Frage zu Zylinderköpfen

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.463
Ort
Saarland
Hallo,
ich habe hier zwei Zylinderköpfe, die ich nicht zuordnen kann. Die Nummern: 1264589 R9
und 1264572 L9
Weiß jemand, um welche köpfe es sich handelt?
ETK gibt mir keine Auskunft.
Besten Dank.
Gruß
Pit
 
Hallo Hubi,
werde ich bei Gelegenheit einreichen, die Bilder.
Aber was soll man da sehen? Die Köpfe sehen aus, wie jede anderen Köpfe, außer die mit SLS System.
Was heißt denn das R9 und L9?
Rechts und links?
Und die 9?
Gruß
Pit
 
Wie Hubi schon sagte sind das Nummern der Gußrohlinge, deren Systematik uns nirgends zugänglich ist. Könnte z. B. die Nummer des Gießwerkzeuges sein.
Da die Köpfe erst durch die Bearbeitung ihre endgültige Bestimmung finden (aus einem Gußteil werden verschiedene Köpfe gefertigt), ist nur die Teilenr. des Fertigteils relevant -und die steht leider nicht drauf.
 
Hallo,
danke, ich hab dann wieder was dazu gelernt. Ich dachte, anhand der Nummern könnte man die Zugehörigkeit feststellen.
Gruß
Pit
 
Die Nummern kannst Du getrost vergessen, das sind Rohling-Nummern. Hast Du mal ein Bild?

Hallo Hubi,
habe heut mal ein paar Bilder gemacht.
Vielleicht kannst Du ja da was erkennen. Oder Andere?
Danke.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • 100_7491.jpg
    100_7491.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 52
  • 100_7493.jpg
    100_7493.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 46
  • 100_7495.jpg
    100_7495.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 42
  • 100_7497.jpg
    100_7497.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 54
  • 100_7498.jpg
    100_7498.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 45
  • 100_7499.jpg
    100_7499.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 46
  • 100_7501.jpg
    100_7501.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 46
Sieht aus, als wären das umgearbeitete Köpfe eines Modells von 750-900 cm³, passen jetzt für 1000er Zylinder. Miss mal noch die Ventildurchmesser: AV 40 wäre dann 900/1000cm³, AV 38 die anderen.
 
Hallo Hubi,
das ging aber flott. Werde morgen die Ventile ausbauen und nachmessen.
Falls das 38-er AV`s sind, könnte ich diese Köpfe doch auf einen R80/7 Motor bauen?
Dort sind Nikasil Zylinder (800-er) drauf.
Gruß
Pit
 
So wie das aussieht sind die Köpfe für 1000er Zylinder (bzw. umgebaut worden). Miss im Zweifel einfach den Durchmesser der Brennraumkalotte an der Dichtfläche. 94 mm sind für 1000er, 91 mm für 750-900er. Sind es 1000er-köpfe geht das nicht mit 800er Zylindern, das gäbe eine sehr ungünstige Brennraumform, der Motor würde zu Hochgeschwindigkeitsklopfen neigen. Selbst erlebt (zum Glück nicht am eigenen Motor oder durch meine eigene Arbeit, ich hab sogar abgeraten). Sah gar nicht gut aus, der Feuersteg war angeschmolzen, die Pleuellager lagen in der Ölwanne.
 
Hallo Hubi,
hab eben nachgemessen: Am oberen Rand (Kalotte?) sind das 94mm. Die Krümmerdurchmesser betragen 38mm.
Dann scheinen es 1000-er Köpfe zu sein.
Danke nochmals.
Gruß
Pit
 
Ventildurchmesser wären noch interessant. Sind die Auslassventile 38 mm gross, sind es auf alle Fälle umgearbeitete Köpfe, bei 40 mm sind es entweder umgearbeitete 900er oder serienmässige 1000er (wegen der kleinen Vergaseranschlussstutzen dann von der R 100/7). Mir sieht die Quetschkante aber eher danach aus, als seien es umgearbeitete Exemplare.
Verwendbar sind sie in jedem Fall nur für 1000er-Zylinder.
 
Hallo Hubi,
dann erstmal Danke für die aufschlussreichen Antworten. Morgen mess ich die Ventile aus.
Geb dann Bescheid.
Gruß
Pit
 
Hallo Hubi,
hab nachgemessen: EV: 44mm, AV:40mm.
Damit dürften es die 1000-er Köpfe sein. Oder?
Ich hab mal noch ein paar Bilder angehängt.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • 100_7503.jpg
    100_7503.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 29
  • 100_7504.jpg
    100_7504.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 24
  • 100_7508.jpg
    100_7508.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 24
  • 100_7512.jpg
    100_7512.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 25
  • 100_7514.jpg
    100_7514.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 24
Ventildurchmesser wären noch interessant. Sind die Auslassventile 38 mm gross, sind es auf alle Fälle umgearbeitete Köpfe, bei 40 mm sind es entweder umgearbeitete 900er oder serienmässige 1000er (wegen der kleinen Vergaseranschlussstutzen dann von der R 100/7). Mir sieht die Quetschkante aber eher danach aus, als seien es umgearbeitete Exemplare.
Verwendbar sind sie in jedem Fall nur für 1000er-Zylinder.

Hallo Hubi,
müssen die Ventile eigentlich saugend durch die Führungen passen?
Gruß
Pit
 
EV 44 und kleine Ansaugstutzen gibts nicht (bzw. nur Polizeiausführung Ägypten, bin da aber mit den Einzelheiten nicht ganz firm ;)). Sind also mit allergrösster Wahrscheinlichkeit keine Serienköpfe. Aber passen auf 1000er Zylinder. Freigang des EV unbedingt prüfen, kann gutgehen mit GS-Kolben, muss aber nicht. Im Zweifel RS-Kolben oder Zubehör verbauen.
 
Ach ja, die Ventile müssen saugend durchgehen, lassen sie sich schon ndeutlich hin- und herbewegen ist Handlungsbedarf.
 
Ach ja, die Ventile müssen saugend durchgehen, lassen sie sich schon ndeutlich hin- und herbewegen ist Handlungsbedarf.

Danke Hubi für die informative Antwort. Dann besteht Handlungsbedarf. Die wackeln nämlich schon ein bischen. Ägyptische Polizei? Ist das Dein Ernst? Kleine Ansaugstutzen? Du meinst sicher, dass da die Stutzen für die 40-er Vergaser drauf gehören, oder? Jedenfalls sind die Krümmerauslässe für 38mm Krümmer.
Ich weiß garnicht mehr, woher die Dinger waren. Hab sie in meinem Fundus gefunden.
Gruß
Pit
 
Sieht aus, als wären das umgearbeitete Köpfe eines Modells von 750-900 cm³, ...

Hubi,
750-900cc kann nicht sein, dann wären die Rippen rund und nicht eckig. Spannstifte bzw. deren ehemalige Bohrungen (falls entfernt) kann man auch nicht erkennen.
 
Zurück
Oben Unten