Frage zur Vorderachse

lilaQ

Teilnehmer
Seit
25. Okt. 2008
Beiträge
19
Hallo Gemeinde,

Der erste Reifenwechsel meiner G/S (bin natürlich nicht der erste Besitzer)
war fällig. Dabei hatte ich folgendes Problem: Die rechte Gabel läßt sich auf
der Vorderache verschieben und hat keinen definierten Abstand zur Nabe,
z.B. durch eine entsprechende Hülse. Ich habe dann die Bremsscheibe mittig
zur Bremszange positioniert und die Gabel festgezogen. Probefahrt - O.K.
Da bleiben aber Zweifel :nixw:, leider habe ich nur für meine GS ordentliche Unterlagen.
110_1004.JPG
ein schönes Wochenende

Gruß Wolfgang
 
Hallo Detlev,

danke für die schnelle Rückmeldung, aber links in Fahrtrichtung ???
 
Ja klar, links in Fahrtrichtung.
Die Achse wird von rechts durchgeschoben, der Rezess (die Verdickung) der Achse drückt rechts gegen das Radlager, links drückt das Radlager dann gegen die Buchse und die wiederum gegen den linken Gabelholm (Tauchrohr).
Dann wird die Achse mit der große Mutter festgeschraubt und zum Schluss kommt die Klemmung der Tauchrohre. Wenn die Buchse fehlt, können die Kegelrollenlager im Rad nicht richtig laufen!!!
 
Die Positionen links, rechts, vorne und hinten sind IMMER in Fahrtrichtung angegeben.
Ein ungeschriebenes Gesetz.:oberl:
Merke: Wenn du vor dem Krad stehst und dir den Scheinwerfer ansiehst, ist der Scheinwerfer immer noch vorn und nicht plötzlich hinten.;)
 
ich gehe morgen nochmal ran und mache dann Meldung.

Gruß Wolfgang
 
Könnte es sein, dass Dir die Buchse bei der Demontage runtergefallen ist und sich irgendwo versteckt hat? Lange fahren kann man ohne Buchse mit Sicherheit nicht....
 
Könnte es sein, dass Dir die Buchse bei der Demontage runtergefallen ist und sich irgendwo versteckt hat? Lange fahren kann man ohne Buchse mit Sicherheit nicht....
Das erinnert mich an ein prägendes Erlebnis vor fast 30 Jahren:
An meiner ersten BMW hab ich das Vorderrad ausgebaut und beim Wiederzusammenbau die ZWEITE Buchse gesucht.:schimpf:
Nach 4 Stunden intensiver Suche hab ich mir das alles nochmal angesehen und das Prinzip schlagartig :schock: verstanden.:pfeif:
 
Die Abstandshülse muss links liegen und die gibt die Position der Bremsscheibe vor!

Das stimmt schon,
aber die Gabel rechts lässt sich auf der Achse hin- und herbewegen, so wie Wolfgang das beschrieben hat. Die wird erst durch die Klemmschraube fixiert.
Das soll auch so sein, damit nichts verspannen kann.
 
Vielen Dank an die Sachkundigen - da hab ich ne Menge heiße Luft produziert!
Die Achse war korrekt verschraubt, nur der "Handlungsspielraum" der rechten
Gabel auf der Achse hatte mich irritiert. Ohne Verspannung der Gabel habe ich
mit der Scheibe auf Mitte Bremszange gezielt und gut is.
Frankfurt, Sonne, 20 Grad, Testfahrt

Gruß Wolfgang
 
Nachtrag:

Habe noch das alte Bordbuch der G/S gefunden, Zitat :
"Die breite Abstandshülse ist auf der Bremsscheibenseite (also rechts!), die
schmale Hülse auf der gegenüberliegenden Radseite zu montieren"

war jetzt auch nicht sonderlich hilfreich :nixw:
 
Ich habe es auch hier:
Die erwähnte breite Hülse steckt aber normalerweise schon in diesem "Radlagergummi" drin.
Wichtig ist aber der nächste Absatz:
Vor dem Festziehen der Klemmschraube....
Das ist genau das, was ich weiter oben schon angemerkt habe.
 
Hallo Elmar,

ist klar, die Scheibe hat aber in der Bremszange nur wenig Spielraum und die
Nieten der Scheibe brauchen zur Gabel auch einen Millimeter Luft.
Bei der GS ist das anders gelöst.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten