Frage zu S-Verkleidung

Ulli56

Teilnehmer
Seit
23. Dez. 2016
Beiträge
33
Ort
Dranske auf Rügen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die geballte Erfahrung in diesen tollen Forum.
Meine R 100S ist jetzt nach 20 Jahren Standzeit und dann ca. 4 Jahren mehr und manchmal auch weniger intensiven Schraubens fit für den TÜV und die anschließende Wiederzulassung :gfreu::gfreu:
Hab mal Fotos angehängt.
Wie Ihr seht fehlt der alten Lady leider die Originale Lenkerverkleidung. Ich überlege ob die auch noch dran soll da ich die einfach schön finde. Ist aber auch ein erheblicher Aufwand:(. Außerdem habe ich Zweifel, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass das Fahrverhalten mit der Verkleidung nicht positiv sondern ehr negativ ist.
Ist das wirklich so? Welche Erfahrungen habt Ihr mit der S Verkleidung gemacht? Kann jemand was zu den Clonen sagen die auch immer wieder angeboten werden?

Wiso stehen die Anhänge in der Vorschau auf dem Kopf?( wie kann ich die Drehen?
Gruß Ulli
 

Anhänge

  • 7F7904F1-CD6F-4C59-A39B-206F27C92C56.jpg
    7F7904F1-CD6F-4C59-A39B-206F27C92C56.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 115
  • 3A86FA74-FD45-4697-8A8E-4626E8D4CEAB.jpg
    3A86FA74-FD45-4697-8A8E-4626E8D4CEAB.jpg
    227 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

ein erheblicher Aufwand ist das nicht.
Zumindest wenn man die Original Lampenhalter und original Blinkerhalter noch hat!:D
Rauf oder runter geht locker in einer Stunde. Hab ich an meiner /7 ein bis zweimal im Jahr gemacht.
Die S-verkleidung ist die schönste Originalverkleidung von BMW.
Du gewinnst etwas Windschutz ohne flatterei des Helms, die Q wird deutlich schneller auf der Bahn. Nachteile sind die höhere Masse um den Lenker und eine größere Seitenwindempfindlichkeit.
Ich hab sie auf langen Strecken mit einem halbhohen Lenker gerne gefahren.(siehe mein Avatarbild)

Gruß

Kai
 
Danke für die Erläuterung.
Du hast das Problem genau erfasst;) die Originalteile habe ich nämlich nicht.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass es aus deiner Sicht keine (Fahr)Probleme mit der Verkleidung gibt. Richtig?
Gruß Ulli
 
Wenn das Fahrwerk nicht sauber eingestellt ist können ab 160Km/h Unruhen auftreten. (Hin+Herwackeln) :gfreu:
Manfred
 
Wie oft fährst du mit dem guten Stück 180 km/h???? :pfeif:
Ich hatte keine Probleme damit. LKL und Reifen sollten schon stimmen, wenn nicht pendelt es auch ohne Verkleidung, besonders mit leeren Koffern.

Gruß

Kai
 
Ich fahre die S-Verkeidung seit 25jahren an meiner R100CS.

Der Windschutz ist deutlich ab c.120km/h zu spüren, die Details sind abhängig von deiner Grösse und Sitzhaltung.

Einen Einfluss aufs Fahren gibt es durch das geringe Gewicht nicht, mit einer einzigen Ausnahme:

Bei hohen Geschwindigkeiten (so ab 150) macht sie das Vorderrad etwas leichter. Fahrwerksunruhen durch defekte oder falsch eingestellte Federung, Lager, Reifen werden verstärkt. Dann - nur dann kann kann es zu Pendeln kommen.

Alles korrekt eingestellt ist die Verkleidung eine reine Freude und mit den 100er Motoren 150-170 Dauertempo gut machbar.
 
Hi,

ich fahre seit 1981 mit der S-Verkleidung rum. Irgendwann fing das Lenkradwackeln an. Nach langem suchen habe ich dann das Lenkkopflager erneuert. Danach war alles wieder gut. Ich finde, die Verkleidung sieht gut aus und nimmt den Winddruck vom Oberkörper. Dass die Q dadurch schneller wird, kann ich nicht behaupten. Fahre allerdings auch seltens über 150 km/h.
 
Photos mit dem Schmachtfon?!? Mal auf dem Telephon unter "Bearbeiten" öffnen. Danach neu abspeichern. Die sollten dann richtig rum in's Forum zu laden sein. . .


Stephan
 
Das mit dem Pendeln kann ich nur teilweise bestätigen, oft reicht ein klein wenig mehr Luft in den Reifen.

Die S-Verkleidung nimmt die viel Winddruck vom Oberkörper, man fährt deutlich entspannter.

Der Umbau selbst ist nicht so tragisch, wenn alle Teile vorhanden sind schafft man das locker in einem Nachmittag.

Wie du dann die zwei Löcher für die Zusatzinstrumente füllst, bleibt dir überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich hatte diese Verkleidung an meiner RS, an meiner /6, einer GL1000 und an einer Laverda 750.
Den Fahrwerken war es egal ob mit oder ohne. Wenn man in normaler Sitzposition viel schnell fährt, entlastet sie den Oberkörper bringt aber mehr Unruhe an den Kopf. Fährt man so gut wie nie schnell (Autobahn) bringt sie nur Unruhe an den Kopf und keinen weiteren Nutzen als die Unterbringung von zwei Zusatzinstrumenten. Sie sieht aber gut aus.
Meine S-Verkleidung schmückt zur Zeit ein Kellerregal weil ich fand dass sie optisch nicht mit der Trommelbremse vorn harmoniert, wenn ich auf Doppelscheibe umgerüstet habe, kommt sie wieder ans Motorrad, der Optik wegen und weil ich ein Voltmeter anbauen möchte.

Ist natürlich meine persönliche Erfahrung und Ansicht.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-:

In den siebzgern hat meine R90S eigentlich nur Autobahn gesehen.
Wir waren fast immer die schnellsten......................
Die Verkleidung brachte meiner Meinung nach nur Vorteile, besonders langliegend.

Jetzt bei der 60/6 wird keine benötigt und würde sich auch mit der Trommel beißen.

Bahnhöfliche Grüße vom Tom aus Poppenlauer.
 
Mmn hat die Gutste nur einen Nachteil:
Bei mir (177 cm hoch), weht der Fahrtwind schön auf Schultern und Helm. Alles gut, solange das Visier zu ist. Bei offenem Visier tränen die Augen ziemlich schnell, da der Luftzug nicht von vorne sondern auch stark von unten kommt. Da is dann auch immer noch was von den leider immer seltener werdenden Insekten dabei. Das kann schon mal heftig ins Auge gehen. Fahre daher ganz selten mit mehr als 40 Sachen und offenem Visier.

PS: Bin (noch) kein Brillenträger, werde es mal mit son einer ungetönten Moppedbrille (für unters Visier) versuchen. da habe ich keinerlei Erfahrungen.
PPS: die Originale ist irgendwie mit Abstand die Schönste
 
Was mir grad noch einfällt, man hört die Motorgeräusche deutlicher als ohne die Resonanzschale.

Willy
 
Hört sich ja weitestgehend Prosit ich an. Und schön ist die S Verkleidung allemal. ;)
Ich werde dann mal anfangen die Teile zusammenzusuchen. Ich brauche eigentlich alles.
 
Hört sich ja weitestgehend Prosit ich an. Und schön ist die S Verkleidung allemal. ;)
Ich werde dann mal anfangen die Teile zusammenzusuchen. Ich brauche eigentlich alles.

... dein Autocorrect hast du aber super angelernt :D
:rotwein:


Edit: Siebenrock hat die Anbausätze in neu, Scheiben etc .... aber setz dich besser hin, bevor zu zum Preis scrollst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die Fahrwerke der /6. Die späteren ab /6 usw. waren nicht so empfindlich.
Manfred

Die 90S war doch eine /6 und wenn das vom Prinzip her nicht verträglich gewesen wäre, hätte BMW die Verkleidung womöglich nie angebaut.
Gruss Hans-Jürgen

PS: Ich wollte auf die Verkleidung an meiner 60/6 nicht mehr verzichten. 8FE97F55-5B78-49C1-BDFE-A7DC085CD062.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten