Fuchs Öle

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo Allerseits,

weil ich an meinem Rostmodel (MB S210) wieder das Automatikgetriebeöl wechseln muß bin ich auf die Firma Fuchs gestossen, angeblich der Haus & Hof Lieferant bei MB wenn es um Öle geht.

http://www.olyslager-lubricants.nl/fuchs2R/Result.aspx?sType=44329

H
at einer von Euch u.U. diese Öl schon mal im Einsatz gehabt?

Ich weiß, Öl, Reifen, Benzinsorten sind die Lieblingsthemen in einem Forum.

Gruß Peter,
dem es grad etwas langweilig ist, gestern ein super Wetter, aber nur ein paar km gedreht....nach Ölwechsel (Motor+Getriebe) und einem neuen dichten Leerlaufschalter+Ölauge (vom KettenBME)
 
Nur Fuchs-Öl, sowohl in meiner Firma, als auch in der, in der ich tagsüber arbeite. Keine Probleme damit, Preis passt. Rein damit.
 
Hallo Allerseits,

weil ich an meinem Rostmodel (MB S210) wieder das Automatikgetriebeöl wechseln muß bin ich auf die Firma Fuchs gestossen, angeblich der Haus & Hof Lieferant bei MB wenn es um Öle geht.

http://www.olyslager-lubricants.nl/fuchs2R/Result.aspx?sType=44329

H
at einer von Euch u.U. diese Öl schon mal im Einsatz gehabt?

Ich weiß, Öl, Reifen, Benzinsorten sind die Lieblingsthemen in einem Forum.

Gruß Peter,
dem es grad etwas langweilig ist, gestern ein super Wetter, aber nur ein paar km gedreht....nach Ölwechsel (Motor+Getriebe) und einem neuen dichten Leerlaufschalter+Ölauge (vom KettenBME)

Schade, dass ich dort nicht mehr im Personalkauf einkaufen kann. Hab' ich jahrelang (mit den vorgeschriebenen Ölwechseln) in der Dose und in meinen div. Motorrädern gefahren.
Hersteller vieler Spezialöle.
Gruß
Klaus
 
Hallo Peter,

ich hatte von Anfang meiner automobilen Zeit an das Motorenöl eines grossen blauen Anbieters verwendet, weil günstige Bezugsquelle über die Bude.
Nach sehr viel Ölkohle in verschiedenen Motoren hab ich dann auf Fuchs gewexelt, das Öl hat sogar im letzten Motor die Kohle rausgeputzt.
Kann ich nur empfehlen.
 
Hallo,

danke )(-:für alle Antworten.
Für ein Öl-Fred doch recht konstruktiv und sachlich geblieben.:cool:
Bin eh kein Freund von Esoterik :D

Gruß P.
 
Immer diese Lockangebote :rolleyes:
Wenn ich vier Liter will, dann will ich vier Liter. Und keinen fünften, der dann das ganze Jahr blöd im Weg rumsteht.


Für mich ist dieses 4 +1 Angebot ideal da es ja im Motorradbereich immer mehr 4 Liter Gebinde gibt, ich brauche für mein anderes Moped bei einem Ölwechsel 4,3 Liter u. den Rest für die Saison zum Nachfüllen.

WalterJ
 
...nur mal so, die Mathilde braucht 3,75L für einen Ölwechsel, und für 10.000km im Jahr reichen die 250ml zum Nachfüllen nicht aus...habe ich dieses Jahr festgestellt.
 
Bei fast allen Land- und Baumaschinenwerkstätten, in denen ich im Laufe der Jahre geschraubt habe, war Fuchs der Öllieferant der Wahl - vom 5er Melkmaschinenöl bis zum 140er Getriebeöl, vom ATF-Öl bis zum Öl-Fließfett-Gemisch in langsamlaufenden Zahnradgetrieben - von Hydraulikölen ganz zu schweigen: Fuchs hatte stets das geeignete Produkt im Portfolio.

Ich neige deshalb dazu, Fuchs-Produkten nicht mißtrauisch gegenüberzustehen. (Neutral genug ausgedrückt? Ich bekomme schließlich keine Provision.)

Gruß,
Florian
 
Hallo zusammen,

unser Recyclinghof nimmt mit dem Hinweis: "...die Ölverkaufsstellen sind gesetzlich zur Rücknahme von Altöl verpflichtet" definitv kein Altöl an. Ich müßte das Altöl also kostenaufwändig zurückschicken, was für mich ein absolutes K.O.-Kriterium ist.

Gruß, Berndt
 
Hallo,
gerade wegen der Altölentsorgung kaufe ich Motoröl nur vor Ort beim Händler (ist nicht teurer als im I-Net, wenn man die Frachtkosten mitrechnet). Da dieser weder Fuchs Silkolene Gabelöl noch Castrol Getriebeöl besorgen kann (oder will :() kaufe ich diese Öle per Internet. Da meine GSen eine gewisse Motorölmenge verbrauchen, kann ich die anfallenden Altöle aus Gabel und Getriebe zusammen mit dem restlichen Motorenöl sauber entsorgen.
 
Ich habe mal gehört das die Polo Eigenmarke auch von Fuchs sein soll.
Kann das jemand bestätigen?

Mein Altöl bring ich immer zu ATU.Da hat noch nie jemand geguggt woher das stammt.
 
Hallo zusammen,

unser Recyclinghof nimmt mit dem Hinweis: "...die Ölverkaufsstellen sind gesetzlich zur Rücknahme von Altöl verpflichtet" definitv kein Altöl an. Ich müßte das Altöl also kostenaufwändig zurückschicken, was für mich ein absolutes K.O.-Kriterium ist.

Gruß, Berndt

Hi Berndt,
ich geh mit dem Altöl immer "hausieren" und
werde es späterstens beim zweiten Versuch los.

Hat man noch einen Kanister von z.B. Tante's Hausmarke mit dabei
geht's noch leichter und keiner fragt wo die restlichen Kanister her sind.
Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,

mein Altöl bringe ich immer zu dem Discounter mit den vier roten großen Buchstaben ( Nein, nicht "Bild" ) mit dem Slogan "einmal drin, alles hin" -oder so ähnlich.:D

Die haben in der KFZ-Abteilung einen Container für Altöl und Rückmahmeakku's, da stellt man den Kanister rein und gut is.

Gruß Ulli
 

Hat einer von Euch u.U. diese Öl schon mal im Einsatz gehabt?

ich fahre seit ca 100.000 km FUCHS-Öl auch in meinem Ro 80, und dem Motor tut es auch deshalb so gut, weil das Öl sehr hohe Temperaturen verträgt und die Kerzen nicht zusetzt - zur Erläuterung: der Ro nimmt sich ähnlich einem 2Takter immer eine kleine Ration Öl in den Brennraum.

Gruß, Christoph
 
ich geh mit dem Altöl immer "hausieren" und
werde es späterstens beim zweiten Versuch los.
Und den Sprit, den Du dabei verfährst, den sparst Du mit dem billigen Öl ausm web zweimal wieder rein, stimmts?
Oder greift hier das Argument "ich fahr ja sowieso zu Tante Louise, da geht das in einem Aufwasch"?

Da fällt mir die Philosophie mancher Leute ein: Sparen, koste es was es wolle.

Nix für ungut. Lieber viel für gut ;)
 
Und den Sprit, den Du dabei verfährst, den sparst Du mit dem billigen Öl ausm web zweimal wieder rein, stimmts?
Oder greift hier das Argument "ich fahr ja sowieso zu Tante Louise, da geht das in einem Aufwasch"?

Da fällt mir die Philosophie mancher Leute ein: Sparen, koste es was es wolle.

Nix für ungut. Lieber viel für gut

Hi Hofe,
hab noch nie Öl aus dem Web gezapft.

Ab und zu hab ich eben nen Kanister rumstehen wo ich nicht mehr weiß
wo ich ihn kaufte bzw. die Rechnung verschlampt hab.

Viele Grüße,
Daniel
 
Servus

Da habs ich es anscheinend noch gut :] Der Wertstoffhof der Stadt nimmt ohne Probleme Altöl in Haushaltsüblicher Menge an. Also wenn ich nicht gerade mit einen 200L Fass komme alles io. Das einzige was kontrolliert wird ist, ob man seinen Wohnsitz auch in der Stadt hat. Geschieht in der Regel mit einen kurzen Blick auf das Kennzeichen des Fahrzeuges mit dem man gerade kommt.
 
Habe auch mal Fuchs Öle bezogen für alles bis die irgendwann die Mindestmengen hochgesetzt haben, das war mir dann zuviel. Die Öle sind top, mir ist beim 2-Takt Crosser der Kolben geplatzt, den konnte ich zu Fuchs schicken, die haben den geröntgt und konnten nachweisen das es nicht am Öl lag sondern der Kolben bereits weit jenseits seiner Lebensdauer war, ich habe den Kolben mit ausführlichem Gutachten zurück bekommen. Super Service! Ich war beeindruckt und Sie hatten Recht. Fuchs und Silkolene kann ich nur empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten