMW aber was solls. Vielleicht interessiert das Thema ja noch andere Leute.

Nach den Versuchen mit dem /7 Kotflügel habe ich für meine Mystik den der HD Sporti genommen. Die gibt es immer günstig auf den Märkten.
P1010002.jpg

Allerdings würde ich das hintere Ende heute etwas kürzer gestalten.
9-20102.jpg

Der Kotflügel muß an der Stelle gekürzt werden:
P1010006kl.jpg

Dazu den passenden Stabi von Granada:
P1060103.jpg

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Piotl : Du meinst von einer HD 1200 Sportster ?
welches Baujahr ? Oder alle Baujahre ? Was ist mit
den kleinen Sportstern ?

Gruss Börnie
 
@Piotl : Du meinst von einer HD 1200 Sportster ?
welches Baujahr ? Oder alle Baujahre ? Was ist mit
den kleinen Sportstern ?

Gruss Börnie

Au Mann; das ist Lichtjahre her; das habe ich für 5€ aus irgendeiner Wühlkiste gekramt.:nixw:
So genau kenn ich mich bei den Eisenhaufen leider nicht aus.
aber da meldet sich bestimmt noch jemand mit dem Wissen.
 
@Detlev:
Die Idee mit dem gekürzten /6-Kotflügel finde ich klasse, geht genau in die Richtung, die ich mir vorgestellt habe. Ob ich einen Gabelstabi möchte, weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich nicht. Evtl. könnte man den Original-Schutzblechhalter aufbiegen, dass er über den Reifen passt, oder seitlich Bleche anschrauben, die an den Anschraubpunkten, der Gabel befestigt werden.

@Pjotl: Nichts gegen Harley-Teile, ich fahre selber eine Fat Bob. Aber die Mystik möchte ich mit Original- oder modifizierten BMW-Teilen umbauen, so als hätte es sie in der Form von BMW geben können.

Grüße

Karsten
 
Moin ,
ich hab mir einem Rohling aus GFK besorgt und diesen entsprechend angepaßt!
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_1566.jpg
    100_1566.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 92
Hallo Carsten

/6 oder 7 Fender in der mitte um 10cm kürzen, verspachteln, schleifen und auf einen gekürzten Halter der Stereoschwingen Modelle setzen.

Fender.jpg Fender 1.jpg
Aber Achtung: Wenn man ihn sehr tief setzt um eine gerade Brücke (Granada oder Eigenbau) zu verwenden, Fender 2.jpg
passt nur ein etwas schmälerer Vorderreifen (BT45) Den Conti Road Attack bekomme ich z.B. unter den Fender nicht.

Gruß Michael
 
Hallo Michael,
das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe :gfreu:. Passt der gekürzte Halter direkt an die Gabel, oder muss man ihn aufbiegen?

Viele Grüsse

Karsten
 
Hallo Michael,
das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe :gfreu:. Passt der gekürzte Halter direkt an die Gabel, oder muss man ihn aufbiegen?

Viele Grüsse

Karsten


Hallo Karsten

Aufbiegen geht schlecht. Der ist elend stabil. Ich habe mir 4 Distanzhülsen aus einem Edelstahlrohr geschnitten. Die sollten minimal kürzer sein als der Luftspalt zwischen den Bohrungen an der Gabel und dem Stabi.
Beim andrehen der Schrauben zieht sich der Stabi dann etwas auseinander. Dann kannst du das Rad rausziehen ohne zu demontieren.

Wie gesagt, der Reifen sollte möglichst schmal sein. (ca. 106mm)
Morgen kann ich Bilder machen, wenn gewünscht. (Muss neue Kamera besorgen:()

Gruß Michael
 
Zurück
Oben Unten