• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Für die flache Linie

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

nachdem ich mich von gestern einigermaßen wieder erholt habe, (die kleine Kreuzschlitzschraube am Getriebe):schimpf: geht´s nun frohen Mutes weiter mit dem Umbau. Ich benötige noch dringend ein paar schicke 36er Stummel. Telefix, Magura, Tommaselli, Fehling ect. habe da ein paar schöne Teile in der Bucht gesehen. Sind aber ohne Gutachten. Bekommt man doch sicher nicht so ohne weiteres bei der Neuvorführung eingtragen. Bei den ganzen Kram, den ich da an dem Mopped an-ab oder umschraub e bin ich eh schon auf den Tag der Vorführung gespannt.:pfeif:. Also wenn jemand lieber wieder hochgreift oder gerne freihändig fährt, immer her mit den Angeboten.

Gruß
Frank
 
Das waren Tommaselli Domino. Sind sogar neue. Leider aber ohne Gutachten.
Da die von einer Firma in mehreren Größen vertrieben werden, gehe ich mal davon aus, dass die grundsätzlich kein Gutachten haben.
 
Tomaselli könnte etwas schwierig werden.
Mir wurde allerdings ein Tomaselli-Hochlenker ohne Papiere problemlos eingetragen.
 
Für die Fehling Stummel werden generel Gutachten mitgeliefert, habe es hier vor mir liegen. :bitte:
 
Guten Abend,


ich mache es jetzt so. Habe mir welche von Felefix in 35 mm geschossen und werde die auffräsen lassen. Fertig. Gutachten aus dem Netz dazu und gut is.
 
Guten Abend,


ich mache es jetzt so. Habe mir welche von Felefix in 35 mm geschossen und werde die auffräsen lassen. Fertig. Gutachten aus dem Netz dazu und gut is.

Du meinst Telefix oder? ;)

Wieso hast Du sie Dir nicht gleich in der passenden Größe geholt? Soweit ich weiß sind die von 35mm - 42mm zu haben. Außerdem ist das mit dem Auffräsen so eine Sache...hatte nämlich schon die selbe Idee mit anderen Stummeln:

1. Wenn der TÜVler annährend Ahnung hat und sich den Wisch durchliest, kannst du Dir einen neuen suchen. :gfreu:
2. Weiß ich nicht wer, bzw wie Dir ein absolut mittiges Loch mit 0,5mm mehr Radius gefräst wird. Das war leider auch die Sache, weswegen ich das nicht gemacht habe. Fazit: Das Loch wird da sein aber nicht mittig und somit ist das so schon dünne Material noch zusätzlich geschwächt (bedenke wenn Du Dich beim Bremsen reinstützt).

Aber würde mich trotzdem über fertige Bilder freuen, viel Glück!
 
36er Tommaselli Stummel hab ich noch über. Ich habe jetzt die Maguras drauf, paßt besser zu meinem Mopped. Papiere dazu gibts in der Datenbank. Ansonsten hätte ich die auch noch auf meinem Rechner.
 
Ich glaube nicht, dass ein mm mehr, also einen weniger am Material dieses beängstigend schwächt. Wenn das mit dem Fräsen eine Profiwerkstatt macht, wird das auch mittig.
Oder doch vieleicht die tommaselli?mmmm
 
@TomtomGo

Warum soll man nich eine 35er Bohrung auf 36 mittig aufspindeln können ??
Das Ding wird zentriert eingespannt und dann is gut. Versteh ich nich :nixw:

Geht natürlich nich zu Haus auf ner Standbohrmaschine, das wird niGS :rolleyes:
 
@Achim

Leider sind mir die deutschen Fachbegriffe nicht geläufig. Die Maschiene (engl. lathe), in welche man das Material einspannt, kann ja entweder so funktionieren, dass der Bohrer steht und das Material "gedreht" wird oder eben andersrum. In beiden Fällen kann man aber den Lenker nie perfekt einspannen, da dieser nicht symetrisch ist und man sich mit "Spacern" (sorry...wieder mein Deutsch :rolleyes:) aushelfen muss. Das wird nicht perfekt mittig werden und ich würde davon abraten solche "tragenden" Teile ungleich aufzubohren (und ich bin sicher kein Sicherheitsfreak).

Das selbe gilt für das Aufbohren mit einer "Bohrmaschiene die senkrecht nach unten bohrt" (urghhh langsam nervts :schimpf:), da wird das richtige Einspannen auch nicht möglich sein.

Ich hatte das selbe Problem und habe mir dann letzten Endes Lenker geholt, welche auch passen. Gerade bei Stummellenkern sind die Kräfte, die darauf wirken doch sehr hoch; man liegt ja quasi drauf. Bei Apehangern würde ich mir da keine Gedanken machen. :gfreu:

Und entschuldige nochmals mein Deutsch, nicht meine Muttersprache. :&&&:
 
Ich glaube nicht, dass ein mm mehr, also einen weniger am Material dieses beängstigend schwächt.

Tach Frank,
nur mal angenommen die Befestigung hätte eine Wandstärke von 10mm, du fräst um 1mm auf, dann fehlen dir schon 10% der Materialstärke. Das kann halten muß aber nicht.
Ich würde eine Befestigung bevorzugen die die richtige Größe hat. Macht weniger Arbeit und passt besser und obendrein gibt es noch ein Gutachten. Um mit Herbert Knebel zu sprechen:" Wo ist denn da die Sinngebung".

Schönes Wochenende.
 
Und wenn man das Werkstück schön auf ´n Kreuztisch spannt kann man das wunderbar ausspindeln. Da Wackelt oder ruckelt oder was auch immer gar niGS. Standartsituation in der Metallverarbeitung würd ich sagen.
 
Zurück
Oben Unten