• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frage zum Interferenzrohr

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Interferenzrohr ..... Was heißt das ? was Tut es? und wie wird es Berechnet?

Also das Interferenzrohr sitzt zwischen den Krümmern soweit ist es mir bekannt. Auch das es das Drehmoment steigert.... Aber wo sollte es dort sitzen wie Dick sollte es sein und warum tut es das?
Das selbe gilt übrigens auch für den Vorschalldämpfer..... Warum ist der besser als ein y Rohr wo doch die Abgase im besten Fall ohne Verwirbelungen geführt werden.....
Als Beispiel würde ich gerne meine G/S mit Siebensteinmotor nehmen....:rolleyes:

grüße Küppi
 
Es dreht sich alles um die Optimierung schwingender Gassäulen. Zur Berechnung setzt man in der Regel eindimensionale Strömungsberechnungsprogramme ein. Kann teilweise auch durch Erfahrung und Ausprobieren ersetzt werden.
Ist aber alles nicht so einfach und auch nicht intuitiv. Ich empfehle eine Einführung in die Gasdynamik - das geht aber weit über die Möglichkeiten des Forum hinaus.

Gruß

Thomas
 
Aber woher weiß ich als normal Sterblicher ob meine Auspuffanlage nun gut Funktioniert oder nicht?
Montiert ist auf einen 1000ccm Motor 38 er Edelstahl Krümmer ohne irgend etwas ein Zach Y Rohr und einen passenden Zach Endtopf

Nach meinem Denken werden die Abgase der Zilinder lange einzelnt glatt (ohne Verwirbelungen ) geführt bevor sie zusammengeführt und im Endtopf gedäpft in die Umwelt entlassen werden.

Was verändert das Zwischenrohr und der Mitteltopf und warum?
 
Grob gesprochen:

bei gewissen Drehzahlen ergeben sich durch das taktweise Arbeiten und die damit verbundenen Unterbrechungen im Gasstrom, Stoßwellen. Wenn sich unterschiedliche Wellen überlagern (miteinander vermischen) spricht man von Interferrenz. Dabei kommt es je nach Phase zu einer Addition der Wellenberge oder zu einer Auslöschung der Well. Die Zwischenrohre lassen an definierten Stellen eine Wechselwirkung der Stoßwellen zu, was sich durchaus förderlich auf die Leistungsentfaltung auswirken kann. Der Vorschalldämpfer oder Sammler tut das Seine entweder in Richtung Leistungs- und / oder Geräuschentwicklung.

Greetz

Dirk
 
Interferenzrohr ..... Was heißt das ? was Tut es? und wie wird es Berechnet?

Also das Interferenzrohr sitzt zwischen den Krümmern soweit ist es mir bekannt. Auch das es das Drehmoment steigert.... Aber wo sollte es dort sitzen wie Dick sollte es sein und warum tut es das?
Das selbe gilt übrigens auch für den Vorschalldämpfer..... Warum ist der besser als ein y Rohr wo doch die Abgase im besten Fall ohne Verwirbelungen geführt werden.....
Als Beispiel würde ich gerne meine G/S mit Siebensteinmotor nehmen....:rolleyes:

grüße Küppi

Die Motorradhersteller, wie auch BMW verbringen eine menge Zeit und Geld in die Forschung der Abgasanlagen. Mann sieht es immer wieder wenn Sportauspuffanlagen am Leistungsprüfstand getestet werden. Meist ist der Originale Auspuff am besten von der Leistungskurve. Und wenn ein Sportauspuff mal besser ist dann sind es meist 1-3 PS.
Ich hatte mal die Möglichkeit das Y Rohr zu probieren. (Danke Fritz)
Allerdings mit originalen Endschalldämpfer. Ich war erstaunt in wie weit dieses die Leistung beeinflusst. Ich hab dann wieder auf Original gewechselt.
Wo das Interferenzrohr eingebaut wird? Wie dick?
Um deine Fragen zu beantworten, bräuchte man einen Auspuffbauer von BMW.
 
Grob gesprochen:

bei gewissen Drehzahlen ergeben sich durch das taktweise Arbeiten und die damit verbundenen Unterbrechungen im Gasstrom, Stoßwellen. Wenn sich unterschiedliche Wellen überlagern (miteinander vermischen) spricht man von Interferrenz. Dabei kommt es je nach Phase zu einer Addition der Wellenberge oder zu einer Auslöschung der Well. Die Zwischenrohre lassen an definierten Stellen eine Wechselwirkung der Stoßwellen zu, was sich durchaus förderlich auf die Leistungsentfaltung auswirken kann. Der Vorschalldämpfer oder Sammler tut das Seine entweder in Richtung Leistungs- und / oder Geräuschentwicklung.

Greetz

Dirk

Oder noch gröber gesprochen: Der eine Zylinder nutzt das Auspuffrohr des anderen Zylinders als zusätzliches Volumen, da ja immer beide wechselweise zünden. Durch die Volumenvergrößerung kann man den Drehmomentverlauf beeinflussen.
Aber alle Theorie ist grau, probieren geht über studieren - ein Rohr, zwei Rohre, Durchmesser, Position.
Bei meiner einen Laverda hat sich zum Beispiel ein X-Rohr bewährt, also eine 2-im-2 Anlage, deren Krümmer sich an einer Stelle berühren und dort einen Durchgang haben. Das werksseitige Krümmerkreuz der SFCs funktioniert zum Beispiel lange nicht so gut.
War aber eher ein Zufallstreffer meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ein Rohr im Rechten Winkel dazwischenschweißen.....:schock: halte ich was den Abgasstrom angeht nicht für unbedingt optimal....
Beim Mittelschalldämpfer ist es eine Erhöhung des Volumens und glättung der Abgassäule das könnte etwas ausmachen....

Wie ist das beim Porsche gelöst? ist doch auch ein Boxer.....

grüße Küppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Porsche hast du pro Zylinderbank eine 3-in-1 mit exakt gleichen Rohrlängen (und entsprechenden Schnörkeln). Die beiden Ausgänge münden dann in den gemeinsamen Schalldämpfer.
Mit dem senkrecht angeschweißten Interferenzrohr gebe ich dir Recht, darum gibt es bei Ducati ja die Tangentialkrümmer. Im Prinzip das Gleiche wie mein X-Rohr.
Die 3-Zylinder Laverda hat auch eine 3-in-1 mit einer Art Sammler. Da sind die 3 Rohre einfach nebeneinander angeordnet, münden in ein Rohr und verzweigen sich dann wieder in zwei Schalldämpfer. Das ist totaler Schrott.

https://www.laverda-paradies.de/shop-1000-55-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Interferenzrohr muss gar nicht durchströmt werden, es reicht das damit angeflanschte Volumen, bzw. die Möglichkeit zur Überlagerung der Wellen, die sich ja sonst nirgends treffen könnten. Beim Ansaugtrakt meines Japan Autos von 1988 hatte es ein Plastikteil von ca. 1 l Volumen, das hing einfach so an dem Ansaugteil neben dran, wurde nicht durchströmt und hat auch die Luft beruhigt, bzw. für einen Druckausgleich bei hastigem Gasgeben gesorgt. Wie wichtig das war, habe ich gemerkt, als ich es weggemacht hatte.

Das senkrechte Rohr im Auspuff der Qhe ist fertigungstechnisch wohl eher einfacher gelöst, erfüllt vllt. weniger gut aber immerhin doch seinen Zweck.

Greetz
Dirk
 
Zurück
Oben Unten