BerndTKS
Aktiv
Liebe 2-Ventiler-Freunde,
wie ich ja schon mal gepostet habe, bin ich gerade dabei meine /2 von dunkelgruen auf weiss umzulackieren. Der Seitenwagen ist schon in der gleichen Farbe fertig.
Heute ging es los mit dem Zusammenbau nach der Lackierung. Ein Freund, der sich mit den /2ern sehr gut auskennt, hilft mir dabei.
Nachdem der Motor und Getriebe wieder im Rahmen waren, wollten wir nur kurz die Stoesselgummis tauschen. Beim Vorziehen der Zylinder fiel uns dann auf, dass keine O-Ringe auf den Zylinderteilen war, die in den Motor gehen, nur etwas Dichtmasse war zu erkennen. Mein Freund hatte noch welche, also haben wir die Zylinder komplett rausgezogen und die O-Ringe draufgemacht.
Da mein Freund ein etwas altmodischer Schrauber ist (was nicht heisst, dass er schlecht ist, im Gegenteil, seine Erfahrung moechte ich gerne haben), zieht er normalerweise die Zylinderkoepfe nach Gefuehl an. Ich bin aber eher der Drehmomenttyp, daher haben wir die Fertigstellung des Motors auf Morgen verschoben.
Meine Fragen (Motor ist ein 800er von ca. 1993):
- wie zieht man den Zylinderkopf richtig an, in welcher Reihenfolge werden die beiden mittigen Muttern und die der Kipphebelboecke angezogen und mit welchem Drehmoment? In einer Anleitung habe ich was von 3stufig, 1/25/35Nm gelesen, aber bitte erklaert mir wie es genau geht, einen vernuenftigen Drehmomentschluessel habe ich.
- die Achsen in den Kipphelbelboecken haben oben eine Koernung, ist das nur eine Montageerleichterung oder muessen diese Koernungen in eine bestimmte Richtung zeigen?
Danke im Voraus fuer eure Hilfe.
Gruss
Bernd
wie ich ja schon mal gepostet habe, bin ich gerade dabei meine /2 von dunkelgruen auf weiss umzulackieren. Der Seitenwagen ist schon in der gleichen Farbe fertig.
Heute ging es los mit dem Zusammenbau nach der Lackierung. Ein Freund, der sich mit den /2ern sehr gut auskennt, hilft mir dabei.
Nachdem der Motor und Getriebe wieder im Rahmen waren, wollten wir nur kurz die Stoesselgummis tauschen. Beim Vorziehen der Zylinder fiel uns dann auf, dass keine O-Ringe auf den Zylinderteilen war, die in den Motor gehen, nur etwas Dichtmasse war zu erkennen. Mein Freund hatte noch welche, also haben wir die Zylinder komplett rausgezogen und die O-Ringe draufgemacht.
Da mein Freund ein etwas altmodischer Schrauber ist (was nicht heisst, dass er schlecht ist, im Gegenteil, seine Erfahrung moechte ich gerne haben), zieht er normalerweise die Zylinderkoepfe nach Gefuehl an. Ich bin aber eher der Drehmomenttyp, daher haben wir die Fertigstellung des Motors auf Morgen verschoben.
Meine Fragen (Motor ist ein 800er von ca. 1993):
- wie zieht man den Zylinderkopf richtig an, in welcher Reihenfolge werden die beiden mittigen Muttern und die der Kipphebelboecke angezogen und mit welchem Drehmoment? In einer Anleitung habe ich was von 3stufig, 1/25/35Nm gelesen, aber bitte erklaert mir wie es genau geht, einen vernuenftigen Drehmomentschluessel habe ich.
- die Achsen in den Kipphelbelboecken haben oben eine Koernung, ist das nur eine Montageerleichterung oder muessen diese Koernungen in eine bestimmte Richtung zeigen?
Danke im Voraus fuer eure Hilfe.
Gruss
Bernd
Zuletzt bearbeitet: