• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zur Gel-Batterie

mailofon

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
144
Nach dem langen und kalten Winter war die installierte 21Ah Gel-Batterie von Tecno nicht mehr in der Lage, den Bosch-Anlasser ausreichend lange zu versorgen. Nun habe ich die Batterie ausgebaut und mit einem Einfach-Ladegerät aufgeladen (über Nacht) um dann festzustellen, daß ich nun eigentlich nicht weiß, ob sie denn überhauppt noch taugt. Deshalb habe ich mir heute einen Einfach-Multimeter bei einem bekannten Ausstatter der Zweiradbranche geholt (€ 9,99 ohne Rabatt ;)). Jetzt misst er 12,9 (was auch immer, denke mal das sind Volt). Ist die Batterie jetzt wieder voll da?
Oder gar überladen? ?(
Lieben Dank für eure Hilfe und einen schönen, sonnigen Sonntag
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie sollte im Ruhezustand, also längere Zeit nach der Ladung, etwa 12,6 Volt haben. Scheint also ok zu sein.
Das heißt allerdings nicht, dass sie auch noch niederohmig genug ist um den Bosch durchzuziehen.
 
Hallo Bernd,

ich kann dir gerne die Batterie durchmessen wenn du willst.
Rauenberg liegt ja sozusagen nebenan.
 
Hallo Bernd,

ich kann dir gerne die Batterie durchmessen wenn du willst.
Rauenberg liegt ja sozusagen nebenan.

Durchmessen kann ja nun selbst - hab´ doch ein Messgerät! :D
Was genau wäre denn da zu testen?
Und wie?
Vielleicht krieg´ ich das selbst hin.
Bernd
 
Hi Bernd,

ich habe das Meßequipment um eine Batterie unter Last zu messen.
Die Spannung die dein Meßgerät anzeigt sagt definitiv nichts aus über Leistungsfähigkeit deiner Batterie.
Deine Möglichkeit wäre:
Schließe eine H4 Birne (beide Fäden) an deine vollgeladene Batterie und messe nach etwa 3 Minuten die Spannung an der Batterie. Sollte die Spannung während des Tests unter 10 Volt abfallen kannst du die Messung abbrechen und die Batterie in den Ruhestand schicken. Schicker ist die Messung natürlich mit einem automatischen Batterietester der frühzeitig und selbstständig die Parameter vergleicht.
 
Hi Bernd,

ich habe das Meßequipment um eine Batterie unter Last zu messen.
Die Spannung die dein Meßgerät anzeigt sagt definitiv nichts aus über Leistungsfähigkeit deiner Batterie.
Deine Möglichkeit wäre:
Schließe eine H4 Birne (beide Fäden) an deine vollgeladene Batterie und messe nach etwa 3 Minuten die Spannung an der Batterie. Sollte die Spannung während des Tests unter 10 Volt abfallen kannst du die Messung abbrechen und die Batterie in den Ruhestand schicken. Schicker ist die Messung natürlich mit einem automatischen Batterietester der frühzeitig und selbstständig die Parameter vergleicht.

Danke Michele,
das versuche ich einfach mal, so ´ne Birne habe ich rumliegen.
Ich werde berichten - und wenn mir die Testvorrichtung um die Ohren fliegt steht´s am Montag in der Zeitung! Dann komme ich wohl nicht zum Stammtisch. :&&&:
Bernd
 
.. Wenn die *Motorradbatterie* schon ein paar Jährchen hat:
Spar Dir den Aufwand und kaufe eine neue Kung-Long, Effekta o.ä.

Ich hab inzwischen drei oder vier im Einsatz - die älteste die 5te. Saison??
Im Winter nur abgeklemmt - nicht *gekellert* - zu Saisonstart kurz nachgeladen - und sie schmeißt die Elektronen nur so um sich, so dass der Motor absolut problemlos nach 1/2 Jahr Pause anspringt!

Andreas
 
So,
Test beendet.
Jetzt bin ich fast blind (wußte nicht daß so eine H4-Birne derart gleissendes Licht erzeugt) aber auch einen Schritt weiter. DANKE Michele
Hier das Ergebnis:
Während der Messung lieferte die Tecno 12,3 Volt, nach mind. 4 Minuten Erleuchtung wieder 12,6. Ich werde sie am Montag einbauen (zusammen mit dem neuen, wunderschönen Batteriehalter in V2A und schwarz gepulvert mit Spannbändern, hab´ ich mir mal vorsorglich zu Ostern geschenkt *G*) und dann gehts hoffentlich rund im Motor.
Wenn nicht brauche ich bis Mittwoch Abend (Stammtisch) was Neues!
Bernd
 
Moin,
ich bin mit meiner 30AH Tecno Gel Batterie (53030)gar nicht zufrieden gewesen und erst recht nicht mit dem Händler der sie vertreibt.
Nach 2,5 Jahren trotz einem kleinem Erhaltungsladegerät an meiner RS nicht mehr in der Lage, den Anlasser durchzuziehen,- nur noch das typischen schnarren vom Relais ...
- Mit dem Kickstarter sofort gekommen.

Nach Rückfrage beim dem Händler (MTS-Racing) kam die Antwort, dass ich froh sein sollte das die Gelbatterie so lange gehalten hat,- es ist schliesslich eine der günstigsten am Markt und was ich denn erwarten würde...

Auch auf Nachfrage bei Tecno Parts direkt kam die Antwort:
Zitat-->
...wo hatten Sie die Batterie erworben?

Bei richtiger Pflege halten unsere TECNO-GEL-Batterien viele Jahre,
ein
vorzeitiges Ende wird praktisch immer durch eine falsche Behandlung
verursacht.

Diese Batterien sollen

- nicht dauergeladen werden

- nicht tiefentladen werden

- nur mit ausdrücklich für Gel-Batterien geeigneten Ladegeräten wie
unserem JMP 4000 nur dann geladen werden, wenn die Spannung unter
12,4 V
sinkt

- bei Nichtbenutzung möglichst kühl stehen und ohne dauernde
Stromverbraucher; die Spannung ist regelmäßig zu prüfen.

MfG
TECNOPARTS


Jetzt ist für deutlich weniger als die Hälfte wieder eine 30AH Blei drin und alles ist wieder gut. In den letzten Jahren hat eine Blei unter diesen Umständen immer min. das doppelte an Lebensdauer gehabt wie die Tecno Gel.


Viele Grüße
Emmes
 
Moin,
ich bin mit meiner 30AH Tecno Gel Batterie (53030)gar nicht zufrieden gewesen und erst recht nicht mit dem Händler der sie vertreibt.
Nach 2,5 Jahren trotz einem kleinem Erhaltungsladegerät an meiner RS nicht mehr in der Lage, den Anlasser durchzuziehen,- nur noch das typischen schnarren vom Relais ...
- Mit dem Kickstarter sofort gekommen.

Vielleicht eben deswegen.....

Kleiner Tipp am Rande: wenn Du mit der Leistung eines Händlers nicht einverstanden bist, dann klär das mit ihm. Wenn die Jungs von Techno hier mitlesen (...könnte ich mir durchaus vorstellen), hast Du unter Umständen ganz schnell einen Freund weniger.
 
[...]

Nach 2,5 Jahren trotz einem kleinem Erhaltungsladegerät
[...]

Bei richtiger Pflege halten unsere TECNO-GEL-Batterien viele Jahre,
ein
vorzeitiges Ende wird praktisch immer durch eine falsche Behandlung
verursacht.

Diese Batterien sollen

- nicht dauergeladen werden

- nicht tiefentladen werden

- nur mit ausdrücklich für Gel-Batterien geeigneten Ladegeräten wie
unserem JMP 4000 nur dann geladen werden, wenn die Spannung unter
12,4 V
sinkt

- bei Nichtbenutzung möglichst kühl stehen und ohne dauernde
Stromverbraucher; die Spannung ist regelmäßig zu prüfen.

MfG
TECNOPARTS

Hi,
ganz oben hast du schon selbst auf die falsche Behandlung hingewiesen. Keine Ahnung, warum immer wieder die armen Batterien so misshandelt werden. Weder Erhaltungsladegeräte noch Behördenregler sind Freunde der Batterien, wenn sie nicht sachgemäß eingesetzt werden, will heißen, auf einander abgestimmt sind. Die Antwort des Händlers kann man hinterfragen, die des Herstellers ist nur zu unterstreichen. Fällt die Spannung der Batterie über einen längeren Zeitraum, so ist der Grund zu suchen und abzustellen. Wäre die Batterie ohne Anschluss wie oben angesprochen gelagert gewesen und hätte die Grätsche gemacht, wäre ein Regressanspruch ggf. geltend gemacht werden können.

Hans
 
Hab jetzt nicht alles exakt durchgelesen, aber Behördenregler und Dauerladung über einen langen Zeitraum.

Ich muß deinem Händler Recht geben, du kannst froh sein dass die so lange gehalten hat.
 
Vielleicht eben deswegen.....

Kleiner Tipp am Rande: wenn Du mit der Leistung eines Händlers nicht einverstanden bist, dann klär das mit ihm. Wenn die Jungs von Techno hier mitlesen (...könnte ich mir durchaus vorstellen), hast Du unter Umständen ganz schnell einen Freund weniger.

Hallo Franco,
...habe ich verstanden.
Bei solchen Zitaten oder Beitragen frage ich vorher immer, ob ich das veröffentlichen darf. Man kann ja nie wissen.

Malte
 
ja ja , wer den Schaden hat...

Mein Beitrag ist nur ein Hinweis an die Gel Interessenten, die von EINEM Händler auch keine Info zu einer besonderen Behandlung (gegenüber einer Blei oder Vlies) erhalten oder erhalten haben.
Nur ohne jegliche Erklärung und Nachfrage von MTS(iBucht) die Aussage, dass alles so normal ist und das es schließlich mit die günstigste Gel am Markt ist und deshalb ist 2,5 Jahre schon gut...Bei mir wirft so eine spontane Aussage am Telefon schon Fragen auf.

P.S. Im übrigen wirbt Tecno für ein spezielles Ladegerät für die Gel Batterien (wurde mir auch per Mail geschickt), -- "natürlich mit Erhaltungsladung " !

TsTs, -Sachen gibts.
Grüße, Emmes
 
[..]

P.S. Im übrigen wirbt Tecno für ein spezielles Ladegerät für die Gel Batterien (wurde mir auch per Mail geschickt), -- "natürlich mit Erhaltungsladung " !

TsTs, -Sachen gibts.
Grüße, Emmes

Und genau das hattest du im Einsatz? Das Problem mit den derzeit auf dem Markt angebotenen Batterien ist, dass sie sich leider nahezu alle unterscheiden, d.h. nicht jedes Erhaltungsladegerät eignet sich für alle Arten von Batterien.

Hans
 
Zurück
Oben Unten