Frühe /6 Armaturen - HBZ unterm Tank

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.408
Ort
GD, Polska
Da ich den Verkaufsfred von Jochen (75/7) nicht weiter zerschreiben will, hier ein neuer Fred, da es Verwunderung gab. Das Angebot von Jochen ist völlig in Ordnung, und wenn es gepasst hätte, hätte ich sofort "Hier" gerufen.

Die Frage ist, bis wann die /6 so verkauft wurden, wie auf dem folgenden Prospekt zu sehen. Und zwar sieht man auf Seite 2/7 unter den beiden Gaszügen sehr gut die Tülle zu dem Schalter rechts.
https://auto-brochure.com/product/bmw-r90-6-r75-6-r60-6-motorcycle-german-edition-brochure-prospekt/

Im Anhang die Frontansicht meiner 90/6.
 

Anhänge

  • ReturnOfBabcia07.jpg
    ReturnOfBabcia07.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 113
Eben. Und deswegen dieser Fred. Es gab wohl eine kuirze Zeit solche Armaturen. Aber bis wann?
 
Meine 90/6 wurde im August 1974 produziert und am 30.5.75 erstmals zugelassen.

Sie hat bereits die „bunten“ Schalter.
 
Soviel ich weiß, kamen die bunten Schalter mit der gelochten Bremsscheibe. Der hier gezeigte Prospekt zeigt das Pendant zur TT-Silberrauch R90S vom ersten Jahr.
Gruß
Wed
 
M. W. gabs die Knubbelschalter an der /6 I, also im ersten Modelljahr 74.
Mit dem Modelljahr 75 kam die /6 II, u. a. mit den bunten Schaltern.
Modelljahreswechsel heißt bei BMW Produktionsumstellung im Sep. 74.
Erfahrungsgemäß kann der neue Stand aber am Einzelobjekt auch schon mal früher oder später sein.
 
M. W. gabs die Knubbelschalter an der /6 I, also im ersten Modelljahr 74.
Mit dem Modelljahr 75 kam die /6 II, u. a. mit den bunten Schaltern.
Modelljahreswechsel heißt bei BMW Produktionsumstellung im Sep. 74.
Erfahrungsgemäß kann der neue Stand aber am Einzelobjekt auch schon mal früher oder später sein.

Vielleicht war meine ja die erste /6 mit den neuen Schaltern.:D
 
Ist Deine 90/6 nicht sowas wie ne Rumkugel (ausgefegte Backstube) oder Soljanka (ausgewischte Küche)? Also aus verschiedenen Ecken Deines Lieblingshändlers´ Lager zusammen gefegt?
 
Ist Deine 90/6 nicht sowas wie ne Rumkugel (ausgefegte Backstube) oder Soljanka (ausgewischte Küche)? Also aus verschiedenen Ecken Deines Lieblingshändlers´ Lager zusammen gefegt?

Die anfänglichen Fragmente des Motorrades waren allerdings schon mit den „bunten“Schaltern ausgerüstet. Das ich diese wieder gegen bessere tauschte, liegt an meiner Pingelichkeit.....:rolleyes:
 
Die anfänglichen Fragmente des Motorrades waren allerdings schon mit den „bunten“Schaltern ausgerüstet. Das ich diese wieder gegen bessere tauschte, liegt an meiner Pingelichkeit.....:rolleyes:

Wer das Moped nicht ab Erstzulassung besessen hat, kann über dessen Historie nie sicher sein. Es gibt kaum Typen, an denen schon kurz nach dem Kauf so viel rumgeschraubt wurde, wie unsere 2V. Wahrscheinlich, weils so einfach ist...
 
Zudem seit gut zu euren Originalen alten Gummitüllen der Brems und Kupplungsschalter.
Hatte meine neu gekauft und sind nach 1,5 Jahren porös und brösselig.Hab wieder die alten druffgmacht.
 
Wer das Moped nicht ab Erstzulassung besessen hat, kann über dessen Historie nie sicher sein. Es gibt kaum Typen, an denen schon kurz nach dem Kauf so viel rumgeschraubt wurde, wie unsere 2V. Wahrscheinlich, weils so einfach ist...

Der Wechsel von den schwarzen Gnubbelschaltern auf die „bunten“ ist allerdings nicht mal so eben schnell gemacht...
 
Naja, es gibt z.B. (leider!) ne Menge /5, die auf den kurzen Scheinwerfer und die späteren Kombiinstrumente umgerüstet wurden zum Zwecke der Modernisierung.
 
Zurück
Oben Unten