Fragen zur R75/6

Monterey

Teilnehmer
Seit
30. Jan. 2008
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hallo Forum!

Ich stehe vor der Entscheidung eine zerlegte R75/6, die durch unglückliche Umstände in meinen Beitz gekommen ist, wieder aufzubauen. Dabei stellt sich mir die Frage ob die R90/S Verkleidung damals auch bei der 75/6 "ab Werk" zu bekommen war, oder ob es die nur ohne Verkleidung gab? Meine bisherige Recherche im www war leider noch nicht von Erfolg gekrönt.

Da die Reifen bei der Maschine nach ~15 Jahre stehen auf den Müll gehören brauche ich auch neues Gummi. Was zieht man denn heute bei diesen 2 Ventilern auf?

Gruß

Sebastian
 
:wink1: Hallo Sebastian )(-:

Die R90S ist serienmäßig mit der Cockpitverkleidung ausgeliefert worden.
Nach Einführung der R90S wurde die Verkleidung für die gleichzeitig aktuellen Modelle der Baureihe /6 als "Sonderzubehör" ab Werk angeboten.

Reifenfrage: nun da scheiden sich die Gemüter.
Einige schwören auf den Bridgestone BT45 andere auf die Metzeler ME Varianten.
 
Also von Anfang an bei der 75/6 als Sonderzubehöhr, den sowohl die S als auch die 75/6 gab es ab 9.73!
 
Hallo Sebastian,
willkommen im Forum.
Der BT45 ist zzt noch der Reifen der Wahl für unsere "Youngtimer", aber Conti kommt diese Saison mit ner Neuentwicklung "Conti GO".
Und so wie ich die Neuerscheinungen bei Conti in den letzten Jahren einschätze, wird der ganz oben mitspielen.
Vielleicht noch abwarten...
 
Hallo Sebastian,
habe mir die Bilder mal angeschaut. Nach Tank und Ventildeckelbetrachtung scheint es aber die Serie /7 zu sein. Sollte es eine 75/7 sein, wäre es ein seltenes Exemplar, weil die 75/7 nicht lange gebaut wurde und durch 80/7 ersetzt wurde. Wenn ich die Gabel betrachte, scheint die aber neueren Datums zu sein (Reflektoren)

Ob die Farbe eine Serienfarbe ist weiß ich nicht, sieht aber fantastisch aus. :)Würde ich behalten. Gespannt bin ich wie nacher Motor etc. aussieht, der Rahmen macht auf den Fotos optisch schon mal einen guten Eindruck.

Die S Verkleidung war sicherlich nicht serienmäßig, aber gegen Aufpreis bestellbar.

Ich bin sicher das Du in diesem Forum reichlich Hilfestellung bekommst, wenn Du sie brauchtst. Viel Spass bei Weiterbau und ich bin gespannt wie das Endprodukt aussieht. =)
 
Mit Rahmen.-Motornummer ist es doch kein Problem den Typ und das Baujahr zu bestimmen!
4010001 bis 4035306 = R75/6
6020001 bis 6220278 = R75/7

Kannst auch per Mail BMW anschreiben, mit etwas Glück können die dir den Auslieferungszustand nennen. Ich sag dir aber gleich das den ihre Unterlagen nicht mehr Vollständig sind!
 
Original von Luggi
Nach Tank und Ventildeckelbetrachtung scheint es aber die Serie /7 zu sein.

Ventildeckel: klar. Die /6 hatte ja noch die schönen Runden.

Aber der Tank stammt wohl nicht von einer /7. Aus der Perspektive schwer zu erkennen, aber es scheint mir eher der wirklich seltene kleine 18-l-Tank der /6-Serie zu sein. Der hat im übrigen Platz für den HBZ am Rahmenzentralrohr.

Nicht zu verwechseln mit dem kleinen Tank der /5-Serie: Der hatte noch Gewinde für die Schraubembleme, Laschen für die Chromblenden und eben keine Aussparung für den HBZ.

Liebe Grüße

Andreas
 
Hallo!

Die Maschine war ursprünglich im Besitz eines BMW Mitarbeiters. Total verbastelt (als halber Chopper mit hohem Lenker etc.) wurde sie verkauft. Anschließend zerlegt und der in den Bildern vorhandene Lacksatz und einige andere Teile besorgt. Die alten Lackteile sind in einem modischen dunkel lila gehalten. Es kann sein, dass die neuen Lackteile nicht für eine /6 ist sondern für ein anderes Modell sind, das wird sich noch herausstellen.
In den restlichen zur Verfügung stehenden Teilen suche ich noch nach den runden Ventildeckeln. Die finde ich auch schöner. Sollte ich keine finden, werde ich mir welche besorgen.

Gruß

Sebastian
 
Original von Klaus
Hallo,

der Tank ist ein 18 L Tank von /6!

Gruß

Klaus

Hallo Klaus,

ich meine der Tank stammt anhand des Tankdeckels von einer R90S und dann hat er ein Fassungsvolumen von 24L, dies kann man ja aber durch voll tanken leicht raus kriegen.

Schau Dir doch einmal die Linierung an.

Ab BJ. '76 also die /7 Modelle hatten einen versenkten Tankverschluß
 
Original von sirwrieden
Original von Klaus
Hallo,

der Tank ist ein 18 L Tank von /6!

Gruß

Klaus

Hallo Klaus,

ich meine der Tank stammt anhand des Tankdeckels von einer R90S und dann hat er ein Fassungsvolumen von 24L, dies kann man ja aber durch voll tanken leicht raus kriegen.

Schau Dir doch einmal die Linierung an.

Ab BJ. '76 also die /7 Modelle hatten einen versenkten Tankverschluß

No way R 90 S bzw. /7- Tank mit 24 l !!
Glaubt einfach dem Besitzer: "Hallo, der Tank ist ein 18 L Tank von /6!"
 
Wenn ich die Gabel betrachte, scheint die aber neueren Datums zu sein (Reflektoren)

Hallo Matthias!

Die Reflektoren sind nur geschraubt und konnten bei /6 und /7 als Zubehör erworben werden.

Serienmäßig gab es die Gabelreflektoren erst ab Modelljahr 1980, da aber nicht geschraubt, sondern fest integriert.

Gruß aus Bayern

Max
 
bild-1704.jpg


:oberl:Eben. Auf dem Bild oben ist der Standard-Tank der kleinen /6 er Modelle. Auf Wunsch konnte damals der große Tank der /5er Modelle dazubestellt werden. Der Tank mit den Knicken auf der Seite und dem Chromdeckel ist der von der R 90 S, später bei den /7 ern gab`s nurnoch die R 90 S Tanks aber mit Plastikdeckel.

Glaubt`s doch einfach.

Gruß

Klaus
 
Zurück
Oben Unten