Für mich neu, eine Alternative zu Wank Stößeln ?

Abend Patrick,

es gibt ja keine Erfahrungswerte :nixw:

Preis-/Gewichtsvergleich quickanddirty:
Sieberock € 33g,98,00
BMW Original 65g, 68,00 €
Wank bei SWT 39g, 114,99 €
Israel 40g, 82,25 €

Da könnte mancheiner auf die Idee kommen es mal zu versuchen.


Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fritz, habe ich ergänzt :fuenfe:

Wenn ich jetzt schadhafte Stössel entdecken würde, würde ich einen Versuch wagen, is aber im Moment kein Bedarf.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt dass ich vor nicht einmal 2 Jahren für einen Satz Wank Stößel 75,- € das Stück bezahlt habe...:pfeif:
 
Was für eine Beschichtung meint der Werbetexter denn und warum benennt er diese nicht?
Das leichtere Gleiten soll die Folge davon sein.
Beim Geldwerten Vorteil von rund €60,- zum erprobten Wank bei 4 Stück würde ich anderen den Technologievorsprung überlassen und abwarten, was passiert.

Gruss, Frank
 
Abend Patrick,

es gibt ja keine Erfahrungswerte :nixw:

Preis-/Gewichtsvergleich quickanddirty:
Sieberock € 33g,98,00
BMW Original 65g, 68,00 €
Wank bei SWT 39g, 114,99 €
Israel 40g, 82,25 €

Da könnte mancheiner auf die Idee kommen es mal zu versuchen.
Hallo Ingo,

das ist halt eine Frage der persönlichen Experimentier- und Risikofreude.

Die Wank-Stößel sind erprobt und (weitgehend) risikofrei, die BMW-Originale haben einen (zurecht) zerstörten Ruf.
Von den anderen beiden habe ich noch keine belastbaren Erfahrungswerte gehört.

Im Sinne eines dauerhaft zuverlässigen Motors fiele (und fiel) mir da die Wahl nicht schwer... :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Moin,

nur eine Frage..
Die Wanks sind ja geschlossen.
Die SR haben wie OEM Öffnungen.
Also sammelt sich bei diesen dann doch Öl in den Stößeln
welches dann mit beschleunigt werden muss, oder??

Gruß

Matze
 
Moin Matze,

berechtigte Frage, dem wird wohl so sein. Vor allem haben diese eine kleine "Wanne" in welcher sich das Öl doch noch besser sammeln müsste. Somit mehr Gewicht im Betrieb.
 
Hallo,

dann oute ich mich mal als Israel Stößel Fahrer mit neuer NW. Bisher aber auch erst 2TKm drin. Aber die Zukunft wird nicht mehr soviel Km bringen. Ich habe da jetzt eine sanfte Italienerin mit V2 aus Bologna. Aber ohne D am Anfang.

Gruß
Ralf
 
Und was kann der güldene 7R-Stößel besser als der schwarze? Sprich, warum kostet der mehr?
Farb-Überlegungen können angesichts des Einbauorts ja eigentlich keine ernsthafte Rolle spielen... :nixw:

Grysze, Michael
 
Die sollen sich ja schliesslich nicht plattliegen im Regal:D

Gülden?Nö, Nö....

Gruss, Hendrik

Die "Güldenen" müsste man wohl auch öfter zum Putzen ausbauen damit sie ihre Schönheit behalten und sich an deren Anblick weiterhin erfreuen kann. :D

Könnte man da nicht ein gläsernes Gucklock im Motorgehäuse .... ? :pfeif:
 
Moin,

nur eine Frage..
Die Wanks sind ja geschlossen.
Die SR haben wie OEM Öffnungen.
Also sammelt sich bei diesen dann doch Öl in den Stößeln
welches dann mit beschleunigt werden muss, oder??

Gruß

Matze

Dafür läuft bei den Wanks das Öl schlechter zurück in die Wanne. Eventuell gibt es sogar einen Rückstau. Mit der drei Öffnungen bei SR ist die Chance für den guten Rückfluss am höchsten.
 
Dafür läuft bei den Wanks das Öl schlechter zurück in die Wanne. Eventuell gibt es sogar einen Rückstau. Mit der drei Öffnungen bei SR ist die Chance für den guten Rückfluss am höchsten.

Nope. Better luck next time.:&&&:
 
Keine Ahnung wie weit die Dinger mit den ganzen Zubehörnockenwellen raus fahren, die Bohrung dann nicht schließen aber überdecken.

Moin Rainer.
Welche Bohrung meinst Du ?
Die Ölversorgung des Kopfes ist Dir bekannt, dabin ich sicher.
Um die oberen Stehbolzen rum Zufluß, in den Stößelschutzrohren Abfluß.
Was sollen die Stößel denn "verschließen" ? Und wenn das Öl von oben kommt: was sollen die Öffnungen im Stößel denn bewirken Deiner Meinung nach ?
 
Somit mehr Gewicht im Betrieb.

Jau, ganze 1,7 cm³ passen in die Serienstößel wenn man die Hand ruhig hält. :D
Das wären etwa 1,5 g Mehrgewicht.
Gegenüber mind. 5 g an Gewichtsersparnis der Fenster (Serie).
Wird bei den SR ein eher verbessertes Verhältnis sein.

Im übrigen überlegt mal wieviele Betriebe es wohl heute noch geben wird, die sowas in Klein(st)mengen herstellen.
Da fliegen die SR-Teile womöglich vom gleichen Band wie die vom Wank...
(wenn das so wäre würde ich die zur Unterscheidung auch anders aussehen lassen) :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ölrücklauf von den Stößelschutzrohren liegt knapp vor der Bohrung in der die Stößel laufen. Dabei bekommen diese noch genug Öl für die Schmierung.
Somit ist hier egal ob die Stößel nun geschlossen oder offen sind. ;)

*Foto dazu aus einem anderen Beitrag im Forum Beitrag geklaut.
BMW Motor-9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich von Siebenrock bindende Vorgaben für das zu verwendende Motoröl?
Ich frage , weil ich nichts dementsprechendes finden konnte, jedoch konkret weis, dass Wank Vorgaben macht.
...
 
Zurück
Oben Unten