Frage zu Hawker Odyssey

PeterD

Einsteiger
Seit
17. Apr. 2014
Beiträge
8
Ort
61191 Rosbach
Hallo,
habe mich länger nicht gemeldet, aber fleißig mitgelesen.
Motorrad: R 100 R Mystic, Bj. 1995, knapp 60.000 km

Die Batterie Hawker Odyssey PC 680 ist ca. 14 Jahre alt und tat immer klaglos ihren Dienst.
Kann man feststellen, wenn sie kurz vor dem Exitus ist, oder merke ich es erst, wenn unterwegs nichts mehr geht?
Soll ich vorsorgliche eine neue kaufen?
Ist die Hawker immer noch empfehlenswert? Damals wurde sie als erste Wahl angepriesen.

Danke für die Antworten und schöne Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

Peter
 
Moin Peter!

Empfehlenswert ist die Hawker bestimmt, aber die Kung Long ebenso und dazu schont die auch noch deinen Geldbeutel, zu dem anderen Teil deiner Frage, bei meiner kam der Tod plötzlich und unerwartet, aber da wird Dir der ein oder andere bestimmt mehr sagen können!

Grüße kimi
 
meine war auch 14--und ist langsam gestorben--
wenn sie 2 wochen stand weil ich mit anderen Töff unterwegs war--tat der Anlasser schwer;)
Aber Garantie gibs NIE !!:oberl:

jörg , und mit ner Starthilfe geht meist weiter zum Batterieladen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Batterie Hawker Odyssey PC 680 ist ca. 14 Jahre alt und tat immer klaglos ihren Dienst. ...
Soll ich vorsorgliche eine neue kaufen? ...
2002 habe ich meiner GS eine Odyssey PC 680 spendiert. Heute versieht eben diese Hawker klaglos ihren Dienst in meiner R90S, die allerdings nur noch sporadisch zum Einsatz kommt. Für Vorsorge ist sie mir noch zu jung und nackig.
 
Hallo,
habe mich länger nicht gemeldet, aber fleißig mitgelesen.
Motorrad: R 100 R Mystic, Bj. 1995, knapp 60.000 km

Die Batterie Hawker Odyssey PC 680 ist ca. 14 Jahre alt und tat immer klaglos ihren Dienst.
Kann man feststellen, wenn sie kurz vor dem Exitus ist, oder merke ich es erst, wenn unterwegs nichts mehr geht?
Soll ich vorsorgliche eine neue kaufen?
Ist die Hawker immer noch empfehlenswert? Damals wurde sie als erste Wahl angepriesen.

Danke für die Antworten und schöne Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

Peter

Hi,
14 Jahre ist wirklich bemerkenswert (ich war bei 12 Jahren schon mächtig stolz). So richtig erkennen kann man das nicht. Nutzen, bis Exitus (ausser du willst in den Urlaub).

Hans
 
Kann man feststellen, wenn sie kurz vor dem Exitus ist, oder merke ich es erst, wenn unterwegs nichts mehr geht?
Soll ich vorsorgliche eine neue kaufen?

Mal so, mal so. Ich hatte schon einen völlig unerwarteten Batterietod auf der Ausfahrt nach dem Fotostop. Es reichte nicht mal bei warmem Motor zum Start. Zum Glück war unweit ein von der Straße abzweigender asphaltierter Feldweg mit leichtem Anstieg. War trotzdem schweißtreibend, den hochzuschieben und als "Startrampe" zu nutzen. War eine Kung Long. Einmal gestartet gingen dann übrigens die 80 KM nach Hause. Für die Vorerregung der Lima hat der Saft offenbar noch gereicht. Eine andere Kung Long ist langsam dahingesiecht und hat sich mit dem Durchdrehen des BBK immer schwerer getan.

Im Auto fahre ich auch eine AGM mit inzwischen 10 Jahren und 330 TKM. Da hab ich aber neuerdings ein Starthilfekabel dabei. Das beruhigt etwas. Leider keine Option fürs Motorrad.

Grüße
Marcus
 
... Leider keine Option fürs Motorrad.

Kann man pauschal nicht sagen.
Ich hab mir von unserem Kabelspezialisten im Forum (Matze) mal was anfertigen lassen. Hochwertiges Kabel, dafür etwas dünner; in der Länge auch den Motorradnotwendigkeiten angepasst. Das Schwierigste war es, vernünftige Zangen zu finden.

Starthilfekabel.jpg

Das passt bequem in jeden Tankrucksack, in eine Hecktasche oder in einen Koffer. Es hat bei einer Italientour schon mal seine Dienste getan.
 
Kann man pauschal nicht sagen.
Ich hab mir von unserem Kabelspezialisten im Forum (Matze) mal was anfertigen lassen. Hochwertiges Kabel, dafür etwas dünner; in der Länge auch den Motorradnotwendigkeiten angepasst. Das Schwierigste war es, vernünftige Zangen zu finden.

Hallo Michael. Gute Idee!

nachdem mir im Forum kürzlich eine gute Knipex Crimpzange für 16 und 25mm2 zugelaufen ist, könnte ich mir ja sowas auch basteln :D Magst du verraten, wo Du die Anschlusszangen gefunden hast?

Ich habe übrigens gesehen, dass es Überbrückungskabel fürs Auto jetzt auch mit Alu-Adern statt Kupfer gibt. Soll ähnlich gut leiten wie Kupfer bei weniger Gewicht :nixw:

Grüße
Marcus
 
die Kabel gips ja in klein--mit den Grossen Zangen kommst ja nicht bei !

Booster geht auch !!
Mit einem Booster ham wir im Winter meinen Vito wiederbelebt -und der Stern leuchtete....
Aber alles nur wenn ich in die wüste Gabi fahre ;)-wo es nix gibt ringsum !
Nicht zur Pseudomotorradweltreise zum Feierabendkafi !:---)
 
...Ich habe übrigens gesehen, dass es Überbrückungskabel fürs Auto jetzt auch mit Alu-Adern statt Kupfer gibt. Soll ähnlich gut leiten wie Kupfer bei weniger Gewicht ...

Absolut gesehen ist das Quatsch. Nur wenn man es auf das Leitergewicht bezieht leitet Alu so gut bzw. etwas besser als Kupfer. Deshalb werden die Leiter von Überlandleitungen (mit entsprechend größeren Querschnitten und ohne Isolierung) aus Alu hergestellt.

Aluüberbrückungskabel sind für den Hersteller ein Geschäft, weil Alu sehr günstig ist. Technisch ist das Schrott.
 
Danke für Eure Antworten, ich fahre erst einmal weiter und nehme das Starthilfekabel mit.

Grüße und schönes WE

Peter
 
Zurück
Oben Unten