Freigabeliste von BMW für Umbau von 50/5 auf 800er Nicasilzylinder

Da könntest Du wohl Recht haben - interessant ist hier das Ergebnis der Leistungsprüfung. Auch die Boxerschmiede Berlin hat einen Umbau so wie ich ihn plane schon mal "gemessen".
Das Leistungsdiagramm inklusive Drehmoment ist im Internet abrufbar.

Ich hab inzwischen mal mit der Firma Schumann aufgenommen. Innerhalb einer Stunde eine Rückmeldung bekommen mit der Bitte um weitere Informationen (Kopie von Zulassungsbescheinigung).
Das Projekt wird aber wohl erst im kommenden Jahr umgesetzt werden.

Gruesse

Bernd
 
Zum Stand der Dinge

Mit der Änderung der Zylinder/Kolben hat sich das Motorrad echt weiter entwickelt. Drehen mit der rechten Hand am Gasgriff führt zu einer deutlichen Zunahme der Geschwindigkeit :gfreu:!

Geändert wurden auch noch der Hinterradantrieb - Übersetzung auf 37:11 und der Tachometer, der die neue Übersetzung erfasst. Weiterhin die Köpfe einer 60/5 montiert.
Eine Leistungsmessung wurde bei MGM in Castrop-Rauxel durchgeführt - hier wurde dann auch die "theoretische Maximalgeschwindigkeit" ermittelt (immerhin 170 km/h)

Mit diesen Änderungen war ich dann heute mal beim TÜV in Dortmund, bepackt mit Unterlagen, den Ergebnissen vom Prüfstand hab ich dann mit dem TÜVler gesprochen.
Der wird die im Prüfstand erzielten Ergebnisse wohl akzeptieren - damit fällt das "Erfahren" der Höchstgeschwindigkeit weg - beim Prüfstand murmelte er etwas von "zugelassener Einrichtung".
Was er allerdings machen möchte ist die Geräuschmessung im Stand.
Zwar gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert - er möchte aber prüfen, ob der im Fahrzeugschein angegebene Wert gleich bleibt. Vermutlich kann ich da nicht gegen argumentieren.

In der kommenden Woche bring ich den Bock dann zur Prüfstelle und lass ihn dort für ein oder zwei Tage. Dann sollten das Thema durch sein.

Ich halte euch auf dem Laufenden

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Köpfe und Vergaser von 50/5 und 60/5 wirklich gleich?

Vergaser "im Prinzip" ja, 26er Bing-Schieber. Allerdings andere Ausführungsnümmerchen, die dritte Zahlengruppe m.W.
Im Detail also nicht wirklich. So what, dächte man, aber viele Tüffer denken anders...

Köpfe - m.w. nein. Die 500er hat nochmal wieder kleinere Ventile als die 600er.
 
Die ersten 50/5 hatten 26er Schiebervergaser mit Tupfer (an meinem Teileträger war einer mit Tupfer und einer mit Choke montiert) - die 60/5 auf jeden Fall 26er Schieber mit Choke.
Was die Köpfe angeht - da erinnere ich mich an unterschiedliche Angaben der Ventildurchmesser. Im "Mai" sind die Durchmesser für die Ventile der 60/5 größer als die bei den Köpfen der 50/5

Grusz

Bernd

Hab mal diverse Fotos im Netz gesucht und gefunden auf denen man die Gaser sehen kann. Und richtig- die 60/5 hatte sowohl Tupfer als auch Chokevergaser montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis - hab grade mal in der ETL nachgeschaut - der Tupfervergaser wird als nicht lieferbar benannt - der Chokevergaser für die Modelle bis 60/6.

Ich denke nicht, dass ein Gutachten daran scheitern wird.

Grusz

Bernd
 
Servus Bernd,

ich sehe bei RealOEM die Tupfer-Teile auch als kwasi legitime Alternative zum chokehaltigen Schieberzergaser für eine R60/6 Baujahr 05/1976.
An meinem R60/6-Motor (im Russengespann) sind die auch dran, der Motor ist lt. Motornummer aus 1976.

Grysze, Michael
 
Mal ne blöde Frage

warum lässt er den Motor nicht einfach als 800er oginoolmotor eintragen

kann mir nicht vorstellen, dass die über die Motornummer nachguggen ob das mal ein 500er war .


und jetzt ne andere Frage
wenn ich auf ne 75/6 800er Zylinder verbaue, muss ich dann die 35 ccm mehr eintragen lassen ??
 
Naja - dann müssten zumindest auch noch die Vergaser von Schieber auf Gleichdruck geändert werden, sind nicht auch die Ventil- und der Limadeckel andere?
Das sollte einem Prüfer schon auffallen - zumal wenn er ein wenig genauer hinschaut womit man halt rechnen muss.

Grusz

Bernd
 
Aktualisierung

Die Änderungen an meiner 50/5 hab ich beim TÜV-Dortmund nun begutachten lassen.
Bei MGM in Castrop-Rauxel auf dem Rollenprüfstand Leistung am Hinterrad und an der Kupplung sowie die theoretische Höchstgeschwindigkeit messen lassen.
Die hier ermittelten Werte wurden vom Prüfer akzeptiert und eingetragen.

Es wurde noch das Standgeräusch gemessen.

Kosten für die Abnahme/Gutachten 330 €.

Der Prüfer hat sich die Eintragung der Motoränderung einfach gemacht.
Hier steht - Motor aus 80/5 mit Schiebervergaser 26 mm
Hinterradantrieb 60/5 37:11

Die beiden Embleme auf dem Motordeckel die aus einem 3D-Drucker kommen und mit BMW R80/5 beschriftet sind sehen halt so original aus!

Den aufgezogenen Hinterreifen in metrischen Maßen hat er auch noch aufgeführt - kann ich nun beide Größen auf dem Hinterrad fahren? Im alten Schein ist ja noch der zöllige Reifen aufgeführt.

Grusz

Bernd
 
Mal ne blöde Frage

warum lässt er den Motor nicht einfach als 800er oginoolmotor eintragen

kann mir nicht vorstellen, dass die über die Motornummer nachguggen ob das mal ein 500er war .


und jetzt ne andere Frage
wenn ich auf ne 75/6 800er Zylinder verbaue, muss ich dann die 35 ccm mehr eintragen lassen ??

So ausführlich gefragt, ja!

Von außen erkennbar an der erhabenen Zahl 8. Ich hatte allerdings seinerzeit mal Zylinder, da war gar nix drauf. Weder erhaben noch eingeschlagen…..:pfeif:
 
Hallo Matthias,

ich schließe mich da Luggi an.
Rein rechtlich sind die 35ccm mehr Steuer relevant- das kann man als Steuerhinterziehung nach den Buchstaben des Gesetzes auslegen- die Gerichte verstehen da keinen Spaß.... falls jemand von der Rennleitung sehr penibel ist oder du ihn genervt hast könnt er Strafanzeige stellen.

Micha
 
43,5 PS am Hinterrad bei 6.000 UpM
49,4 PS an der Kupplung bei 6317 UpM,
63 Nm bei 4624 UpM

Grusz

Bernd
 
Zurück
Oben Unten