Freilauf Boschanlasser

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.474
Ort
Göppingen
Guten Abend,

Ich hab gerade mal meinen Boschanlasser zerlegt.
Da sollte doch ein Freilauf drin sein. Bei dem zerlegten bewegt sich aber garniGS. Das Ritzel läuft frei auf der Ausrückverzahnung hin und her, aber es läst sich von hand nicht weiter drehen.
Ist der Freilauf dann hinüber?

Und ganz ketzerisch, brauchts den überhaupt?

Gruss Holger
 
Wenn du das Gehäuse in Drehrichtung des Anlassers drehst, dreht das Ritzel mit. Umgekehrt muss es frei laufen.
BOT hat hier mal eine Instandsetzung beschrieben: :db:

Und:
Den Feilauf brauchst du schon. :oberl:
Sobald im Startvorgang der Motor beginnt zu arbeiten, dreht er deutlich schneller als der Anlasser das könnte. Selbst wenn du fix den Knopf loslässt, wird der Anlasser doch kurzzeitig überdreht, was er gar nicht mag...
 
Hi Michael,

Dann doch lieber einen neuen für ca. 22 Euro von Tiedemann.

Gruss Holger

P.S. warum mags der Anlasser ned, wenn er mal mit 1000 Umdrehungen läuft.
 
... P.S. warum mags der Anlasser ned, wenn er mal mit 1000 Umdrehungen läuft.

Erstens läuft der Anlasser bei 1000 1/min des Motors mit 111 / 9 x 1000 =
12.333 Umdrehungen!
Zweitens brauchts den Freilauf um das Ausspuren des Ritzels zu ermöglichen. Wenn die Schwungscheibe permanent treibt, geht das schlecht oder gar nicht.
Drittens kann er das durchaus mal ertragen, aber nicht dauernd.
 
Oh ja,
Die Übersetzung ist das Problem, das hab ich ausgeblendet :evil:

Guten8
Holger

P.S. so fest wie der ist, hat ers ziemlich lang ertragen kônnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans, Hallo an alle anderen Helferlein

so, der Freilauf läuft wieder frei (in Maschinenreiniger gebadet und anschließend mit MoS2-Kriechöl gebadet)

Heute Abend bau ich alles wieder zusammen:applaus:

btw. mit was schmiert Ihr Eure Anlasser?

Staburags, Molycote WB2, OKS250, oder einfach FETT?

Gruß Holger
 
Hallo Hans, Hallo an alle anderen Helferlein

so, der Freilauf läuft wieder frei (in Maschinenreiniger gebadet und anschließend mit MoS2-Kriechöl gebadet)

Heute Abend bau ich alles wieder zusammen:applaus:

btw. mit was schmiert Ihr Eure Anlasser?

Staburags, Molycote WB2, OKS250, oder einfach FETT?

Gruß Holger

Antriebsgelekfett bzw. Liqui Moly Langzeitfett + Mos2 LM 47 3510


Hans
 
Zurück
Oben Unten