• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage zu begonnenem Heckumbau

Q-Michel

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
1.960
Ort
Vorderpfalz
Hallo

Hier eine Frage an das beinahe allwissende Forum.

Ich bin gerade dabei meinen Neuerwerb R100R etwas auf zu hübschen. Das heck wird kürzer, wie es hier schon zig Fach gemacht wurde. Nun stellt sich folgende Frage:

Der Heckrahmen sollte alternativ noch einen Kofferträger aufnehmen können. Daher bin ich nicht sicher wie weit ich kürzen kann. Da ich keinen Träger zur Hand habe, weiß ich momentan nicht, in welche der vielen Löcher die beiden oben Halterungen verschraubt werden.
Heck re.jpg
Heck li.jpg
Hat jemand den Abstand der Halterungen Parat?

Des weiteren stehen Überlegungen das Heck an dieser Stelle zu kürzen und im Falle der Trägermontage das ganze mit Flachstahl zu unterlegen. Die Koffer werden wohl nur 1-2mal im Jahr montiert sein.

Heck re 2.jpg
Mit den Blinkern bin ich mir auch nicht sicher. Eventuell unten an den verbleibenden Stummel von HeckrahmenBlinker 1.jpg
oder doch ein kleines Blech einschweißen / verschrauben und die Blinker etwas höher setzen. Blinker 2.jpg

Ich bin etwas ratlos.

Gruß Michael
 
Hallo,
der Z-Träger ist am Heckrahmen und dem massiven Haltegriff verschraubt :
R100R_Koffertraeger.jpg
 
Hallo Kurt

Genau den hatte ich ja drauf. Der Haltegriff ist weg und das Heck kürzer. Wenn der Lochabstand mit einem GS-Träger gleich ist habe ich was zu Maß nehmen. Vielleicht kann jemand mal nachmessen.

Gruß Michael

Hallo,
der Z-Träger ist am Heckrahmen und dem massiven Haltegriff verschraubt :
R100R_Koffertraeger.jpg
 
Hallo Kurt

Genau den hatte ich ja drauf. Der Haltegriff ist weg und das Heck kürzer. Wenn der Lochabstand mit einem GS-Träger gleich ist habe ich was zu Maß nehmen. Vielleicht kann jemand mal nachmessen.

Gruß Michael

Beim GS-Träger sind es rechts 210 mm; an die linke Seite komme ich gerade nicht dran. :cool:
 
Hallo Michael,

baue dir das Heck erst mal so wie du es ohne Koffer haben willst;

die Halter bekommst du auch mit zwei "Hilfs-Flacheisen" montiert.

Fahre ich schon länger an der Lotte.;)

P1020277.jpgP1020278.jpg
 
Hallo

Hier eine Frage an das beinahe allwissende Forum.

Ich bin gerade dabei meinen Neuerwerb R100R etwas auf zu hübschen. Das heck wird kürzer, wie es hier schon zig Fach gemacht wurde. Nun stellt sich folgende Frage:

Der Heckrahmen sollte alternativ noch einen Kofferträger aufnehmen können. Daher bin ich nicht sicher wie weit ich kürzen kann. Da ich keinen Träger zur Hand habe, weiß ich momentan nicht, in welche der vielen Löcher die beiden oben Halterungen verschraubt werden.


Hat jemand den Abstand der Halterungen Parat?

Des weiteren stehen Überlegungen das Heck an dieser Stelle zu kürzen und im Falle der Trägermontage das ganze mit Flachstahl zu unterlegen. Die Koffer werden wohl nur 1-2mal im Jahr montiert sein.


Mit den Blinkern bin ich mir auch nicht sicher. Eventuell unten an den verbleibenden Stummel von Heckrahmen

oder doch ein kleines Blech einschweißen / verschrauben und die Blinker etwas höher setzen. Anhang anzeigen 81695

Ich bin etwas ratlos.

Gruß Michael


Hallo Michael,

zum letzteren Foto: der Abstand von der Auspuffhalterungsschraube bis zur Blinkerbefestigung beträgt, wie schon von MM gesagt 21 cm - hier wird der originale Kofferträger der GS montiert. (Bei dem Träger der R scheint der vordere Befestigungspunkt weiter vorn zu sein.)

Die Länge des Profilblechs vom Ende bis zum absteigenden vorderen Rahmenrohr des Heckrahmens beträgt ca. 40 cm. ;)
 
Hallo

Heute mal etwas weiter gebaut. Momentan habe ich den Heckrahmen noch lang gelassen. Gestern einen Rohrträger geschossen. Abschneiden kann ich immer noch.
Mit Blinker 1.jpg Mit Blinker 2.jpg Mit Blinker 3.jpg

Da das Dual Sport momentan nicht zur Verfügung steht, habe ich mal die Öffnung des orginalen Rücklichts geschlossen. Da kommt jetzt erst mal ein Shin Yo (oder so ähnlich) drauf.
@ Zorro: Bei Dir sollte es ähnlich aussehen. Wie hast Du die Rohre des Heckrahmens geschlossen?
@ Pjotl: Wie hast Du die Blinker befestigt. (Detailfoto?)

Im Prinzip ist mir das ganze noch etwas zu lang.

Gruß Michael
 
Anhang anzeigen 81775

...@ Zorro: Bei Dir sollte es ähnlich aussehen. Wie hast Du die Rohre des Heckrahmens geschlossen? ..

Gruß Michael[/QUOTE]

Geschlossen wurden die Rohre des Heckrahmens mit dem oberen Teil vom (Sozius-) Haltebügel. ;)
 

Anhänge

  • zorroheck.JPG
    zorroheck.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 59
Anhang anzeigen 81775

...@ Zorro: Bei Dir sollte es ähnlich aussehen. Wie hast Du die Rohre des Heckrahmens geschlossen? ..

Gruß Michael

Geschlossen wurden die Rohre des Heckrahmens mit dem oberen Teil vom (Sozius-) Haltebügel. ;)[/QUOTE]

Hallo Stefan

Ist schon klar. Ich hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich meine die Rohre des Heckrahmens hinten raus.

Gruß Michael
 
Ist schon klar. Ich hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich meine die Rohre des Heckrahmens hinten raus.

Gruß Michael

... aach so, da habe ich einfach zwei passende Plastkverschlussstopfen aus dem Möbelbereich (Baumarkt) reingedrückt.


.... uuups - stimmt garnicht - das wollte ich zuerst, habe dann aber zwei angepasste Schlossschrauben mit etwas Kunststoff eingesetzt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten