Frage zum Startverhalten/Leerlauf meiner Q

Heiko.LS

Aktiv
Seit
30. Okt. 2011
Beiträge
117
Ort
St.Ingbert
Hallo,
nachdem meine Gattin sich am Montag eine R80, Bj. 90 beim Freundlichen gekauft hat, habe ich erst so richtig gemerkt wie schlecht meine Q anspringt und im Leerlauf läuft.
Ihre Q beim Freundlichen raus aus dem Verkaufsraum ins Freie, Chokehebel auf 2, ein Knopfdruck und sie lief schön rund, LKL war aus, leises Tickern der Ventile.
Bei meiner Q:
Chokehebel auf 2, etwas orgeln, springt an und läuft äußerst unrund und schüttelt sich. LKL flackert, Leerlauf bei ca. 900 upm. Die Ventile tickern nicht, beim Gasgeben geht sie aus.
Wenn sie dann mal warm ist läuft sie auch, aber wenn sie kalt ist sehr schlecht.
Ich habe meine Q noch nicht sehr lange und bin erst 2-mal gefahren, also dachte ich bisher, es wäre so ok.
... bis Montag eben, als ich die Q meiner Gattin erlebte, irgendwie liegen da Welten dazwischen.
An was könnte es liegen, reine Einstellung oder ist was im argen?
Wie gesagt, wenn sie warm ist, nimmt sie auch Gas an. Die Zündkabel und Stecker habe ich bereits erneuert.
Achso, ist eine Bj. 86.

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Heiko,

Reihenfolge sollte wahrscheinlich sein:

Ventilspiel sauber einstellen,
Zündung abblitzen und ggf. einstellen,
anschließend Vergaser überprüfen und ggf. einstellen - hier vor allem Leerlauf-Gemisch, synchrone Gaszüge und Choke. Gerne fressen die Startvergaser ihre Dichtungen, wenn das passiert, kommst du zu gar keiner Einstellung mehr.

Wenn alles drei sauber eingestellt ist und die Karre trotzdem schlecht läuft, würd ich erwägen, das Innenleben der Vergaser mal genauer zu überprüfen.

In der Regel sollte irgendwo hier der Fehler zu finden sein. Das sind alles keine schwerwiegenden Probleme.

Zu allen Themen findest du Gebirge an Informationen im Forum.

Gruß Magnus
 
Hallo Heiko,

besorg Dir Unterdruckuhren, oder leih sie aus. Ebenso eine Stroboskoplampe. Stell sie sauber ein, oder lass sie einstellen, wenn Du Dich selber nicht drüber traust.
Wie Du unten siehst hab ich eine R 80 aus Bj. ´86. Hab bis jetzt die Vergaser in Ruhe gelassen, d. h. nix zerlegt, nur immer wieder mal eingestellt.
Läuft absolut top und nimmt sauber Gas an.
Ich könnte sogar, wenn sie warm ist den Leerlauf bis etwa 600 runterdrehen, ohne dass sie abstirbt.

PS: Mach Dir über die Leerlaufkontrolle keinen Kopf. Die geht bei meiner 86er immer erst bei ca. 1200-1500 UpM aus (war schon immer so). Bei der 95er RT dagegen leuchtet sie im Standgas nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko du hast doch eine Q beim Freundlichen gekauft
erzähl ihm das selbe wie uns
und höhr mal was er sagt
eine Einstellung Ventile Zündung Vergaser kostet bei meinen 100 €
und wenn es ein freundlicher ist gibt es immer Hilfe bei kleinen Problemen
auch umsonst
 
Dann werde ich mal mit den Ventilen anfangen und mir auch noch eine Zündpistole organisieren.
Wenn die Ventildeckel eh unten sind, macht es wohl auch Sinn, die Kopfschrauben nachzuziehen?

Zum Freundlichen wollte ich eigentlich nicht, da der doch ein gutes Stück weit weg ist und die Straßen bei uns zur Zeit voll mit Salz sind.
Außerdem hat mich halt auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt, es selbst zu schaffen.
Ich denke, nur so lernt man seine Q wirklich kennen, das ist auch mit ein Grund, warum ich mich für eine 2V entschieden habe: Selberschrauben.
 
...macht es wohl auch Sinn, die Kopfschrauben nachzuziehen? ...

Nein.
Warum willst Du das tun?
Oder hattest Du die Köpfe runter bzw. die Kopfdichtungen gewechselt?
Das ist der einzige Anlass, die Köpfe nach kurzer Betriebszeit nachzuziehen.

Übrigens könnten deine Vergaser vielleicht über eine Grundreinigung froh sein.
 
Heiko viel Erfolg
zieh die Zylinderkopf Schrauben vor dem Ventilen nach aber nur nach Anleitung
sonst hast du die nächste Baustelle
 
So, das Ganze lies mir keine Ruhe, ich bin mal schnell runter und habe den linken Vergaser abgebaut und mal die Dichtung vom Startvergaser kontrolliert:
den kleinen runden Bogen hat es nach innen gezogen .
Trotzdem werde ich euren Rat befolgen und beide Vergaser einer gründlichen Reinigung unterziehen.
Bei der Aktion habe ich zufällig noch entdeckt, das sich der Gaszug aufspleißt.
Also gibt´s neben neuen Vergaserdichtsätzen auch gleich neue Gaszüge, dann noch Ventile einstellen und ein neuer Versuch.
.... hoffentlich hat der :D alle Teile da.
 
Ich habe meine Q noch nicht sehr lange und bin erst 2-mal gefahren, also dachte ich bisher, es wäre so ok.

...die Dichtung vom Startvergaser kontrolliert:
den kleinen runden Bogen hat es nach innen gezogen .

...

Bei der Aktion habe ich zufällig noch entdeckt, das sich der Gaszug aufspleißt.
Da wäre wohl ein großer Kundendienst nicht fehl am Platz, statt nur das nötigste zu machen ;)
 
Wenn ich mir die beiträge so anschaue.....

mmmm

Wie wär´s denn mal mit einer großen Inspektion? :pfeif:

Hergebrannt, weil ich wieder mal zwischendurch telefonierte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die spitzen Bemerkungen.


Trotzdem habe ich auch andere Dinge getan, außer Kotflügel absägen:
Hauptbremszylinder erneuert, Bremssattel gangbar gemacht und neuen Dichtsatz montiert, Bremsleitung erneuert, Gabel überholt mit neuen Federn und Simmerringen, Elektrik instandgesetzt (hat so einiges nicht funktioniert), hintere Bremsbeläge erneuert, neue Zündkabel und Stecker eingebaut, Tachowelle mit Getriebeeingangsdichtung gewechselt, neue Reifen montiert.
Das Material zum Wechseln der Öle mit Filter, neuem Luftfilter und allen Dichtungen steht schon bereit.
Gestern habe ich dann noch alles für die Vergaser und neue Ventildeckeldichtungen bestellt. Ich bin leider nicht so bewandert was 2-V betrifft, wie die meisten hier und bin daher wohl etwas durcheinander an die Sache gegangen.
Sollte meine Mitgliedschaft hier im Forum unerwünscht sein, werde ich mich natürlich verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,
quatsch wie kommst Du drauf Du wärest unerwünscht ?
Mach das so wie Du es vorhast, frag´bei Unsicherheiten.
Und meine Empfehlung: lese Dich durch die DB, bzw. das WHB (liegt auch in der DB).

Wenn Du mit den Gasern nicht klar kommst, wende Dich an RedB@aron (aus dem grünen Bereich), der macht sie wieder heile.
 
.......... und bin daher wohl etwas durcheinander an die Sache gegangen.
Sollte meine Mitgliedschaft hier im Forum unerwünscht sein, werde ich mich natürlich verabschieden.

Das wäre ja noch schöner wenn die Teilnehmer dieses Forums die Arbeiten an ihren Motorädern einfach in beliebiger Reihenfolge durchführen würden ohne sich das hier genehmigen zu lassen. :pfeif:


Am Anfang ist es sicher nicht immer leicht zwischen ernst gemeinten Beiträgen und den üblichen Frotzeleien zu unterscheiden.

Du bist doch auf dem richtigen Weg und passt hier wunderbar herein. Und wenn Du im Laufe der diesjährigen Saison einige von den Kopeiken mal persönlich kennengelernt hast wirst Du sehen das Du hier goldrichtig bist.:wink1:


Halt uns weiter auf dem Laufenden.
 
Nur denk dran, wg Vergasereinstellung, so im Stand warm laufen lassen ist nicht prickelnd. Vielleicht schraubste alles fertig. Und stellst endgültig, wenn Du das Motorrad bei Salzfreien Straßen auch richtig warm fahren kannst.


Stephan
 
Hallo Heiko,

wenn Dich meine "Spitze Bemerkung" aus dem Takt gebracht haben sollte, möchte ich mich hierfür entschuldigen ))):

Wie die anderen schon schrieben - mach weiter und frag wenn´s was zu fragen gibt. Das passt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das sich der Gaszug aufspleißt.
Also gibt´s neben neuen Vergaserdichtsätzen auch gleich neue Gaszüge, .... hoffentlich hat der :D alle Teile da.

Hallo Heiko,
schau Dir auch den Kupplungszug an und bestell Dir auch wenn er noch gut ist einen neuen als Reserve. Der sollte nämlich dort wo er am Handhebel eingehängt ist gut geschmiert sein, so dass sich der Zug in der Aufnahme im Handhebel drehen kann. Denn wenn er das mangels Schmierung nicht kann, knickt bei jeder Kupplungsbetätigung das Seil leicht ab und bricht dann ziemlich schnell.

Woher ich das weiß? Aus eigener Erfahrung! 250 km ohne Kupplung von der Malta-Talsperre nach Hause fahren ist zwar möglich aber nicht wirklich ein Spaß - vor allem nicht in und um Salzburg!
 
Ohweh, da hab´ ich wohl was in den falschen Hals bekommen :( .
Vielen Dank für euren netten Worte, natürlich nehme ich die Entschuldigung an.
Schließlich gefällt´s mir hier ja auch sehr gut und natürlich bleibe ich gerne.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt von den Vergasern vorher/nachher, den Starterdichtungen und einer Kerze.
Irgendwie war die Q wohl auch nicht so dolle eingestellt.
Ventilspiel habe ich natürlich auch eingestellt, die hatten eindeutig zu wenig Spiel, Einlass ging die 0,10-er Lehre nicht durch, beim Auslass mit 0,20-er das gleiche Spiel.
Ich habe sie jetzt so eingestellt, daß die Lehre "saugend" durchgeht.
Jetzt warte ich noch auf die Vergaserdichtungen.
Den Kupplungszug habe ich auch überprüft, der ist in Ordnung, aber ich werde mir einen als Reserve hinlegen.
Die Vergasergrundeinstellung werde ich nach WHB vornehmen.
Hoffentlich springt sie an :schock: .
.... neue Kerzen hat sie natürlich auch bekommen.
 

Anhänge

  • dichtung.JPG
    dichtung.JPG
    191,2 KB · Aufrufe: 79
  • kerze.JPG
    kerze.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 85
  • vergaser.JPG
    vergaser.JPG
    187,1 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir nen neuen Kupplungszug schon kaufst, bau den auch gleich ein. Damit hast Du dann vermutlich 10 Jahre +X Ruhe. Nichts ist blöder, als wenn Du mit dem Alten Zug irgendwo fern der heimat liegen bleibst und der Reservezug zu hause liegt.
 
Namds,

eigentlich lesen sich die Symptome für mich erstmal nur nach Wasser in der Schwimmerkammer und /oder im Tank.

Zuallererst die Schwimmerkammern bei ges chlossenem Sprithahn abclipsen und nachguggen.

Als Zug verwendet man sinnvollerweise immer den längsten,also den RT Zug.

Andreas
 
So, heute war es soweit, die Vergaser mit den neuen Dichtungen montiert, die Ventile frisch eingestellt und neue Kerzen rein.
Dann kam der Moment wo dem Handwerker der A**** in der Hose brennt:
Benzinhähne auf, Zündung an, Choke auf Stufe 2 und kein Gas gegeben, ein kurzer Knopfdruck und die Q bubberte vor sich hin, wie sie es noch nie getan hat seit ich sie im Oktober 2011 gekauft habe. :applaus:
Nach kurzer Zeit (ca. 1/2 Minute) Choke ganz rein und mal ein wenig am Gas gespielt:
kein Verschlucken, hat schön Gas angenommen ohne sich zu schütteln;
kurzum ich bin begeistert.
Jetzt muss es nur nochmal wärmer und Salzfrei werden, damit ich sie schön warmfahren und sauber einstellen kann.
Vielen Dank Forum und DB :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,
Glückwunsch zur Reparatur. Hab erst jetzt gelesen, dass Du aus Dengbert bist. Ist ja für mich grad um die Ecke. Bin aus Schiffweiler. Sonst wär ich mal vorbei gekommen. Aber nun ist es ja geschafft. Ich wär auch trotz gesalzener Straßen gekommen. Im Moment ist das Wetter ja traumhaft.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten