Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welches Gerät empfehlt Ihr?
Beim Verschleiß von Kolben Zylindern nimmt man meiner Meinung nach am Besten das Bezugsmaß mit einer Bügelmessschraube vom Kolben ab und "nullt" damit die Meßuhr am Innenfeinmessgerät. Dann hat man direkt das Laufspiel. Bei der Abnahme muss natürlich an der richtigen Stelle des Kolbens messen, der ist ja oval und konisch.
Grüße
Marcus
Ausserdem sollte man auch mit der Bügelmessschraube umgehen können.
Bei uns liegen zu messende Teile erstmal eine Zeitlang im Messraum. Ich mein bei ca. 20°C oder so.
Stephan
Hilfreich ist ein Klemmhalter für Bügelmessschrauben - eingespannt und auf das Sollmaß voreingestellt hat man dann beide Hände frei den Innentaster zu positionieren
Bernd
https://metav-shop.de/halter-fuer-buegelmessschrauben-bis-300mm-schwere-ausfuehrung-m304006
Meine Meinung:
Es ist schön, alles selbst zu besitzen und mit dem nötigen Talent und Eifer ist alles zu lernen.
Aber professionelles Messen ist mit teuren Geräten alleine nicht zu machen. Ich würde meine Energie eher darauf verwenden, in meiner Nähe den geeigneten Motoreninstandsetzer zu finden, dem ich vertrauen kann.
Für den nächsten Schritt einer nötigen Aufarbeitung brauche ich den dann ja sowieso.
...
Allerdings gibts sone und solche Instandsetzer. Alles wie im echten wahren Leben.
...
Klar.
Deswegen suche ich mir einen, der taugt.![]()
Es ist eben aber etwas anstrengend, die Kurbelwelle dann da reinzuhalten - aber es geht ja hier um Innenmessungen.
Hans
In der Regel macht man das mit einem "Subito", wie schon angemerkt worden ist.
Dazu braucht es aber auch den jeweils passenden Einstellring, oder eine passende Bügelmessschraube.
Denn mit solch einem Subito, misst man nicht das genaue Maß sondern das
Abmaß von einem eingestellten Wert.
Ist keine große Wissenschaft, man braucht aber eben mehr als nur so einem Kasten.
Moin,
ich hab 2 Sätze von Mitutoyo, aber sollte ich Heute noch einen kaufen müssen, würde ich mir sowas zulegen:
https://www.ebay.de/itm/Innenmessge...f:g:iv0AAOSwEVtcBneR:rk:2:pf:1&frcectupt=true
gruß
Ausserdem sollte man auch mit der Bügelmessschraube umgehen können.
Bei uns liegen zu messende Teile erstmal eine Zeitlang im Messraum. Ich mein bei ca. 20°C oder so.
Stephan
Meine Meinung:
Es ist schön, alles selbst zu besitzen und mit dem nötigen Talent und Eifer ist alles zu lernen.
Aber professionelles Messen ist mit teuren Geräten alleine nicht zu machen. Ich würde meine Energie eher darauf verwenden, in meiner Nähe den geeigneten Motoreninstandsetzer zu finden, dem ich vertrauen kann.
Für den nächsten Schritt einer nötigen Aufarbeitung brauche ich den dann ja sowieso.
Moin,
ich habe einen Satz von so Dingern am Samstag geschenkt bekommen. Sehen aus wie kleine Schraubzwingen und da seht mitutoyo drauf. Wahrscheinlich irgendwas chinesisches.
Mitutoyo ist allerfeinstes japanisches Material!
PS" Das Laufspiel der /5 Zylinder war nach 100tkm bei 8/100 und 9/100mm; der Motor läuft damit problemlos und ist für weitere tausende km gut.
Moin,
ich habe einen Satz von so Dingern am Samstag geschenkt bekommen. Sehen aus wie kleine Schraubzwingen und da seht mitutoyo drauf. Wahrscheinlich irgendwas chinesisches.
Wie geht man denn mit diesen Dingern um?
VG Michael
War nicht dieses Maß bei der R69S das gewünschte Einbauspiel neu?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen