Frage zu Teilen an der ATE Schwenksattelbremse

Schalti

Aktiv
Seit
18. Okt. 2018
Beiträge
158
Ort
Thüringen
Ein Hallo und eine Frage in die Runde.

Vielleicht kann mir ja jemand mit Wissen aushelfen. Ich baue gerade eine R80/7 mit einer älteren Gabel mit Doppelscheibe und ATE Pendelsätteln auf. Räder sind die " Snowflake" Gußfelgen.
Dabei orientiere ich mich öfter , da das alles nur Brocken sind ( ich wollte keine Maschine schlachten ) am Ersatzteilkatalog.
Dort sind die großen ( Unterleg-?)Scheiben ( Nummer 2) bei den Modellen mit den Gußfelgen allerdings nicht mehr gelistet.

Braucht man diese zwingend ( sind auch wieder ein paar €)? Wasfür eine Funktion haben sie? Da sie in den " Töpfen" liegen, sind sie keine Teile, die auf den Abstand der Bremsscheiben Einfluss haben.


#screen_21-01-2021 09.29.06.jpg
Danke für Eure Antworten und Euch allen einen schönen Tag.

Grüße Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Die waren mal als vereinte Beilagscheibe unter den Schraubköpfen und den Muttern gedacht. Sah wohl besser aus, da sie aus VA waren (Schöner Wohnen). Wurden dann durch normale Unterlegscheiben ersetzt.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1232417.JPG
    1232417.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Moin Waldemar,
habe an meiner R80/7 ebenfalls eine Doppelschreibenbremse mit den Ate-Schwenksätteln. Die Räder sind mit Speichen. Auch dort sind die Scheiben nicht verbaut. Ich kenne die nicht. Wenn sie sowieso für den Abstand keine Funktion haben, sollte man sie auch weglassen können.
 
Hallo Waldemar,

nach dem Bild
80_7.JPG
würde ich sagen, dass die Scheiben nur in Verbindung mit dem Speichenrad eingesetzt wurden.
Ob nun schöner wohnen oder Längenausgleich für eine Schraube der Grund war ist offen.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

das bestätigt meine Vermutung und ich lass sie zu Gunsten einzelner U-Scheiben weg.

Grüße Waldemar
 
Zurück
Oben Unten