freigegebenes Tagfahrlicht an eine RT Bauen

powerlufti

Aktiv
Seit
12. Sep. 2011
Beiträge
517
Ort
Delmenhorst
Was spricht dagegen, ein mit E1 usw. freigegebenes Tagfahrlicht in die Standlicht Öffnung zu bauen.
Standlicht in den Scheinwerfer.
Einschaltung Automatisch wenn Motor läuft
und Abschaltung bei einschalten der Abblendlichtes.
Incl. Automatischer Dimmung.
Für PKW ist das kein Thema, aber für Moppeds?
Das währe die Lösung für manch schlechte Bat-Ladung.

Gruß klaus
 
Tagfahrlichter, die auch gedimmt als Standlicht laufen dürfen, haben in der Freigabenummer immer ein "A" stehen. Das vorweg. Wenn Du das Problem hast, daß die 5W-Standlichtlampe mit ihrer irrsinnigen Stromaufnahme die Batterieladung signifikant verschlechtert, solltest Du Dir aber überlegen, ob Du das Geld wirklich für den unnötigen Firlkefanz raushauen willst oder nicht lieber doch die Wurzel des Problems angreifen willst. Im Übrigen bin ich im Moment auch nicht sicher, ob Tagfahrlicht für Motorräder überhaupt zulässig ist, schliesslich müssen wir ja eh schon mit Abblendlicht fahren, ein Tagfahrlicht wäre also ein Fisch mit Ohren, da es bei eingeschaltetem Licht nict brennen darf.
 
Der Gesetzgeber schreibt bei Motorrädern das fahren mit Abblendlicht vor. Es ist also dem Gesetz nicht genüge getan, mit Tagfahrlicht zu fahren.
 
Ein TFL alleine sicherlich nicht, aber das jedenfalls ist zulässig:

P5040010+_Large_.JPG
 
Mit so was, Kellermann Blinker war ich schon zwei mal zur HU.
Kein Problem nur Bremslicht, Rücklicht und Blinker in einem das kannte der Graukittel einmal nicht, nach heftigen Bewegung der PC Maus und tippen war die Sache aber gebongt.
 
Zurück
Oben Unten