• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Für die Chopperfreunde unter uns - heute gesehen

Die Farbe iss ja der Hammer! :D Back to the Seventies !
Ach das waren noch Zeiten, da hatte ich noch Haare! :&&&:
 
ne echte Stilikone der späten siebziger

damals ganz großes Golf Chromklasse


heute in der Tat kaum zu glauben

Die Mode war ja damals auch brutal und in den Pornofilmen hatten die Frauen noch ein Bär wie`n Mofasattel
 
Glückwunsch Matthias,

Das wird wohl der Spruch des Jahres 2016 hier im Forum :D.

Der Langgabler steht übrigens schon länger mal immer in der Bucht ;).
Zeit scheint noch nicht reif ;;-).

Gruß
Wolfgang
 
Tja - der Bär ist der Brüller - soooo treffend :lautlachen1:.

Aber das Mopped - mhhh - wie kommt man dazu einen Chopper um den Nähmaschinenmotor (so empfinde ich das zumindest als Ex-Guzzi-Fahrer) zu bauen????
Echt krass aber irgendwie schon wieder im grünen Bereich.
Wenn ich nicht schon zu viele Moppeds hätte .... nee dann auch nicht :D!
 
Ich habe mal gelesen.

"Mein letztes Motorrad ist ein Chopper"

und so ganz nebenbei:

Ich steh heute noch auf Bär:lautlach:
 
Wenn Chopper,dann so.Aber ich brauche dann noch mindestens 1 Moped zum richtig fahren. :entsetzten: Frickel-Pit
 
Hmmmmmm, ja würde ich sogar gegen ne alte zerfletterte r51 tauschen, ist halt ein Zeitzeuge!

aber der Typ will Bahres was ich gerade nicht habe, ich hoffe das irgendein alter Shitjunkie mit bischen Kohel aufe Naht dieses Stück Aufruhr kauft, und wegstellt.

für später nä!!!!

blos s lassen, ich sach dir in zehn Jahren bist du Gott auf allen Roads der Welt.

Ich hätte nur ne orischinole R27 im tausch anzubiten, gerne hätte ich sie.
oder halt die R51 in Teilen
 
Das war mal Kult. Heute eher schwer zu verdauen.

Ja, und genauso wird es mit vielen der heutigen Umbauten in 20 Jahren sein ;).

Der gravierende Unterschied: diese Chopperumbauten waren damals alles andere als Mainstream und selten, während heute scheints kaum noch eine BMW im originalen Zustand bleibt.

Wobei ich in meinem Glashaus nicht zu sehr mit Steinen werfen will: meine R80R war mir schon vor 15 Jahren unerträglich mit ihrer mintfarbenen Lackierung und dem Plastik Cockpit :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich damals meinem ersten Moped angetan, mein Bruder faehrt heute eine CB500 im Originalzustand und die ist jetzt sowas von schoen.

Ich kann heute also ohne grossen Umbau leben und eine RS RS sein lassen.

Aber die Q in dem Link war zu der Zeit ganz grosses Kino, wobei ich die mit dem Rahmen ab der /5 nie so schick fand.

Hier sieht man ja, wie sowas vorwaerts und rueckwaerts geht: http://www.behrens-vogt.de/bmwr50.html

Bis denne,
Norbert
 

Anhänge

  • Honda.jpg
    Honda.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 73
damals fand ich die ame´s voll albern, besonders die nach 69. wie die darauf saßen :lautlachen1: wie affe auf schleifstein...

heute würde ich gerne einen authentischen shopper aus den 6Oern oder 7Oern, auf r5O oder noch besser auf r51/3 basis besitzen. die sind irgendwie total cool. ich glaube so ein gerät würde mich um jahre jünger aussehen lassen.;)
und billiger werden die auch nicht.
 
Um authentische 70er Jahre Chopper live zu sehen, kann man auf das Vatertags Treffen in Huttenheim von Horst Heiler gehen.
Da sieht man dann z.b. seine 2-Zylinder Konsul als Chopper, oder echte Langgabler, die noch genauso aussehen wie damals und noch gefahren werden.
Horst Heiler zu guggeln bedeutet irgendwann auf Chopper zu stoßen:oberl:
 
.........
Zeit scheint noch nicht reif ;;-).

Gruß
Wolfgang

Irgendwie hab ich aber das Gefühl das es nicht mehr lange dauert. Ich find die Teile als Gegenstände einer Zeitepoche schon irgendwie cool.;;-)
Habe mich aber schon damals nicht draufgesetzt, und werde das auch heute und morgen nicht tun.:rolleyes:
 
Ein damaliger Freund hat sich Anfang der 80-er eine in Düsseldorf
ersteigerte 75/7 bei AME auch in dieser Art umbauen lassen. Der Umbau
umfasste die Änderung des Lenkkopfwinkels, den Einbau der längeren
Gabel mit der mittleren Brücke und TÜV. Dazu kam dann noch eine von
Wüdo verbreiterte Schwinge mit 130-er Hinterrad sowie ein
Abgassammler mit Endtopf von VV. Die Lackierung erfolgte, wie soll's
auch anders sein mit Glitter Flakes. Die Elektrik wurde tlw. in einer
Brotdose untergebracht und unter der Sitzbank am Rahmen befestigt.
Natürlich wurden auch noch alle Motor-Deckel, Federn, Gabelbrücken usw. poliert und verchromt.
Trotz der langen Gabel und der Höhe ließ sich das Teil ganz gut auf kurvigen Strecken bewegen und es hatte sich auch als Reisemotorrad ganz gut bewährt.
Über diesen Umbau habe ich damals diese 2-Ventiler-BMW's kennengelernt (Fahrschule zählt nicht) und habe mir 85 eine 75/6 gekauft, die heute noch bei mir ist. Der Chopper wurde dann in den 90-ern verkauft.
Wieder gesehen habe ich die Maschine 2012 oder 13 auf dem Oldtimermarkt in Hamm. Dort wurde sie in einem eher erbärmlichen Zustand für stolze 4.500 € angeboten -immer noch mit der provisorischen Brotdose-.
Für 400 € hätte ich sie genommen.

Fiel mir alles wieder dazu ein.
 
Zurück
Oben Unten