• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zu Beiwagenrad

BRC

Aktiv
Seit
01. März 2008
Beiträge
332
Ort
Ennetmoos
Hallo liebe Vielwisser, habe ein paar Fragen zu diesem Gespann auf den Bildern. Es handelt es sich hier um einen Steib Beiwagen? Welches Model ist das? Was für eine Rad-Dimension hatten die? Waren diese Räder gebremst oder nicht? Vielen Dank für Eure Bemühungen, Gruss BRC
 

Anhänge

  • DSC01905.jpg
    DSC01905.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 73
  • DSC01906.jpg
    DSC01906.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 84
  • DSC01907.jpg
    DSC01907.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Also der Beiwagen ist ein S-250.

Das Rad bzw. die Radnabe gehören dort nicht rein.

Diese SW waren in der Regel ungebremst, wenn gebremst dann mit einer hydraulisch betätigten 160mm Steibnabe oder dem entsprechendem BMW Rad.
 
Hallo um die ecke !
also das mit den bremsen bei steib war wohl immer auf bestellung möglich--oder eben auch nicht , als radgrössen 3.50x18 üblich-u m teils wie bei bmw die räder untereinander zu tauschen zu können. aber im laufe eines 60 jahre alten lebens hat sich da auch immer viel angepasst . als kompetent ist ein Fränkischer Betrieb in der gegend von ansbach zu erwähnen-also nicht weit weg vom eigentlichen geburtsort der steib-familie .mehr per pn wenn bedarf ! gruss jörg mit s 350 . und schönes w-e
 
Stimm, für BMW war es fast immer mit 18".

Standard bei STEIB war aber 19" für NSU-MAX , Victoria - Horex usw.

Sehe ich das richtig? Sind da etliche Speichen gebrochen?
 
Ja, Du siehst das richtig, deshalb auch die Frage wegen der Felgengrösse. Ich lass neu einspeichen. Im Moment ist eine 16" Felge drauf, deshalb steht das Gespann auch entsprechend schief. Ich nehme auch eine ungebremste Nabe.
Danke für Eure Antworten
 
Hallo liebe Vielwisser, habe ein paar Fragen zu diesem Gespann auf den Bildern. Es handelt es sich hier um einen Steib Beiwagen? Welches Model ist das? Was für eine Rad-Dimension hatten die? Waren diese Räder gebremst oder nicht? Vielen Dank für Eure Bemühungen, Gruss BRC


Hallo,
war ungebremst. Aber man konnte das nachrüsten. Der Bremszylinder wurde in das original Bremsgestänge integriert. Was ein solcher Bremszylinder kostet, möchtest du aber nicht wissen. Auf dem von Michael eingestellten Link ist er zu kaufen.
Gruß
Pit
 
Hallo BRC,

die Berliner hießen früher "Zweiradmuseum" und lassen alle Teile von Steib Seitenwagen nachfertigen, auch ganze Steib bekommt man dort neu - für entsprechenden Bezahlung. Nur dein schönen Seitenwagen wird nicht nachgebaut, wohl aber Teile. Viele Oldtimerhändler kaufen dort die Seitenwagen, die sie anbieten.
Die Konkurrenz ist Bornowski in Franken: http://www.tcbs1.de/
Der schraubt auch viel, die Berliner verkaufen ihre Teile meist im Versand.
Die Original Steib-Bremse ist sehr teuer und schwierig zu montieren.
Bremst sie leer richtig, schiebt der Beiwagen beladen doch. Am besten, du stellst dich darauf ein ohne Bremse zu fahren, das ist ja auch das Besondere bei einem klassischen Gespann.

Gruß aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten