Hallo Ralf,
Ich fahre so eine Edelweiß Nockenwelle seit 2011. Der Hinweis mit der Auspuffanlage von Stephan stimmt im Prinzip, d.h. der Seienauspuff ist suboptimal! Mir war eine SR- Anlage seinerzeit viel zu teuer. Darum habe ich auf Anraten von Dirk Scheffer den Seriensammler der R100R Anlage komplett leer geräumt und zwei große Ansaugschnorchel verbaut (statt wie in Serie ein großer und ein kleiner). Außerdem ist die Quetschkante bearbeitet und die Zylinder sind ein bischen gekürzt, damit es überhaut zu einer ernst gemeinten Quetschung kommen kann. Die Vergaser wurden auf dem Prüfstand neu bedüst und abgestimmt, und es gibt eine Doppelzündung. Bis auf die Welle ist alles andere Serie (=billig und leicht zu beschaffen). Der Prüfstand zeigte 80 PS und 92nm. Der Druck hat über den gesamten Drehzahlbereich sehr deutlich zugelegt, v.a. in der Mitte, wo ich ihn haben will. Nach vier Jahren hat er den Serienkardan gehämmert. Seitdem ist ein verstärkter und abschließbare Kardan von Andreas Mattern Fernreiseteile (vielen Dank noch mal !) verbaut, diese Power ab kann. Der Sound ist trotz des leeren MSD nur unwesentlich lauter (Ich stehe nicht auf Krawall!)
Auf jeden Fall passen die Serienventile im Serienkopf der R100R mit der EMV2 trotz Kürzung der Zylinder ohne Kontaktprobleme zu den Serienkolben. Ich hatte da seinerzeit Angst und habe das vor der Endmontage mit auf den Kolbenboden geklebten Lötzinnstreifen nachgeprüft. Passt knapp aber perfekt wie ein englischer Sportwagen! Diesen Test würde ich dir auch empfehlen. Deine Fallerkolben sind wahrscheinlich ein wenig anders geformt als die Serienkolben, die 70PS Köpfe vielleicht auch. Und der Test ist nicht wirklich kompliziert. Knete geht auch. Das ist hier auch schon vielfach beschrieben worden und keine Raketentechnik.
Und ich erinnere mich, dass Dirk Scheffer damals sagte, dass das Leerräumen des VSDs, der zweite große Schnorchel und die Prüfstansoptimierung der Vergaser (allein die Vergaserabstimmung brachte am Ende etwa 10 PS mehr!) die wichtigsten Maßnahmen seien, um das Potential der EMV2 frei zu legen. Wenn man also das Drumherum ein wenig anpasst, dann ist die EMV2 eine tolle N ockenwelle, meiner Meinung nach ist sie der 308er Serienwelle haushoch überlegen. Auf jeden Fall kann mein so umgebauter Motor heute alles deutlich besser als der Serienmotor. Wenn man das Drumherum nicht anfassen will, dass ist wahrscheinlich die Serienwelle die bessere Option, weil sie ja eben für das Seriendrumherum ausgelegt ist.
Viel Spaß beim Schrauben!
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán