• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fragen zur Monolever-Gabel

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
933
Hallo allwissendes Forum,

ich hätte da einige Fragen zu einer Monolever-Gabel, die ich z.Zt. generalüberhole:

Spricht etwas gegen die Montage der Bremssättel hinter den Standrohren?

In der Gabel soll ein 18-Zoll Kreuzspeichenrad laufen.
Verwendet man dann die Bremsscheiben der R100R?
Wäre es dann möglich, auch die Vierkolbensättel der R 100R einzubauen?

Gleitmo 805: Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleinere Mengen? Ich brauche kein Kilo-Gebinde.

Herzliche Grüße

Alfons
 
Hallo Alfons,

habe die Gabel in der Mono meines Sohnes auch "verkehrt" herum.
Bremssättel nicht geändert. GS oder R100R (Kreuzspeichen-)Nabe mit den Mono Bremsscheiben, jedoch mit mittig gespeichter Felge. Nabe musste etwas abgedreht werden.

Gruß - Thomas
 
Servus Alfons,

Gabel umdrehen: kein Problem

Kreuzspeiche: quasi plug and play, mit 1 Einschränkung - die Gussfelge misst in der Basis zwischen den Scheibenauflagen 80 mm, KSP 78 mm. Wenn du originale Bremssättel verwenden willst, bei denen die Entlüfterschrauben aussen auf den 'Kolbenkammern' sitzen kann das zu den Speichen hin arg eng werden. Dann 1 mm Distanzen unterlegen (wie die Blende auf der scheibenlosen Seite der GS).

Die R R und Mono Scheiben sollten masslich identisch sein, aber R ist besser...

Insofern ist der 4 Kolbensattel eh der schönere Weg; den musst du allerdings ein wenig abfräsen - siehe Bild

Herbert

PS: die GS Nabe ist noch breiter als die der R, da musst du auf jeden Fall abdrehen...
 

Anhänge

  • 20170808_105512.jpg
    20170808_105512.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals ne Nachfrage zu Gleitmo 805:

kennt jemand eine Bezugsquelle für Kleinmengen?

Herzliche Grüße
Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

danke für den Link - aber da ist das Kilo-Gebinde bei Amazonien geradezu ein Schnäppchen.

Gibt es eine passable Alternative zu Gleitmo?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Nächste Frage:

Gabelfedern - Serie oder Wilbers progressiv? Gibt es da Erfahrungen/Empfehlungen?

Herzliche Grüße
Alfons
 
hallo Herbert,

tja, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher -
mittelschwer oder halbleicht:&&&:

Ich habe noch eine Fallert-Verkleidung (FM V3) im Arsenal, die optisch an die K 100RS Schale erinnert und eher tourensportlich orientiert ist und auf längeren Fahrten auch etwas Windschutz bietet. Das teil dürfte leichter sein als die RS oder RT "Gebirge" von BMW.

Gruß
Alfons
 
Ohne Verkleidung sind mir die progressiven immer zu hart, das fühlt sich dann mehr nach Guzzi als BMW an. Das war selbst am RT Mississippidampfer arg stramm.

Ich hab bei nackten (Scrambler, ...) immer gern die RT Serien-Gabelfedern verwendet, in der RT waren progressive WP, was aber mit dem Niveaumaten nicht wirklich harmoniert hat, jetzt wieder die originalen.

Die WPs haben wir dann in der RS eines Spezl mit eimem Öhlins hinten und 7,5er Gabelöl (auch WP) verbaut, das funktioniert schön sämig... Ich weiß nicht, wie schwer der Fallert - Verhau ist?

Herbert
 
Zurück
Oben Unten