• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Füllmenge Gabelöl R65GS

katiking

Teilnehmer
Seit
29. Nov. 2022
Beiträge
24
Hallo ihr Lieben,
bin jetzt stolze Besitzer einer R65/GS Bj91.
Gerade bin ich dabei, die Gabel zu revidieren.
Ich habe schon diese wunderbare Wissensdatenbank durchforstet - Respekt an alle die dort soviel Arbeit reingesteckt haben!! )(-:

Leider finde ich nirgends die Ölmengenangabe für diese Gabel. Selbst in dem Beitrag
"https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89539-F%FCllmengen-Gabel%F6l-alle-Modelle-Service-Information-(SI)-31-026-92-(2547)-10-1992"
ist diese Gabel bzw das Modell nicht mit aufgelistet.

Es handelt sich um das Modell, was keine Klemmung an der oberen Gabelbrücke hat. Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!!
3601.jpg

IMG-20221126-WA0001.jpg
 
ach echt super damit kann ich etwas anfangen, danke!

wenngleich die Angabe auch etwas interessant ist, 0.22 - 0.010 Pro Gabelholm. Da ich jetzt komplett revidiere werde ich die 0.22 nehmen.

Gruß
Stefan
 
Nach Zerlegen (und dadurch _komplettem_ Entleeren) der Gabel würde ich den oberen Wert, also 230 cm³, einfüllen.

Gruß,
Florian
 
Hallo ihr Lieben,
bin jetzt stolze Besitzer einer R65/GS Bj91.
Gerade bin ich dabei, die Gabel zu revidieren.
...

Anhang anzeigen 316086

Hi *,

wurde schon erwähnt, dass die Maschine oberaffeng**l ist?
Falls nicht, möchte ich das hier gerne nachholen :D

So du noch mehr Bilder hast, immer her damit.

Und auch von mir ein herzliches Willkommen in der Anstalt.

Gruß,
rainer (...mit ner halbwegs originalen R80G/S)
 
Tach Stefan,

deine Maschine gehört zu dieser Baureihe:
Monolever-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1992
[FONT=Arial, sans-serif]BMW R 65 GS Baujahr 12/1987-11/1992[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]BMW R 80 ST Baujahr 8/1982-10/1984[/FONT]

Bis auf den Motor ist die Maschine baugleich der [FONT=Arial, sans-serif]BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987.
Wenn du dir nicht sicher bis, einfach hier fragen.
[/FONT]
 
Hallo Stefan,

auch wenn bei der R65 GS in der Typenbezeichnung der Schrägstrich zwischen G und S fehlt, ist sie keine Paralever-BMW.

Ist eine R80 G/S mit dem kleinen Motor. Vielleicht hilft das bei zukünftigen Problemen.

Gruß, Wolfram
 
zwar schwach auf der Brust, aber optisch ne R80G/S , also geil .. und die 65er sind selten .. Glückwunsch und stets viel Spaß damit !

Meine G/S hat mein Herz komplett erobert .. fand lange kein Motorrrad so geil und keines hat je so Spaß und zufrieden gemacht
 
Hi *,

wurde schon erwähnt, dass die Maschine oberaffeng**l ist?
Falls nicht, möchte ich das hier gerne nachholen :D

So du noch mehr Bilder hast, immer her damit.

Und auch von mir ein herzliches Willkommen in der Anstalt.

Gruß,
rainer (...mit ner halbwegs originalen R80G/S)

Hallo Rainer, vielen Dank für die Blumen :kue: !! Habe sie im Oktober über Connections für einen günstigen Preis bekommen, war etwas verwahrlost die Kleine. Erstmal zum laufen gebracht, damit die TÜV bekommt, jetzt im Winter mache ich sie richtig fit.
Im Anhang mal ein paar Fotos, ich hab irgendwo auch noch mehr, aber das schon mal vorweg. Unser Fuhrpark auf´m Hof artet langsam aus :D
LG Stefan
 

Anhänge

  • 20221020_165319.jpg
    20221020_165319.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20221020_174448.jpg
    20221020_174448.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 45
  • 20221031_153021.jpg
    20221031_153021.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 45
Hallo Stefan,

auch wenn bei der R65 GS in der Typenbezeichnung der Schrägstrich zwischen G und S fehlt, ist sie keine Paralever-BMW.

Ist eine R80 G/S mit dem kleinen Motor. Vielleicht hilft das bei zukünftigen Problemen.

Gruß, Wolfram

Dieser kleine Unterschied mit dem Schrägstrich war mir noch gar nicht klar , wieder was gelernt, danke!
 
Tach Stefan,

deine Maschine gehört zu dieser Baureihe:
Monolever-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1992
BMW R 65 GS Baujahr 12/1987-11/1992
BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987

BMW R 80 ST Baujahr 8/1982-10/1984

Bis auf den Motor ist die Maschine baugleich der BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987.
Wenn du dir nicht sicher bis, einfach hier fragen.

Vielen Dank fürs Angebot, die ein oder andere Frage wird bestimmt noch kommen!! :gfreu:
 
zwar schwach auf der Brust, aber optisch ne R80G/S , also geil .. und die 65er sind selten .. Glückwunsch und stets viel Spaß damit !

Meine G/S hat mein Herz komplett erobert .. fand lange kein Motorrrad so geil und keines hat je so Spaß und zufrieden gemacht

Ja schon witzig die Dinger. Hab seit zwei Jahren ne 1200er GS und habe nun Feuer gefangen. Davor übrigens immer Enduro gefahren, vor der 1200 hatte ich ne Bets 300RR :D. Mein Körper hatte mir ab dem 50. so langsam mitgeteilt, das er zu alt für so ein Scheiss ist.

Bei der R65GS muß ich dir zustimmen, ich finde es ein wenig schade, dass sie soo wenig Leistung hat. Wenn man bedenkt das die LS 48PS hat. So 35PS würden mir ja völlig ausreichen.
So wie ich bis jetzt gelesen habe, ist es aber leider nicht ohne erheblichen Aufwand möglich, (Nokenwelle, Zylinderk. Vergaser u.s.w). Da das Schätzchen erst 15TKM gelaufen hat, möchte ich sie auch nicht zerpflücken...
Gruß Stefan
 
Kann man da nicht, wie bei den anderen 45 und 65 ebenfalls einfach nen siebenrock kit draufknallen? Dann geht die kleine richtig, aber richtig nach vorne und optisch alles beim alten .. daher perfekt :-) hab auf meiner auch das 980 Kit drauf und die geht so dermaßen nach vorne .. ein Traum
 
ja kein Plan, aber das Kit wird ja auch ein paar ordentliche Taler kosten woll? Na ja mal sehen, wenn ich mal schneller unterwegs sein möchte hab ich ja auch noch meine 1200er...
 
J... ich finde es ein wenig schade, dass sie soo wenig Leistung hat. Wenn man bedenkt das die LS 48PS hat. So 35PS würden mir ja völlig ausreichen.
So wie ich bis jetzt gelesen habe, ist es aber leider nicht ohne erheblichen Aufwand möglich, (Nokenwelle, ...

Die Nockenwelle macht den grössten Unterschied. Du kannst jede der 248er Modelle (R45/65). Die NW der großen Boxer passen nicht.
 
Die Nockenwelle macht den grössten Unterschied. Du kannst jede der 248er Modelle (R45/65). Die NW der großen Boxer passen nicht.

Interessant. Bist du dir sicher? Es gibt ja eine andere Nocke für die 35KW Variante, gleichzeitig sind aber auch die Ventile andere als bei der 20KW.
Ich hätte jetzt Sorge, wenn ich die 308er Nocke da rein baue (aktuell ist das 256 drin) das die Ventile zu kurz sind oder die Federn gestaucht werden oder so..
Gruß Stefan
 
(...) ich finde es ein wenig schade, dass sie soo wenig Leistung hat.
Das unkomplizierteste "Tuning" ist m.E., sich einen kompletten 50 PS-650er ab 81 zu suchen und diesen einzubauen.


Kann man da nicht, wie bei den anderen 45 und 65 ebenfalls einfach nen siebenrock kit draufknallen?
Ob man da mit der 256°-Nockenwelle, den 26er Vergaserchen und den Ventilen mit 32/34 mm glücklich wird?

Gruß,
Florian
 
Tach Stefan,

Ja schon witzig die Dinger. Hab seit zwei Jahren ne 1200er GS und habe nun Feuer gefangen. Davor übrigens immer Enduro gefahren, vor der 1200 hatte ich ne Bets 300RR :D. Mein Körper hatte mir ab dem 50. so langsam mitgeteilt, das er zu alt für so ein Scheiss ist.

Warum sollte das bei dir anders sein? Ich bin noch ein wenig älter als du. ;) Die BMW G450 X fahre ich auch nicht mehr so oft wie füher. ;( Aber auch mit einer BMW R 65 GS oder BMW R 80 G/S kann man abseits der Strasse viel Spass haben. Du darfst raten woher ich das weiß. :D

Bei der R65GS muß ich dir zustimmen, ich finde es ein wenig schade, dass sie soo wenig Leistung hat. Wenn man bedenkt das die LS 48PS hat. So 35PS würden mir ja völlig ausreichen.
So wie ich bis jetzt gelesen habe, ist es aber leider nicht ohne erheblichen Aufwand möglich, (Nokenwelle, Zylinderk. Vergaser u.s.w). Da das Schätzchen erst 15TKM gelaufen hat, möchte ich sie auch nicht zerpflücken...

Gruß Stefan

Übrigends von der BMW R 65 GS wurden 1727 Stück gebaut.

Tach Marvin,

Kann man da nicht, wie bei den anderen 45 und 65 ebenfalls einfach nen siebenrock kit draufknallen? Dann geht die kleine richtig, aber richtig nach vorne und optisch alles beim alten .. daher perfekt :-) hab auf meiner auch das 980 Kit drauf und die geht so dermaßen nach vorne .. ein Traum

Ich weiß nicht was in diesen Siebenrock-Gutachten drin steht, aber die BMW R 45/65/LS gehören zur Baureihe 248, im Gegensatz zur BMW R 65 GS, die gehört zur Baureihe 274. da könnte es schon Schwierigkeiten geben. Ich kenne mich mit den Siebenrocksätzen aber nicht aus.

Wir haben hier eine BMW R 65 GS mit GMR70-Motor stehen, die hat 40PS und ist EZ 07/1989.

Das Tunning der BMW R 65 oder R 65 GS aus der 247 Baureihe, kann man stundenlang diskutieren und wenn einem die Diskussion hier nicht langt, dann kann man noch in die Nachbarkneipe gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das habe ich auch schon gedacht. Mir würde es ja reichen wenn die ein paar Pferdchen mehr hat. Da der Motor nur 15K gelaufen hat, fände ich es auch zu Schade die Zylinder zu tauschen.
Ich werde mal bei Siebenrock fragen was die wohl denken, wenn ich "nur" deren asymetriesche Nockenwelle verbaue, was die wohl schätzen, wieviel PS das bringt.
 
das habe ich auch schon gedacht. Mir würde es ja reichen wenn die ein paar Pferdchen mehr hat. Da der Motor nur 15K gelaufen hat, fände ich es auch zu Schade die Zylinder zu tauschen.
Ich werde mal bei Siebenrock fragen was die wohl denken, wenn ich "nur" deren asymetriesche Nockenwelle verbaue, was die wohl schätzen, wieviel PS das bringt.

Tach Stefan,

das würde ich auch so machen. Meine Erfahrung sagt aber, das es immer ein Gesamtkonzept ist und der Tausch von einzelnen Bauteilen oft nicht den gewünschten Effekt hat.
Aber fragen kostet nichts.
 
Hallo Stefan,
die Boxerschmiede in Berlin bietet ein Tuning der R65 durch Austausch der Nockenwelle von 27 PS auf 40PS. Eintrag aber nur bei ihnen.
Vielleicht ist das ne Option?
Ich krieg nur den Link nicht hin, deshalb:
gehe auf boxerschmiede.de,
dann auf "Motorenbau" und dann findest du das Angebot.
LG MartinA-GS
 
Hallo Stefan,
die Boxerschmiede in Berlin bietet ein Tuning der R65 durch Austausch der Nockenwelle von 27 PS auf 40PS. Eintrag aber nur bei ihnen.
Vielleicht ist das ne Option?
Ich krieg nur den Link nicht hin, deshalb:
gehe auf boxerschmiede.de,
dann auf "Motorenbau" und dann findest du das Angebot.
LG MartinA-GS
meinst Du das?
 
Hallo Stefan, ich hab meine 65GS zehn Jahre gefahren und mich anfangs auch für eine Aufrüstung auf 50PS interessiert. Die Kosten wären enorm gewesen, so bin ich erstmal ´ne Zeit lang so gefahren. Nach kurzer Zeit hatte ich mich an die "entspannte" Fahrweise gewöhnt und hatte schöne Touren nach Feierabend zum abschalten. Zum Vergleich hab ich noch eine 80G/S, die man doch mit ihren 50PS etwas "offensiver" fährt. Falls Du also nicht mit Sozia und Gepäck eine Alpentour planst, wirst Du Dich eventuell schnell an die beschauliche Fahrweise gewöhnen und sie zu schätzen wissen. Versuch´s mal )(-:
 
...Ich hätte jetzt Sorge, wenn ich die 308er Nocke da rein baue (aktuell ist das 256 drin) das die Ventile zu kurz sind oder die Federn gestaucht werden oder so.

Die Köpfe und Vergaser entsprechen der R45 N. Da die aber schon mit 470 ccm auf 27 PS kommt, musste man bei der 27 PS Mono noch etwas drosseln. Das erledigt die Nockenwelle und die geringe Verdichtung. Hauptsächlich aber die NW. Mit der 308° Welle kommst Du auf gute 35 PS.
 
Zurück
Oben Unten