Daniel
Aktiv
N'Abend,
mir schwirrt seit einiger Zeit der Plan im Kopf herum mein im Bau befindliches 750er Rennprojekt komplett in Schwarz zu tauchen. Im Prinzip eigentlich alles was Alu ist, vom Motorblock über Zylinder, Köpfe, Steuerkettenkasten, Getriebe, Ölwanne usw., aber auch Endantrieb, Radnaben, evtl auch die Felgenringe. OK, Vergaser wohl eher nicht..
Lackieren will ich nicht, also bleibt Eloxieren..und dazu hätte ich ein paar Fragen, eventuell kennt sich hier jemand damit aus. Los gehts:
1. Wie decke ich Stellen ab, bzw verhindere ich dass gewisse Partien (zb innerhalb des Motorblocks wie Lagersitze) nicht mit eloxiert werden?
2. Gibt es irgendwelche Gefahren beim Eloxieren, zB werden Bauteile eventuell spröde?
3. Baut Eloxieren eine zusätzliche Schicht auf? Ich denke da u.a. an die Radnaben und der Verbindungsstelle zu den Bremsscheiben.
4. Verändert sich die Wärmeableitung bei eloxierten Bauteilen?
5. Kann ich an bestimmten Stellen, zB die Oberkante von Kühlrippen, die Eloxalschicht problemlos wieder Abschleifen (also gut, 100% Schwarz wäre wohl doch etwas too much
)?
6. Ich habe von verschiedenen Eloxal-Härtegraden gelesen..gibt es da irgend welche Empfehlungen? Wir reden hier von Motorbauteilen die sich in gewissem Maße ausdehnen und ich möchte nicht dass das Zeug beim ersten Anlassen wegbröselt..
7. Weitere Tips, Tricks, Ratschläge?
Falls nichts gröberes dagegen spricht, kann jemand einen Eloxier-Betrieb in/um München empfehlen?
Danke schon mal & Grüsse,
Daniel
mir schwirrt seit einiger Zeit der Plan im Kopf herum mein im Bau befindliches 750er Rennprojekt komplett in Schwarz zu tauchen. Im Prinzip eigentlich alles was Alu ist, vom Motorblock über Zylinder, Köpfe, Steuerkettenkasten, Getriebe, Ölwanne usw., aber auch Endantrieb, Radnaben, evtl auch die Felgenringe. OK, Vergaser wohl eher nicht..
Lackieren will ich nicht, also bleibt Eloxieren..und dazu hätte ich ein paar Fragen, eventuell kennt sich hier jemand damit aus. Los gehts:
1. Wie decke ich Stellen ab, bzw verhindere ich dass gewisse Partien (zb innerhalb des Motorblocks wie Lagersitze) nicht mit eloxiert werden?
2. Gibt es irgendwelche Gefahren beim Eloxieren, zB werden Bauteile eventuell spröde?
3. Baut Eloxieren eine zusätzliche Schicht auf? Ich denke da u.a. an die Radnaben und der Verbindungsstelle zu den Bremsscheiben.
4. Verändert sich die Wärmeableitung bei eloxierten Bauteilen?
5. Kann ich an bestimmten Stellen, zB die Oberkante von Kühlrippen, die Eloxalschicht problemlos wieder Abschleifen (also gut, 100% Schwarz wäre wohl doch etwas too much

6. Ich habe von verschiedenen Eloxal-Härtegraden gelesen..gibt es da irgend welche Empfehlungen? Wir reden hier von Motorbauteilen die sich in gewissem Maße ausdehnen und ich möchte nicht dass das Zeug beim ersten Anlassen wegbröselt..
7. Weitere Tips, Tricks, Ratschläge?
Falls nichts gröberes dagegen spricht, kann jemand einen Eloxier-Betrieb in/um München empfehlen?
Danke schon mal & Grüsse,
Daniel