• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Freigang Bremssattel R100GS mit normaler Felge

derdicke

Aktiv
Seit
11. Apr. 2008
Beiträge
372
Ort
Rendsburg
Moin!

Ich habe da noch was stehen wo ich mal etwas Input haben könnte zu etwaigen Möglichkeiten:

In meiner R80G/S ist eine R100GS Gabel verbaut. Das ganze fahre ich seit sicher 14 Jahren so mit einem R100GS Vorderrad und R100R Bremssattel.
Funktioniert gut aber sieht dämlich aus mit dem normalen Hinterrad und vorne ein Kreuzspeichenrad

Nun habe ich mir bei Walmotec ein Vorderrad mit R100GS Nabe und normaler Felge bauen lassen. (Auch 21 Zoll)

Wie erwartet ist bei der derzeitigen Konfiguration der Freigang zu den Speichen nicht mehr gegeben. (Mit originaler R100GS Bremsscheibe)

Mein ursprünglicher Plan war "Eine HE Scheibe wird es schon richten"
Eine solche habe ich auch an meiner R100GS verbaut.
Gestern mal alles zusammengesteckt:
R100R Bremssattel direkt angeschraubt: Kein Freigang, fehlt ca. 1mm
R100R Bremssattel mit HE Adapter angeschraubt: Kein Freigang fehlt ca.3mm ??
R100GS Bremsattel angeschraubt: Passt um Sackhaaresbreite
R100GS Bremssattel mit HE Adapter: Kein Freigang, fehlen ca. 2mm

Ich habe mir mal den HE Adapter angeschaut, der Adapter veresetzt den Bremssattel nicht nur radial nach aussen sondern auch noch etwas nach innen.

Nun habe ich drei Optionen:
R100GS Bremssattel verbauen und davon ausgehen dass es passt

R100R Bremssattel verbauen und Rad mittels Distanzscheibe oder längerem Distanzrohr auf der rechten Seite der Steckachse etwas nach links versetzen und unter die Bremsscheibe eine von den BMW Beilagen unterlgen, die auch als "Unterlegscheibe" für die Schrauben der Bremsscheibe dienen

Bei HE Anfragen ob die mir einen Bremssatteladapter machen mit weniger Versatz und einem etwas dickerem Adapter für die Bremsscheibe selber


Meine Frage ist: Gibt es noch andere Möglichkeiten? Anderer Bremssattel oder anderer Typ Bremsscheibe ? (Die HE für die G/S ist noch nicht gekauft)

Viele Grüße


derdicke
 
Moin,

wundert mich etwas. Hab die GS-Nabe mit einer G/S-Felge eingespeicht (vor 13 Jahren). Das passt mit der originalen, R100R sowie dem Tokico + Granada-Adapter.
Frag nochmal bei Walmotec nach, obs da andere Speichungsalternativen gibt.
Gruss
Rick
 
Ich kann zwar nicht wirklich was zur Sache beitragen, anbei aber mal ein paar Bilder meiner GS.

GS-Gabel und Radnabe, normale Felge von Walmotec eingespeicht.

Bremse ist der komplette Bausatz von Spiegler einschl. 4-Kolben Zange.

Platz ohne Ende.
 

Anhänge

  • P1040865.JPG
    P1040865.JPG
    158,7 KB · Aufrufe: 130
  • P1040863.JPG
    P1040863.JPG
    163 KB · Aufrufe: 130
  • P1040864.JPG
    P1040864.JPG
    161 KB · Aufrufe: 125
  • P1040862.JPG
    P1040862.JPG
    156 KB · Aufrufe: 138
Hallo Patrick,
deine Bilder geben mir Mut.
Ich möchte eine Doppelscheibe 285 in die Showa Gabel RR mit K75 Gabelbrücke einbauen.
Läuft dein Vorderrad mittig?
Meine montieten Scheiben laufen mit 1-2mm Abstand zur Gabel, entsprechend weiter aussen sitzen die Bremssättel.
Es fehlen halt noch die Speichenmmmm
Gruß, Axel
 
Hallo Patrick,
deine Bilder geben mir Mut.
Ich möchte eine Doppelscheibe 285 in die Showa Gabel RR mit K75 Gabelbrücke einbauen.
Läuft dein Vorderrad mittig?
Meine montieten Scheiben laufen mit 1-2mm Abstand zur Gabel, entsprechend weiter aussen sitzen die Bremssättel.
Es fehlen halt noch die Speichenmmmm
Gruß, Axel


Hallo Axel,

ob es mittig läuft kann ich nicht sagen, es ist aber mit den originalen Distanzen in der Gabel montiert.

Die Felge läuft zentrisch zur Nabe.

Gruß
Patrick
 
Hallo, vor diesem Thema stand ich auch schon.
Aber es gibt hier Leute, die das inzwischen schon gemacht haben: z. B. Ottel oder Flensburger .
Vielleicht äußern die sich ja mal dazu und beschreiben, wie sie es gemacht haben.
Den beiden im Voraus vielen Dank.
Eckhard
 
Da äußere ich mich gerne, aber habe ich das nicht ausführlich genug beschrieben?
Vom Adapter und von der Brembozange wurden jeweils 3 mm abgefräst (wenn ich mich richtig erinnere).
Messen ist dort ja etwas problematisch. Dann montiert und ich meine mit Passcheibe ausdistanziert.
Soll ich nachmessen?

Gruß
Lars
 
ist ja schon ne Weile her, aber ich häng mich hier mal mit dran.

Meine "Schwaben"-Lösung GS-Gabel in G/S mit unverändertem G/S Vorderrad ist wohl leider doch nicht so einfach und preiswert.
Problem ist der Bremssattel der GS. Der baut zu breit und hat Kontakt mit den Speichen.
Geplant und gerade zusammengesteckt ist Bremssattel GS mit HE Adapter GS, G/S Rad mit Bremsscheibe HE mit Adapterring.
Jetzt könnte ich den Adapter, der die HE-Scheibe mit der G/S Nabe verbindet breiter machen und das Rad etwas nach links setzen.
Da ich das aber an 2 Rädern machen müsste, will ich das nicht unbedingt.

Jetzt meine Frage, ist der 4-Kolbenbremssattel der R Modelle schmäler als der originale der GS?
Und wenn ja, um wieviel?

Gruss und schon mal Danke,

Holger
 
Jetzt meine Frage, ist der 4-Kolbenbremssattel der R Modelle schmäler als der originale der GS?
Und wenn ja, um wieviel?

Gruss und schon mal Danke,

Holger
Tach Holger,

Breite über alles, gemessen mit dem Meßschieber. Habe versucht die breiteste Stelle zu erwischen. Die Außenflächen sind leicht ballig.

BMW R 80/100 R, 80mm
BMW R 80/100 GS 85mm

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo

PS: Muß zurück in die Werksatt, der Getriebeeinbau macht sich nicht von alleine. :D
 
Nicht, wenn du den Adapter Scheibe-Nabe und den Adapter Gabel-Bremsssattel alles schon hast.
Da gehts um mm. Ich hab jetzt die Scheibe mit 2 mm unterlegt und hab dann zwischen Sattel und Speichen ca. 1mm Luft.
Also hätte ich mit einem schmäleren Sattel (vorausgesetzt der ist symetrisch) auch ohne unterlegen den mm Luft den ich brauche.

Gruss Holger, der halt mit vorhandenem Material auskommen will.

Klar, wenn man das kpl. neu aufbauen möchte, dann ist es am besten und die saubere Lösung, wenn man den Adapter Scheibe-Nabe auf die richtige Länge macht.

P.S. vielleicht fräs ich auch einfach den GS Bremssattel etwas ab. Da ist ja eh schon eine schräge Fläche.
 
Also die 80mm über alles sind richtig für die RR Sättel.
Einen Satz habe ich übrigens übrig.
(vekauft)
2cm über der unteren Gabelverschraubung gehen Sie ca 53mm Richtung Speiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich bleib (vorerst) beim originalen Bremssattel.
Aber trotzdem Danke an alle Mitdenker

Gruss Holger

P.S. ich leg einfach ein 2.5mm Alulaserteil zwischen Nabe und Scheibenadapter
 
Zurück
Oben Unten