Frage zum Krümmerkürzen

Buhmuckel

Teilnehmer
Seit
17. März 2016
Beiträge
43
Ort
Oldenburg
hallo zusammen,)(-:

ich habe mal eine Frage zum Krümmer, hat jemand Erfahrung damit, wenn , wie auf dem Bild ( ich hoffe man sieht das) das letzte Stück vom Krümmer abgeschnitten wird ?
Gibt es eventuell Leistungsverlust ?

beste Grüße aus Oldenburg :applaus:

André
 

Anhänge

  • Auspuff.jpg
    Auspuff.jpg
    69 KB · Aufrufe: 241
Hallo Andre, herzlich willkommen hier !
wenn ich das richtig verstehe, kannst du das Ding abziehen.Ist ein DB eater, und nicht original.
Wird dann sicherlich lauter.
Oder willst du den Krümmer kürzen, um den Platz für den DB eater zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Kalle,

das letzte Stück vom Krümmer kann ich nicht abziehen, höchstens flexen, man hat mir gesagt, das es dann etwas lauter wird, aber keinen Leistungsverlust haben soll. Der Endtopf hat seinen eigenen DB eater

André
 
ich glaube ja, aber ich möchte nur das durchlöcherte teil abschneiden.
Nicht das ich es abschneide, weil ab ist gleich ab und dann macht sie einen höllen Lärm oder zieht nicht mehr richtig ;;-)
 
Moin!

Leistungsverlust ist mal nicht zu befürchten.
Beim Viertakter ist das so, dass er auf möglichst kurzem Weg so frei wie möglich ausatmen können möchte.
Allerdings bestimmen auch hier die Längen der Ansaug- und Auspuffwege den Verlauf und die Charakteristik des Drehmomentverlaufs. Dieses kurze Stück mit seinem "Vorschalldämpfer" zu entfernen, wird aber jedenfalls keine Leistung vernichten. Wie das dann mit dem Geräusch aussieht, kannst Du nur durch ausprobieren erfahren, wenn sich hier niemand meldet, der genau das schonmal gemacht hat. Einen Höllenlärm wird das aber wohl eher nicht machen, eventuell aber etwas spitzer klingen.
 
mit spitzer klingen, meinst du jetzt nicht, das tiefe bobbern, was jeder irgendwie haben möchte, oder ?
 
Das ist leider schwer zu beantworten, meine Glaskugel ist immer noch in der Werkstatt... :D
Je nachdem, ob die da nen Hochpass, oder nen Tiefpass drin haben... normalerweise setzt man vorne aber nen Tiefpass ein (es werden also die hohen Frequenzen vorgefiltert, was Sinn macht, weil deren Wellenlänge ja kürzer ist)
Baut man den Vordämpfer also aus, kommen die höheren Frequenzen ungefiltert nach hinten durch, wo dann aber kein passender Filter sitzt. Du wirst also vermutlich mehr hohe Frequenzanteile bekommen. Kann insgesamt aber durchaus gut klingen.
Ich kenne diese Bauart noch nicht (ich schraub ja mehr so Alteisengeraffel)
Kannst Du das Teil mal von hinten in's Rohr ablichten?
 
ich werde am We einfach mal die Flex schwingen und dann berichten :kue:

wenns gar nicht klingt, muss ich es wieder dranbrutzeln lassen
 
Ok, das ist ja wohl eher ein Witz. Mit eher schlechtem Wirkungsgrad.
Ob der wirklich 3db bringt?
Ich wyrde den weglassen.
Diese einfachen Dinger sind erstaunlich effektiv, was die Geräuschdämpfung angeht. Vorne im Krümmer kosten sie meist etwas Leistung, hinten im Endschalldämpfer montiert fällt das nicht ins Gewicht weil das Dämpfervolumen davor sitzt.
 
Kurz zur Info ;;-)

ich habe am We diesen Dämpfer gekürzt, ging ganz einfach, mit der Eisensäge.
Der Klang ist **glaube ich** etwas satter geworden, aber kaum hörbar, Leistungsmäßig habe ich so auch nichts festellen können.

Na ja, ein Vorteil hat es aber, :kue: Gewichtsreduzierung ( ca.450gr)%hipp%
 
Zurück
Oben Unten