• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zu sodastrahlen

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Ich möchte eine Getriebegehäuse strahlen.

Kann ich in meinem einfachen, kleinen Strahlkasten sodastrahlen?

Benötigt man eine spezielle Strahldüse?
 
Man kann das mit so´ner Becherstrahlpistole aus´m Baumarkt machen, oder sich ne Sodablast-Pistole selbst bauen. Ich hab´beides ausprobiert. Zum Reinigen von Teilen geht´s gut, mehr aber auch nicht. Aluteile wie Vergaser oder Thermostatgehäuse werden sauber und hell, wobei das Helle eher am Soda liegt. Es staubt wie sau, wenn in Kabine dann mit guter Absaugung, sonst siehste nix mehr. Glasperlstrahlen is nich halb so staubig.

Man kann es aber auch im Freien verwenden, denn Soda is ja nix umweltschädigendes und wasserlöslich.

Material/Soda wird häufig überteuert als SodaBlast oder Blast oder was auch immer angeboten, is aber nix anderes als Natriumhydrogenkarbonat bzw Backsoda. Im Lebensmittelbereich als E500 bekannt. Mit Säure ( Zitronensäure z.B. ) ergibt das dann Backpulver :nixw:

Ach ja, ich war beim Preis.
Dieses Angebot z.B. is genau das gleiche Material wie das als Blasterblablabla angebotene.

Aber letztendlich wird man nicht so gute Ergebnisse erzielen wie mit Glasperlstrahlen.
 
Hallöchen...

habe gerade einmal den Sodablaster getestet.
Mein Ergebnis....

- funktioniert bei 7-8 bar recht gut, reinigt die Alu Oberfläche aber kann Oxidationsspuren nur bedingt beseitigen.

- Staubt wie toll und ist ohne Kabine kaum zu empfehlen

- recht hoher Verbrauch an Soda

Gruß
Volker
 
Zurück
Oben Unten