Liebes Forum,
an unserer K 100 haben wir neue Gabelfedern eingebaut von Wirth (Danke an den Kollegen Frankenboxer für die schnelle und günstige Lieferung!). Die alten Federn hatten oben und unten Hülsen eingesteckt, damit sie eben waren. Die passen an den neuen nicht mehr, da diese durch konische Enden des Federdrahtes bereits eben sind. Trotzdem machen sie mE Sinn, damit die Federn eben auf Kunststoff aufliegen. Ich habe deswegen neue drehen lassen.
Alt und neu sehen so aus:

Auf dem Bild ist auch erkennbar, dass der Innendurchmesser der neuen Hülsen geringer ist als der der alten. Jetzt die Frage: wie wird sich das auf die Gabel auswirken? Gar nicht? Oder muss ich mit einer deutlicheren Dämpfung rechnen, da das Gabelöl nun durch die engere Öffnung muss?
Wie ist ggf zu reagieren? Vorspannung erhöhen (ich habe noch ein paar Scheiben machen lassen, um dies zu tun)? Oder dünneres Gabelöl?
Auf Eure Erfahrungen / Eure Hilfestellung bin ich gespannt.
Grüße
Alex
an unserer K 100 haben wir neue Gabelfedern eingebaut von Wirth (Danke an den Kollegen Frankenboxer für die schnelle und günstige Lieferung!). Die alten Federn hatten oben und unten Hülsen eingesteckt, damit sie eben waren. Die passen an den neuen nicht mehr, da diese durch konische Enden des Federdrahtes bereits eben sind. Trotzdem machen sie mE Sinn, damit die Federn eben auf Kunststoff aufliegen. Ich habe deswegen neue drehen lassen.
Alt und neu sehen so aus:

Auf dem Bild ist auch erkennbar, dass der Innendurchmesser der neuen Hülsen geringer ist als der der alten. Jetzt die Frage: wie wird sich das auf die Gabel auswirken? Gar nicht? Oder muss ich mit einer deutlicheren Dämpfung rechnen, da das Gabelöl nun durch die engere Öffnung muss?
Wie ist ggf zu reagieren? Vorspannung erhöhen (ich habe noch ein paar Scheiben machen lassen, um dies zu tun)? Oder dünneres Gabelöl?
Auf Eure Erfahrungen / Eure Hilfestellung bin ich gespannt.
Grüße
Alex