• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage zu Gfk Höcker wegs tüv !

chilltermite

Teilnehmer
Seit
05. Okt. 2013
Beiträge
40
Ort
93343 Essing
Hallo alle miteinand !
Bin gerade dabei meiner Q nen Höcker zu verpassen. So beim tun kamm mir der gedanke an meinen bevorstehenden Tüv im Frühling, und was der wohl sagen wird. Nun wollte ich mal schauen ob mir jemand Sagen kann obs für so nen Höcker Tüv bestimmungen gibt die man einhalten muss, oder haben Gekaufte ein Gutachten oder ABE etwa. Naja hoffe mal das des dem egal is, währe echt schad drumm.
Grüße Tom )(-:
 
Hi Tom,

warum gehst du mit dem Höcker nicht zum Graukittel und fragst dort nach ?
Er sagt dir dann, was machbar und eintragungsfähig ist.
Alles andere ist Glaskugelschauen.
 
Hat jemand ne Ahnung warum mein Thema nicht auf meiner Liste, zu neuen Beiträgen auftaucht. ?( Hab ich was Falsch gemacht. Grüße Tom
 
Auflagen gibts immer und überall. :D
Ich gehe davon aus, dass es um einen Einzelsitz geht. Dann muss die Sitzlänge min. 300 mm betragen und sollte nicht größer als 450 mm sein.
Eine Forderung nach splitter-/verletzungsarmen Materialien habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Blech und/oder GfK sollten aber in jedem Fall unproblematisch sein.
 
Super danke, dachte schon habs Falsch reingestellt.

Danke auch für die schnelle Antwort, werd gleich mal in die Scheune gehn und nachmessen Hoffe das 300 mm sind. Und das die Form keine Rolle Spielt. Gruß Tom
 
Jawohl war gerade Nachmessen 320mm wird sie haben Glück gehabt:applaus:. Und ja wird ne Solobank, danke nochmal für die Info,hab nähmlich schon ne Menge Zeit Investiert. So nun kann ich Beruhigt Schlafen allen ein Gutes Nächtle. Gruss Tom
 
Am besten zeigst du den Rohbau, sobald die Form eindeutig festliegt, mal dem Prüfer. Das vermeidet unnötige Diskussionen nachher und verschafft dir Akzeptanz.
 
Also ich habe seinerzeit einen Rohling von Ricambi Weiss gekauft, da war ein Aufkleber mit, ich sage mal, einer Prüfnummer drin einlaminiert, die wurde beim Lackieren auch abgeklebt, das hat der TÜVtler dann auch genau so eingetragen!
 
Hallo ihr alle)(-:
war Heute beim Tüv und hab vorgezeigt, und der will tatsächlich Splittertest Gutachten oder so was Ähnliches über das Matrial. Keine Ahnung wis jetzt weitergeht, hat hier nimmand schon so was Selbstgebaut, und kann mir so ein gutachten Kopieren oder geben. Naja werd mal beim Hersteller des Gekauften Gfk`s nachfragen obs sowas gibt. Oder Dekra fragen obs die auch wollen, oder ob der Tüv da wieder zu genau ist. Gruß Tom
 
Hallo ihr alle)(-:
war Heute beim Tüv und hab vorgezeigt, und der will tatsächlich Splittertest Gutachten oder so was Ähnliches über das Matrial. Keine Ahnung wis jetzt weitergeht, hat hier nimmand schon so was Selbstgebaut, und kann mir so ein gutachten Kopieren oder geben. Naja werd mal beim Hersteller des Gekauften Gfk`s nachfragen obs sowas gibt. Oder Dekra fragen obs die auch wollen, oder ob der Tüv da wieder zu genau ist. Gruß Tom

Moin Moin,

den Weg zur DEKRA kannste dir eigentlich sparen. In den alten Bundesländern darf nur der TÜV Eintragungen ohne Gutachten machen. Sprich den Hersteller wegen dem Material an. Ggf. auch einfach mal andere Hersteller von GFK-Matten anfragen, Bootsbau etc.

Gruß

Jogi
 
Ich habe mir meinen Höcker im Netz bestellt... Gibt doch zig verschiedene Varianten und die meisten haben ein Gutachten dabei.

bei mir war - wie bei h2ovolli - auch ein Aufkleber+ Gutachten dabei...
 
hallo
ich weiss das es jede menge Höcker im Netz gibt, aber nicht soeinen.))):
Hab dem Hersteller gestern angeschrieben mal schauen ob der was Schreibt,falls nicht hat jemand nen Tipp bei welchem Gfk Hersteller ich so ein Gutachten bekomme. Gruß Tom )(-:
 
Hallo Gimlet
Danke dir für deinen Link, werd sobald ich Zeit habe damit mal zum Tüv laufen und den Zettel vorlegen :schadel:. Wenn der das Akzeptiert, schuld ich dir was. Ich werd dann Berichten. Gruß Tom)(-:
 
Bei dem Gutachten sind Anbauteile beschrieben ... gilt die Sitzbank als Anbauteil - ist ja was anderes wie Spoiler etc ....

Denke sowas funzt nur bedingt wenn überhaupt

bei BMW Bayer gibts nen Höcker mit Gutachten vlt. das was für dich
 
Hallo,

von RG gibt es meines Wissens nach Mustergutachten für bestimmte Verbundaufbauten. http://www.r-g.de/wiki/Datei:Tuev(2).pdf
Müsste man aber noch mal genau durchschauen und auch mit dem TÜV absprechen. Gibt auch sowas wie Mindestmaße bei Sitzbänkne, zumindes wenn Zweimannbetrieb herhalten bleiben soll usw.
Oder aus Alu bauen, dann entfällt das Splittergutachten ;)

MfG
Manu
 
Hallo
Leider hatte Tüv heut zu, aber im Gutachten steht Anbauteile auch für Motorrad. Und ich hoffe die machen da keinen Unterschied, denn für die Strassenverkehrssicherheit muss beides die gleichen Tests bestehen. und ich denke schon das ein Höcker, als Anbauteil gilt. Naja werd berichten wenn ich damit beim Tüv war. Gruss Tom
 
Hallo
Alu währe der Oberhammer.Hab in meiner Lehre Schweißen gelernt, hab leider aber keine Werkstattmittel um des nun so einfach Umzusetzen. Aber der Nächste Vieleicht wenn der net durchkommt. Überlegung 2 wäre aus dünnwandigem Broze zu Giessen, da ich in meiner Freizeit öffter am Giessen bin. Aber der erste erst mal aus Gfk hoffe das des was wird. Gruss Tom
 
Zurück
Oben Unten