• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

frage zum luftfilter

  • Ersteller Ersteller David-R65
  • Erstellt am Erstellt am
D

David-R65

Gaststatus
moin moin

könnte mir mal jemand erklären was das ist....




k&n filter? bietet dieser vorteile, außer das ich das optisch ganz nett finde!? was kost der spaß und wo gibbets die dinger?
 
Wenn Du Geld ausgeben willst, nimm K&N. Wenn nicht, ab zu Louise, da gibt´s solche Dinger für 9 €. Aber die Kiste wird nicht so laufen, wie vorher....
 
Besonders nicht bei Regen ;;-)


.... doch sie wird voll laufen ..........

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Spass ohne, mit einem guten Luftfilter und genug Resonnzraum reicht die Luft dicke.
Wenn Du am Filter was änderst ist eine erneute Abstimmung der Gaser Pflicht. Die HD zu bestimmen ist leicht, aber ob Du in allen Drehzahlen und den Übergängen das Optimum bestimmen kannst ? (ausser Du hast einen Prüfstand.)
Im Grunde dient es der Optik.
 
Wenn schon diese Form der Kiemenatmung, dann sollten die Dinger nicht direkt am Vergaser sitzen, sondern an einem konischen Trichter von rund 10 cm Länge, sonst hat es sich was mit Drehmoment bei mittleren Drehzahlen, da gähnt dann ein Loch.

Die bessere Alternative ist allemal ein K&N-Filter anstelle des Papierfilters im LuFi-Kasten, der behält die für korrekte Druckverhältnisse im Vergaser nötigen langen Ansaugwege bei, und läßt dennoch die Q frei atmen.

Woher ich das wohl weiß :D

;),
Tommy
 
vorweg zum thema google, das heißt scrooglen ! wers nicht kent kann ja googlen ... :P

ok, die optik hab ich ja schon angesprochen, die find ich gut,
wenn aber sonst nichts bei rum kommt ist die sache auch schon gestorben.

danke für alle antworten und die aufklärung
 
Die bessere Alternative ist allemal ein K&N-Filter anstelle des Papierfilters im LuFi-Kasten, der behält die für korrekte Druckverhältnisse im Vergaser nötigen langen Ansaugwege bei, und läßt dennoch die Q frei atmen.

Hallo,

für die Nicasilzylinder ist der K&N-Filter gerade einmal nix. Feinstbestandteile wandern ungehindert durch den Filter vom Regen ganz zu schweigen.

Gruß
Walter
 
Ich bin auch der Meinung, daß der originale Papierfilter nicht ohne Weiteres zu toppen ist. Die kurzen Stummel sind wirklich nur für die Optik, ansonsten grosser Mist.
 
Die Q holt Drehmoment aus Nockenprofilen mit relativ spätem Einlaßschluß. Das geht bei den mit dem Motor (normalerweise) erreichbaren Drehzahlen nur, wenn entsprechend lange Ansaugwege mit genügend bewegter, nachschiebender Luft vorhanden sind. Mit den kurzen K&N's klaut man ihr die. Mit offenen Trichtern ist das nicht anders.

In die Drehzahlbereiche, wo der geringere Durchflußwiderstand gut tun könnte, dreht der sensible Q-Treiber seinen Motor meist nicht hin.

Wird zwar lauter, aber nicht schneller...
 
Zurück
Oben Unten