• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zu Brembo Festsattelbremse

Theo1

Teilnehmer
Seit
20. Sep. 2013
Beiträge
43
Ort
01445 Radebeul
Hallo liebes Forum,
ich war ja letztes Jahr nachdem mir jemand die Vorfahrt genommen hatte leider mit meiner guten alten R100/7 verunfallt. Da die Gabel auch einen mitbekommen hatte (Standrohre krumm) und ich mit den ATE Pendelsaetteln nie so richtig gluecklich war, habe ich mir in der Bucht eine juengere Gabel und die Brembo Festsaettel beschafft. Dazu zwei Fragen, vielleicht hat ja jemand eine Antwort darauf.
1. Die Belaege sind noch ca. 4 bis 4,5mm stark, also eigentlich noch fuer viele 1000km gut. Allerdings zeigt einer der Belaege einen feinen Anriss, den ich so noch nicht gesehen habe (siehe Foto, Belag unten rechts). Ich wuerde die Belaege gern weiter verwenden, bin mir aber nicht ganz sicher ob die noch ok sind. Hat jemand von euch schon so etwas gesehen, bzw. Erfahrungen damit.
2. An den Saetteln fehlen die Entluefterschrauben und meine ATE Saettel hatte ich von 2 Jahren mit neuen Nippeln versehen. Die Gewinde passen, die Konen sehen allerdings etwas anders aus. Kann ich die ATE Nippel in den Brembo Saetteln weiterverwenden? Wisst ihr evetuell etwas darueber?

Fuer jede Hilfe vielen Dank vorab und einen guten Start in die neue Saision
Gruss
Theo
 

Anhänge

  • IMG_0595.JPG
    IMG_0595.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0599.JPG
    IMG_0599.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 82
:---)

Wenn du bei Bremsbelägen und Entlüfternippeln anfangen musst zu sparen, dann lass es mit dem Mopped fahren.
 
Wenn Dir jemand die Vorfahrt genommen hat, lass auf Kosten des Unfallverursachers die Karre instandsetzen. Das kostet Dich dann garnix.
Ansonsten: s.o.
 
Wegen 1000km noch ein mal die Scheiße anfassen, wäre mir schon zu doof.
?(
 
Hallo Theo!

Bremsklötze ab in den Mülleimer! Waren die Bremssättel mit offenen (fehlenden) Entlüftern irgenwo? gelagert?? Dann würde ich auch hier zumindest einmal die Sättel zerlegen, reinigen und ggfs. die Manschetten erneuern. Hast du auch an den passenden HBZ gedacht? Der von der ATE wird, denke ich, nicht dazu passen. Dann würde ich auch den gleich umrüsten auf den HBZ am Lenker.
 
Hallo liebes Forum,
Danke fuer die vielen Antworten. Also Belaege in den Muelleimer, Nippel von ATE kann ich weiter verwenden. Fuer alle die sich ueber meine Fragen wundern: Ich gehoere wahrscheinlich noch zu der Generation, die nichts in den Muell scheissen kann ohne sich das vorher genau angesehen zu haben. Aber ihr habt natuerlich recht, speziell beim Thema Bremse sollte man keine Kompromisse eingehen. Den HBZ am Lenker habe ich auch bereits besorgt.
Nochmals vielen Dank und Gruss
Theo
 
Hallo Theo, es ist ein Unterschied, ob etwas reparabel ist oder nicht. Und bei Bremsbelägen geht da eben nichts. Und wenn der Rest auch hinüber ist, musst Du Neuteile besorgen. Kostet eben Geld. An sicherheitsrelevanten Bauteilen zu sparen ist grob fahrlässig. Auch wenn man u.U. die Taler schon in irgendeinen anschraubbaren Müll inverstiert hat, den niemand braucht. Das kostet ja auch.....

Aber mal zurück zum Ausgang: wo ist das finanzielle Problem, wenn Dir einer die Vorfahrt genommen hat ?
 
Laut Teilekatalog haben ATE- und Brembo-Zangen unterschiedliche Entlüfternippel.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (und die Aussagen anderer) wiederhole:
Experimente an der Bremsanlage sind grob fahrlässig; man gefährdet sich und andere!
 
Hallo liebes Forum,
im Moment geht es mir gerade wie Hagrid aus den Harry Potter Filmen:"Haette ich man bloss nichts gesagt". Aber wer A sagt muss auch B sagen, und so will ich denn zu den Antworten Stellung beziehen.
An Franco: Meine schoene R100/7 wurde von Gutachter als wirtschaftlicher Totalschaden bewertet, da der Rahmen krumm war. Ich habe die BMW dann fuer kleines Geld von der Versicherung zurueck gekauft und baue sie mir wieder auf. Die meisten Teile habe ich schon zusammen (Rahmen mit Vermessungsprotokoll!, Gabel, Lenkkopf, Vorderrad usw.).
Belaege: Von dem Geld, dass ich von der Versicherung bekommen habe, kann ich mir auch komfortabel neue Belaege und Entluefternippel leisten. Ist halt schade um die Belaege, da die neu 9mm mit Platte haben, und meine haben noch 8 bis 8,5mm sind also noch fast neu. Der Riss war mir aber suspekt, und deshalb eben auch meine Frage ans Forum. Da ich natuerlich nicht fahrlaessig handeln will, und eure Meinung ja ziemlich eindeutig ist, kommen neue Belaege und Nippel dran.
An Juergen: Danke fuer den Hinweis. Die Saettel habe ich von einem Gebrauchtteilehaendler. Auf Nachfrage haben die dort ca. 4 Wochen gelegen. Unter den Manschetten habe ich nachgesehen - kein Rost und die Kolben sind gut gaengig. Nach dem Einbau werden die dann gruendlich mit Bremsfluessigkeit durchgespuelt.
Ansonsten nochmals vielen Dank fuer die Hinweise und Ratschlaege.
Gruss
Theo
 
Hallo Theo,
ich habe vor kurzem schwimmende Scheiben angebaut. Und obwohl die Beläge noch fast neu waren, hab ich mir wieder Neue gekauft und eingebaut. Ich gehe da keine Kompromisse ein. Die Neuen haben sich mittlerweile sehr gut eingelaufen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten