Frage zu Reifengrösse für R90/6

Siggi

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2010
Beiträge
13
Ich benötige dringend neue Reifen für meine R90/6.
Aufgrund diverser Forenbeiträge will ich den Bridgestone BT45 aufziehen (derzeit Metzler).
Nun weiss ich nicht, ob folgende Grössen passen:

bestehend: 4.00-18.64H
beabsichtigt: 120/90 - 18 65V tl

bestehend: 3.25x19 54H
beabsichtigt: 3.25 - 19 54H tl

Passen die beabsichtigten BT45?
Kann ich die unterschiedlichen Geschwindigkeitszulassungen "V" und "H" zusammen verwenden?
 
beabsichtigt: 120/90 - 18 65V tl

...

beabsichtigt: 3.25 - 19 54H tl

Tubeless? Aber wohl trotzdem mit Schlauch!!

Ich denke schon, dass man H und V zusammen fahren kann!

H bis mx. 210 km/h - V bis 240 km/h

Eingetragen bzw. vorgeschrieben ist doch die MINDEST-Geschwindigkeitszulassung der Reifen - und die 90/6 über echte 200 km/h zu bringen??

Andreas
 
Passt alles so wie von Dir beabsichtigt, darf man auch. Was man nur mit Eintragung der Änderung darf ist die Montage von 120/90 hinten.
Alle Reifen selbstverständlich nur MIT Schlauch.
 
Ja, ja, die alte Dame fährt sicher nicht (mehr!) so schnell....
Warum mit Schlauch?
 
Warum mit Schlauch?

Die Form der Felge ist nicht auf schlauchlose Reifen ausgelegt.

Und wenn die alten Felgen erstmal ein paar Kratzer und Macken von etlichen Montagen haben, wie luftdicht mögen sie dann noch sein?

Natürlich kannst Du bei jeder Pinkelpause auch pumpen, kompakte Fußpumpen gibts in der Bucht ab 5,- € :D
 
bestehend: 4.00-18.64H
beabsichtigt: 120/90 - 18 65V tl

Also wenn Du noch eine orschinale 90/6 hast, dann ist hinten einen 2,15x18 Zoll Felge montiert.
Und das ist nix gut für den 120/90x18.
Die verlangen eine 2,5x18 Felge. (Sagte mein TÜV zu miche).
Manfred
 
Also wenn Du noch eine orschinale 90/6 hast, dann ist hinten einen 2,15x18 Zoll Felge montiert.
Und das ist nix gut für den 120/90x18.
Die verlangen eine 2,5x18 Felge. (Sagte mein TÜV zu miche).
Manfred

Stimmt, das steht im Teilegutachten des TÜV für den BT 45 120/90 (kann man bei Bridgestone runterladen), hat meinen TÜV allerdings überhaupt nicht interessiert, ich hab nen 120/90 auf der Original 2.15" Weinmann-Felge eingetragen.
 
Also, ich bin nun ein klein wenig verwirrt.
Bei meiner R90/6 ist noch (fast) alles original, das Hinterrad auf jeden Fall.
Also wahrscheinlich eine 2.15x18 Zoll Felge mit dem Metzler 4.00-18.64 H.
Passt denn der BT 45 120/90-18 65 V tl rein technisch und fahrmässig gesehen?
Ob er dann eine Eintragung benötigt wäre ja noch eine andere Sache.
 
Hallo
gewöhnlich gut informierte Kreise berichteten hier mal, dass der 120er BT45 einen Tick schmäler ausfällt als der 4.00 BT45. Was eigentlich gut wäre, da der 4.00er fast zu breit ist (das ist ein BT45-Problem) - bei mir schleift derzeit der BT45 als Hinterreifen an der 60/6 am Kardantunnel, der Reifen ist nach 10.000 km ein wenig breiter geworden.
Technisch geht das also, im schlimmsten Fall brauchst du eine breitere Distanzhülse fürs Rad, Ausbau und Einbau sind allerdings ein schwerer Sch....:entsetzten:

An der 100/7 fahr ich derzeit den BT45 als 110/90 - der ist recht schmal, fährt sich aber gut und lässt sich normal aus- und einbauen :gfreu:. Dafür gibts bei Bridgestone eine Typgenehmigung.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Also, ich bin nun ein klein wenig verwirrt.
Bei meiner R90/6 ist noch (fast) alles original, das Hinterrad auf jeden Fall.
Also wahrscheinlich eine 2.15x18 Zoll Felge mit dem Metzler 4.00-18.64 H.
Passt denn der BT 45 120/90-18 65 V tl rein technisch und fahrmässig gesehen?
Ob er dann eine Eintragung benötigt wäre ja noch eine andere Sache.

Sicher passt der. Eintragung ist Deine Sache, allerdings erlischt ohne diese die ABE, was im Ernstfall erhebliche Konsequenzen für Dich haben kann...wenn dieser Ernsrfall denn mal eintritt und der Umbau auffällt.
 
Also, ich bin nun ein klein wenig verwirrt.
Bei meiner R90/6 ist noch (fast) alles original, das Hinterrad auf jeden Fall.
Also wahrscheinlich eine 2.15x18 Zoll Felge mit dem Metzler 4.00-18.64 H.
Passt denn der BT 45 120/90-18 65 V tl rein technisch und fahrmässig gesehen?
Ob er dann eine Eintragung benötigt wäre ja noch eine andere Sache.

Hallo!

Warum denn nicht den 4.00 H 18?? Der fährt sich saumäßig gut, hält bis auf den Zylinderdeckel........!! Bevor du dir den 120er eintragen lässt, probier doch den 4.00 erstmal. Wenn der am Kardan schleift, ist es billiger und einfacher eine längere Hülse zu montieren oder für wenig Geld das Rad etwas nach links zu zentrieren als das Gerenne zum Tüv und Straßenverkehrsamt und die Kohle dem Gutachter zu schenken.

Gruß, Jürgen
 
Sicher kann man den Zölligen probieren, der 120er baut aber definitiv schmaler und ist ohne dieses abartige Gewürge in die Schwinge zu bekommen. Außerdem führt der Einsatz der längeren Distanzbuchse zuweilen zum Schleifen an anderer Stelle, und zwar oben am Kotflügel.
 
Ich habe den 4.00 auf der 2.15er Felge montiert. Längere Hülse war Pflicht. Ich finde die Felge zu schmal für den 4.00 ( auch wenn er so heisst ).
Als der neu war, war die Fuhre im Übergangsbereich zur Schräglage bzw. in leichter Schräglage etwas kippelig.
Gruss
BOT
 
So fuer die amtliche Richtigkeit muss ich allerdings dazusagen, dass ich polnische Papiere habe, wo nichts drin steht. Habe mich bei der hiesigen Dekra erkundigt. Eintragung hier nicht notwendig. Gutachten reicht.

Ich habe den 120er grade so ohne Probleme in die Schwinge reingebracht. Mehr ginge nicht oder nur mit dem von Dirk genannten Gewürge.
 
Hi,

ich fahre die zölligen auf meiner 75/6. Das einzige was ich beim Montieren machen muss, die Luft ablassen und erst nach Montage in die Schwinge wieder aufpusten. Bei mir schleift nichts. Andere Hülse ist auch nicht verbaut. :aetsch:
 
Hi,

ich fahre die zölligen auf meiner 75/6. Das einzige was ich beim Montieren machen muss, die Luft ablassen und erst nach Montage in die Schwinge wieder aufpusten. Bei mir schleift nichts. Andere Hülse ist auch nicht verbaut. :aetsch:

Hallo,
das sind die unheimlichen fertigungs Toleranzen die ich bisher in der Größenordnung nur beim BT45 feststellen konnte,mal passte der 4.00 mal passte er wieder nicht(natürlich verschiedene Reifen der gleichen Größe),jetzt habe ich auch einen 120er an der R90/6 verbaut,der passte bisher ganz gut ohne Hülse...

Gruß Frank
 
Vielen Dank erst mal an alle.
Ich probier den 120/90, ohne Distanz und ohne Gewürge.
Bezüglich Eintragung habe ich mich bei der Zulassungsstelle (Schweiz!) erkundigt und eine wenig hilfreiche Antwort bekommen: Man meinte, dass auf dem Typenschein leider keine Angabe der Felgendimensionen vorhanden sei und man deshalb die Frage nach dem Eintrag administrativ nicht beantworten kann. Mein Reifenhändler könne mir da sicher weiterhelfen.....
 
Hallo,
das sind die unheimlichen fertigungs Toleranzen die ich bisher in der Größenordnung nur beim BT45 feststellen konnte,mal passte der 4.00 mal passte er wieder nicht(natürlich verschiedene Reifen der gleichen Größe),jetzt habe ich auch einen 120er an der R90/6 verbaut,der passte bisher ganz gut ohne Hülse...

Gruß Frank

Hallo!

Das sind aber auch die Fertigungstoleranzen beim Einspeichen und weniger beim Reifen. Beim Einspeichen sind 1 mm Toleranz bereits entscheidend. Ich fahre jetzt seit 2004 den BT, und da sind seitdem ca 10 Hinterreifen durchgegangen. Da hat keiner geschliffen und das ohne längere Hülse und ohne umzentrieren. Die Hülse verbauen ist m.E. auch nicht so gut, da die Bremstrommel dadurch versetzt. Ich würde das Rad neu zentrieren und dabei gleich schöne neue Speichen (VA) nehmen.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten