Frage zur Höhe / Abstand Schalthebel zur Fussraste bei 90/6

Bine

Sehr aktiv
Seit
10. Okt. 2008
Beiträge
2.475
Ort
Stormarn
Moin zusammen,

ich hätt da bitte eine Frage an die Experten:

Bei unserer 90/6 habe ich nach der Anschaffung neuer Motorradstiefel Platzprobleme für den Schaltfuss. Ich muss den Schaltfuss da regelrecht "reinwürgen / dazwischenquetschen". Die neuen Daytonas sind einfach zu hoch "gebaut" mmmm

So macht das Fahren auf 90/6 aber keinen Spass X(

Und bevor ich jetzt die ollen Treter reaktiviere, würd ich gern fragen, ob es und wenn ja welche technischen Möglichkeiten gibt, um den Raum (Freihöhe) zwischen Schalthebel und Fussraste an der 90/6 zu vergrössern :nixw:

Untechnisch habe ich auch schon mal an der 90/6 geguckt: Der Schalthebel geht direkt in ein Gehäuse (Getriebe?) rein... mein erste Gedanke war einfach ins Gehäuse - etwas höher- ein neue "Loch" zur Aufnahme des Hebels zu bohren :pfeif:

Luggi hat daraufhin die Augen verdreht :rolleyes: Ich schliesse aus der Reaktion, dass diese Möglichkeit wohl ausscheidet ...... :&&&:


Und die Fussraste weiter nach unten zu setzen, geht auch nicht - dann würde diese direkt auf dem Auspuff aufliegen .. das ist ja auch nicht gut :(


Gibt´s Möglichkeiten oder muss ich die ollen Treter reaktivieren sprich damit leben ?

Schon mal vielen Dank im Voraus... und - tschulligung - ich kann das nicht besser in "Technisch" ausdrücken )(-:
 
Ist bei der 90/6 nicht die Fahrerfußraste durch drehen auf der Verzahnung höhenverstellbar?

Ja, aber die Fussraste ist schon auf der untersten Position und kann nicht weiter runter, denn dann liegt er auf dem Auspuff auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bine,
Du kannst ja den Fußrastengummi da abschneiden wo er auf dem Auspuff aufsitzt und mit Kleber verhindern das er sich drehen kann. Oder an den Sohlen etwas abnehmen aber bei neuen Tretern ist da die Hemmschwelle wahrscheinlich zu hoch.
 
Sind sie, jau, aber Bine schrub ja schon daß sie bereits am Auspuff aufsetzen.
Hilft ein Verdrehen nach oben eventuell, so daß sich der Winkel ändert? Kost ja nix.
 
Hiermal Fotos zur Situation:
 

Anhänge

  • P6140001 (Large).JPG
    P6140001 (Large).JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 159
  • P6140002 (Large).JPG
    P6140002 (Large).JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 135
Ist wahrscheinlich ungewohnt mit den neuen Stiefeln.
Wenn die Raste schon am Auspuff anliegt, dann kann man, wie Lothar das vorschlägt, den Rastengummi unten kappen. Bringt m. M. nochmal ca. 1cm.
Man könnte auch oben mit der Flex abflachen, so wie das mit meinen abgenutzten Rasten ist.
Evtl. die Sitzposition in Richtung Tank verschieben (das ist aber rein theoretisch, da man m.M. immer eine Sitzposition einnimmt, in der man sich sicher/wohl fühlt)
Eine rechte Raste nach links verbauen, da die weiter hinten liegt. das ist aber auch wieder ein Problem, da das evtl. zuuu weit hinten ist.
Ansonsten bleibt eigentlich nur das Umschweissen des Schalthebels als Lösung.
Ansonsten hast du ja noch die Technikleitung.

EDIT (jetzt wo ich die Fotos sehe): da geht noch Einiges
 
Zuletzt bearbeitet:
.......
Wenn die Raste schon am Auspuff anliegt, dann kann man, wie Lothar das vorschlägt, den Rastengummi unten kappen. Bringt m. M. nochmal ca. 1cm.
....

Jepp, das werd´ ich erst mal versuchen. Die Raste ohne Gummi einen Zahn tiefer, dann weiß ich das es passen könnte und dann den Gummi elegant über´m Auspuff wechschneiden.......
 
Vielen Dank erstmal euch allen für die Meinungen / Ratschläge )(-:

Die streikt auch manchmal und genehmigt einfach noch ein paar Paar Schuhe, weil auf ein paar Paar Schuhe mehr oder weniger kommt es dann auch nicht mehr an :schock:

:D
..und sowas darfst du im Beisein von Bine schreiben :respekt:

:lautlach::lautlach:
Die Geschäfteleitung darf .... was wäre ich ohne :bitte:















OFF TOPIC
aber gut zu wissen.... ich möcht ja noch so gern ´nen neuen Auspuff (HPN) für die GS haben... ich versuch´s intern mal mit dem Argument "kommt ja nicht drauf an" :D
 
Oder mit sanfter Gewalt.
Gummi dranlassen - anzeichnen - Fußraste abnehmen und mit dem Teppichmesser runtersäbeln.
 
Hallo Bine,

vom Hersteller vorgesehen ist nur die von Detlev beschriebene Maßnahme. Wenn das bei Dir nicht reicht, hast Du folgende Optionen:

a) Die hochhackigen Schuhe nicht auf der /6 verwenden und mit Ballerinas fahren wie früher.

b) Du findest einen Kunstschmied, der Dir den Schalthebel individuell anpasst.

c) Du baust Dir eine linke Raste mit "Schaltkinematik" von der /7, Modell 79+80 an:

Schaltgest__nge1.jpg


Über die Verbindungsstange in der Gummimanschette lässt sich die Hebelposition individuell anpassen.
 
Moin Michael :wink1:

Danke schön!!

a) naaaa gut

b) den einzigen Kunstschmied, den ich kenne, macht in " Messer" also so Damaszenertstahlschmiedungen :(

c) Option C klingt gut :sabber: - hab ich aber so der Erinnerung nach noch nie gesehen ?( ( Naja, möglicherweise habe ich auch nicht so darauf geachtet)

Wo bekommt frau denn sowas her ..Ebay?
 
Auch ich habe an der /6 eckige Gummis und die liegen direkt auf der Schelle des Auspuffs auf.
Scheinen hitzestabil zu sein, denn weggebrutzelt ist da in 30 Jahren nix :gfreu:
 
Habedieehre miteinander,
der Umbau auf einen Rollenschalthebel (lässt sich wahrscheinlich sogar mit dem vorhandenen Hebel bewerkstelligen) schafft erstens Platz und es lässt sich mit der Schuhspitze auch besser "einfädeln". Die originale Schrägstellung und der 4-kantige Gummi sind platzfressend und nicht effizient.
Das wäre doch eine herausfordernde Tätigkeit für den Techniker des Hauses,
da ja Rostlösen und Unterlagscheiben polieren sicher nicht auslasten....:&&&:

Edith sagt, das würde auch die Originalität am wenigsten drunter leiden, - am Motorrad natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
......

c) Du baust Dir eine linke Raste mit "Schaltkinematik" von der /7, Modell 79+80 ....

habe ich daraufhin auch sowas in der Bucht gefunden :] ...aber leider glitt der Preis ins Preziosenhafte ab :schock::schock::schock: da bin ich dann besser ausgestiegen...ohne Not zahl ich mich doch nicht "dumm und dusselig" X(

Fazit:

....
der Umbau auf einen Rollenschalthebel (lässt sich wahrscheinlich sogar mit dem vorhandenen Hebel bewerkstelligen) schafft erstens Platz und es lässt sich mit der Schuhspitze auch besser "einfädeln". Die originale Schrägstellung und der 4-kantige Gummi sind platzfressend und nicht effizient
Das wäre doch eine herausfordernde Tätigkeit für den Techniker des Hauses,
da ja Rostlösen und Unterlagscheiben polieren sicher nicht auslasten....:&&&:

Edith sagt, das würde auch die Originalität am wenigsten drunter leiden, - am Motorrad natürlich

..... die Originalität des Möppis bleibt also erhalten, Arbeits(an)aufträge zur machbaren Tieferlegung der vorhanden Raste resp. Durchführung alternativer" Schnitzarbeiten" wurden der Bargteheider Technikabteilung bereits übermittelt - Möglicherweise finde ich Gehör ;)

...bis dahin reaktiviere ich exclusiv für 90/6 die ollen " Ballerinas"

Habt nochmal vielen Dank für euren Input )(-:)(-:
 
Hallo Bine,

Ist nicht einfach etwas Gewöhnung an die neuen Stiefeln angesagt? Ich habe August 2010 neue Stiefel gekauft, da war's mit dem schalten erst auch nicht perfekt. Meine Unterbeine waren leider zu breit für die Schäfte dieser Stiefel, drückten daher beim gehen den Schaft ständig herunter und daher war innerhalb eines Jahres die Sohle des linken Stiefels einfach eingerissen :entsetzten:. Ich habe immer auf Derri Boots geschwört aber dann hab' ich März 2011 wasserdichte TCX Lederstiefel gekauft (mit Protektionsflächen und sehr bequem). Diese Stiefel sind an der Fußspitze viel höher als vorher und dann habe ich noch mal einige Zeit eingewöhnen müßen. Nach einigen Tagen hat das aber auch ganz gut geklappt.

Meine R80/7 ist mit der linken Fußraste mit Umlenkung für die Schaltung, so wie MM gezeigt hat, ausgerüstet. Wenn's wirklich nicht klappt mit der Eingewöhnung dann ist diese Umlenkraste mir nach eine gute Lösung für Dich.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Bine,

habe mir eine rechte Fußraste besorgt (die ist länger als die linke) und links angebaut. Dann gehts auch mit Dickstiefeln, so die nicht zu kurz bauen. Nur kicken geht dann nicht mehr.

Gruß

Uwe
 
Moin :wink1:

@ Ton
so neu sind die neuen "Ballerinas" auch nicht mehr. Die sind schon "eingelatscht". Bin halt 90/6 längere Zeit nicht mehr gefahren. Hat sich irgendwie immer son anderer, öliger 2-V namens GS vorgedrängelt....:pfeif:

@ Uwe
Danke!
Kickstarthebel hat 90/6 nicht mehr. Der ist beim Neuaufbau nicht mehr verbaut worden. Sie hat einen 7Rock Powerkit erhalten (Verdichtung 10,5:1) - selbst wenn sie noch einen Kickstarter hätte, mutmasse ich, dass sie eher mich wegkickt als das ich sie ankicken könnte :D
 
Dann setze die Raste doch ein bißchen höher, dann kommt die Stiefelspitze tiefer und dann muss das doch passen.
BOT
 
Jetzt hab' ich hier den Megatipp gegeben, und da antwortet noch nicht nicht mal jemand und schreibt, dass der Tip super war.
Komisches Forum!
Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten