Frage zur Montage der Tauchrohre bei der Showa R 100 R Gabel

juebe

Aktiv
Seit
10. Juni 2012
Beiträge
124
Ort
nähe Domstadt
Hallo zusammen,

wollte gerade "mal eben" die Simmerringe an meiner R 100 R Gabel wechsel
(habe das schon mal vor ca 10 Jahren gemacht, da war die Gabel ausgebaut und ich kann mich nicht mehr an die "Aktion" erinnern).
Nun war ich zu faul, die Gabel aus den Brücken auszubauen. Deshalb habe ich die Tauchrohre in eingebautem zusatnd herausgezogen.
Dann habe ich die Gleitbuchse am Standrohr und im Tauchrohr erneurt, die große Unterlegscheibe ins Tauchrohr eingelegt und dann den Simmerring erneuert.
Nun zu meien Fragen:
1. bekomme ich das Tauchrohr überhaupt im kompletten zusammengebauten Zustand über die Gleitbuchse des Standrohr geschoben? (ich hab es eben nicht geschaft, vieleicht zu blöde)
2. wie bekomme ich die Hülse auf der Kolbenstange fixiert, ohne das sie jedes mal ins Tauchrohr runter fällt?
Will nicht mit Klopfen oder so versuchen. Habe schon überlegt, mir Montag ne Gewindestange zu kaufen und das Tauchrohr dann "hochzuschschrauben".
Habe hier leider über die Suche keinen Tipp gefunden.
Vielen Dank für Antworten im Vorraus.

Gruß
Jürgen
 
So wird das nix. Bau die Standrohre aus, zieh die Gleitbuchse wieder aus den Tauchrohren und dann steckst Du erstmal- kopfüber- das Tauchrohr auf und fixierst den Dämpfer mit der Schraube. Dann nimmst Du das vorgesehene Spezialwerkzeug, eine Hülse, die über das Standrohr gesteckt wird, und klopfst mit der die Gleitbuchse ins Tauchrohr.
 
Hallo Hubi,

vielen Dank für die Antwort. Da ich das Spezialwerkzeug nicht habe, kann ich doch bestimmt auch ein 42er Kupferrohr nehmen, um die Gleitbuchse und den Simmerring einzuklopfen?
Baue auf alle Fälle morgen erst mal die Standrohre aus.
Schönes Rest-WE noch.

Jürgen
 
Das wird mit CU- Rohr 42x1,5 nicht gehen, das hat nur 39 mm Innendurchmesser. Besser ist es, Du schnappst Dir jemand mit ner Drehmaschine, der das passend macht oder fragst mal beim :gfreu:, ob der Dir das Werkzeug leiht.
 
Das Spezial gibt es aber als Universalgabeldichtringeintreiber bei den üblichen Motorradzubehörläden um 25 Euro käuflich zu erwerben.
 
@Hubi: beim "normalen" Cu-Rohr hast du recht, ber es gibt von den "Kälte-Fuzzi's" 42 x 1, das müßte doch gehen, wenn ich die Schnittkanten entgrate.

@Jörg: meinst du die Dinger vom Polo, etc?

Gruß
Jürgen
 
@Hubi die 2te: bei uns gibt es keinen freundlichen :gfreu:, die Jungs aus Bonn von der Niederlassung sind ziemlich unlustig und für die sind alle 2 Ventiler "Vorkriegsschrott" (wobei ich damit sehr gut leben kann). :D
 
Hallo Jürgen,
mich würd mal interessieren wie Du die Büchse wieder aus dem Standrohr bekommen hast.

Ich habe mal auf diese Weise ein Standrohr geschrottet.
Habe auch die Reihenfolge verwechselt und den Führungsring im Standrohr gewechselt und wollte dann das Gleitrohr einbauen. Sch..... geht nicht.
Habe dan versucht die doch recht festzitzende Buchse wieder rauszubekommen ohne irgendwas zu beschädigen . Am schluß waren die Lauffläsche im Standrohr und der Sitz vom Simmering hinüber.
Ich hab das Ding zwar draußen aber das Standrohr geschrottet.
Und Du ??

Übrigens sind die Jungs vom Freundlichen in Bonn nicht ganz auf der Höhe.
Habe die besagte gleiche Showa-Gabel in mein K75 drin und die wurde bis 95 gebaut. Vorkrieg ???

Grüße
Peter
 
Hallo Hubi,
ja - hab ich mir fast gedacht.
Zu spät.
Hätte ich mir mal besser vor der provisorischen Demontage gekauft.
Ich darf Dir gar nicht sagen wie ich es versucht habe.
Ich hab versucht den Ring an zwei Seiten "aufzudrehmeln".
Dabei bin ich natürlich mit meinem "Parkinsongeschick" mehrmals abgerutscht mit dem besagten Erfolg.
Hab das Standrohr dann Gott sei Dank für nen Fuffi im ebay ergattert.
Dafür hätte ich natürlich auch den Abzieher bekommen.
Aus Schaden..........

Jerüße
Peter
 
Hallo Peter,
wie Hubi schon vorher geschrieben hat, mit nem "Auszieher" von Kukko.
Die gab es mal im Werkzeug Großhandel (Gödde) im Satz im Angebot, die benutze ich auch für Lenkkopflagerschalen oder für die Schwinge. Sind eigendlich "unbezahlbar".

Veel Jrööß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
ja die Dinger sind wirklich unbezahlbar und ich hätte auch schon einen Satz, wenn die nicht so sau teuer wären.

Aber Du siehst ohne gehts halt manchmal nicht.
 
Zurück
Oben Unten