• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zur Motornummer

rq100

Einsteiger
Seit
05. Okt. 2015
Beiträge
3
Guten Tag,
fahre eine BMW R80 mit 1000 Motor. Auf Motorschild seht 13/90/0000 und 10 2V A.
Meines wissens wurde der Motor also in der 13. Woche 1990 produziert.
Aus was für einem Modell stammt der Motor?

Danke im Voraus

Gruß Gandolf
 
Hallo RQ100,

ich hatte eine ähnliche Frage für meine R 80 BJ.85. Ich habe dafür ein nettes Telefonat mit dem BMW-Archiv geführt. Meine Fragestellung war: Ist der Motor mit der NR:nnnn der Originalmotor für die Rahmennummer nnnn.
Wenn dir beide Nummern vorliegen, bekommst du dort vielleicht eine Antwort. Nur alleine mit der Motornummer wird es sicher von deiner Überredungskunst anhängen, denn die Motornummern sind nicht Modellspezifisch, das geht nur über die/der mit dem Motor ausgelieferten Rahmen/Seriennummer.

Beste Grüße,
Q85
 
Das Motorschild links unten am Motor hat nichts mit der Motornummer im eigentlichen Sinne zu tun.
Eine richtige Motornummer ist so um 1983/1984 abgeschafft/wegrationalisiert worden, die war bis dahin im Original Zustand analog zur Fahrgestellnummer und war oberhalb der Öleinfüllöffnung eingeschlagen.
Über diese Nummer kann man bis dahin auch zuordnen, in welchem Krad der Motor seinerzeit ab Werk verbaut war.
 
Ich würde halt gerne wissen was genau das für ein. Motor ist bzw wie groß die Ventile sind.
Ich möchte nähmlich dellortos drauf machen und schwanke zwischen 38 oder 40er

Gruss
Gandolf
 
Einlassventile 42mm
Auslassventile 40mm
38er Dellos wären meine Wahl, so ich nicht vorhätte den Motor zu pimpen!
Dann natürlich 40er!
 
Aus einer R100 BJ 1990!
Kann jedes Tausender Modell sein, welches zu der Zeit vom Band lief!

Nein!
Es gab folgende 1000cc-Motoren:

10 2V Z1 - 70 PS 1976
10 2V Z2 - 65 PS 1976
10 2V Z3 - 60 PS 1976
10 2V A - 70 PS 1980
10 2V B - 67 PS 1980
10 2V C - 60 PS 1986
10 2V D - 60 PS 1987.

Die Jahreszahlen stehen für die Einführung des Motortyps.
1990 standen mindestens als Ersatz die Typen A bis D zur Verfügung, eventuell sogar noch die davor.
 
Ok, auf Austauschmotor wär ich jetzt nicht gekommen!
Dann können auch 44er Einlassventile der Fall sein! Ändert aber an meiner Empfehlung für die Dellos nix!
 
Danke für die schnellen Antworten, hat mir sehr geholfen. :]
 
Nein!
Es gab folgende 1000cc-Motoren:

10 2V Z1 - 70 PS 1976
10 2V Z2 - 65 PS 1976
10 2V Z3 - 60 PS 1976
10 2V A - 70 PS 1980
10 2V B - 67 PS 1980
10 2V C - 60 PS 1986
10 2V D - 60 PS 1987.

Die Jahreszahlen stehen für die Einführung des Motortyps.
1990 standen mindestens als Ersatz die Typen A bis D zur Verfügung, eventuell sogar noch die davor.

Hallo,
mein Motor # 10/88/0152 und 80.2VE wäre dann 10 KW 1988 = 7-11.03.1988 und dann 152er Motor in der Woche? Und für welche Entwicklung steht dann das "E"? Nur für 1988? Oder für etwas besonderes?

Gruss, Rapid Matze
 
Zurück
Oben Unten