Hallo Burghard,
ich habe zwei Tankrucksäcke für meine R100R:
1) Das geniale Bagster-System;
Tankschutzhaube mit Ausschnitt des Tankdeckels und einer Kleinteiletasche, darauf mit 4 Klipsen (hinten Typ Schulranzen, vorne Klapp-Öse) ein
Tankrucksack der Größe/Form Deiner Wahl.
Ich habe den stilistisch gut in die 90er passenden Typ Omega (37 l), der aber m.W. nicht mehr hergestellt wird.
Der Bagster ist funktional nahe an der Perfektion: bombenfester Sitz, blitzschnelles Auf- und Abbauen, tolle Größenanpassung (kleineres Ober- und großes Unterteil jeweils mit Kartenfach, so daß sie sowohl einzeln als auch zusammen verwendet werden können, fest eingebaute Regenhaube).
Die Tankschutzhaube ist halt Geschmackssache, aber ebenfalls schnell de- bzw. montiert (ca. eine Minute).
2) Für den stilsicheren Auftritt Habe ich noch einen
Harro 402 (35 l), der zwar keine separate Grundplatte hat, sich aber durch den vorderen Haken (anstelle Lenkkopf-Riemen) schnell zum Tanken nach hinten verschieben läßt:
– Tankriemen nur lockern
– Haken aushängen und Harro soweit nach hinten verschieben, daß der Tankdeckel zugänglich ist: dauert nur Sekunden, ebenso das umgekehrte Prozedere nach dem Tanken.
Der Bagster ist funktional in jeder Beziehung überlegen, der Harro schöner: Ich bin froh, daß ich beide habe!
Ach, und eine Macke haben sie beide: wenn ich den Lenker voll nach links einschlage, trifft der Hupenknopf den Tankrucksack: wie Du als R100R-Fahrer weißt, mit ungeheurer Wirkung… (sorgt beim Wenden bei Gruppenausfahrten stets für Erheiterung

)
Gruß,
Florian