Dürres
Aktiv
Hallo liebe Kuhtreiber,
ich habe mich gestern mit einer Frage zur Showagabel im Forum vorgestellt und habe prompt die nächste.
Mein "Frischling" in der Garage soll zu einem kleinen oder vielleicht auch größeren Umbauprojekt werden. Kein Pfusch. Alles Edel. Ist ja selbstverständlich bei einer alten Dame.
Meine Wunschliste ist schon lang und die Preisauflistung daneben ist auch schon nicht von schlechten Eltern.
Als groben Rahmen stell ich mir einen Caferacer vor, mit vielen technischen und optischen Finessen. Möglichst viel Eigenbau soll es werden. Soweit, wie es eben der TüV zulässt. Einen kompetenten und eigentlich relativ unproblematischen Tüvler hab ich an der Hand.
Nun zur eigentlichen Frage. Welche Fußrastenanlagen fahrt ihr an eurer R100R. Ich hab schon die eine oder andere nette Lösung gesehen. Unter anderem von Raask und Rairotec. Zweitere steht bis jetzt auch auf der Wunschliste, ist allerdings mit 435€ auch kein Schnapper
Von Detlev habe ich eine Lowbudget-Lösung mir Rasten von einer Honda SC33 gesehen. Vielleicht kannst du den Umbau mal genauer beschreiben. Gefällt mich sehr gut!
Ich würde mich über Alternativvorschläge und Anregungen zu Eigenbauten sehr freuen. Über dazugehörige Bilder natürlich auch.
Was mich auch noch brennend interessiert: Was passiert mit der originalen Fußrastenhalterung am Rahmen. Z.B. bei Rairotec wird dort der Fußrastengrundträger befestigt.
Und was macht ihr mit dem globigen Ausleger für die Soziusrasten, wenn es eine einsitzige Kiste werden soll? Habt ihr den einfach "abgeflext".
Ziemlich viele Detailfrage. Ich hoffe, ich fall nicht gleich in Ungnade bei euch.
Grüße aus dem schönen Stuttgart.
Benni
ich habe mich gestern mit einer Frage zur Showagabel im Forum vorgestellt und habe prompt die nächste.
Mein "Frischling" in der Garage soll zu einem kleinen oder vielleicht auch größeren Umbauprojekt werden. Kein Pfusch. Alles Edel. Ist ja selbstverständlich bei einer alten Dame.
Meine Wunschliste ist schon lang und die Preisauflistung daneben ist auch schon nicht von schlechten Eltern.
Als groben Rahmen stell ich mir einen Caferacer vor, mit vielen technischen und optischen Finessen. Möglichst viel Eigenbau soll es werden. Soweit, wie es eben der TüV zulässt. Einen kompetenten und eigentlich relativ unproblematischen Tüvler hab ich an der Hand.
Nun zur eigentlichen Frage. Welche Fußrastenanlagen fahrt ihr an eurer R100R. Ich hab schon die eine oder andere nette Lösung gesehen. Unter anderem von Raask und Rairotec. Zweitere steht bis jetzt auch auf der Wunschliste, ist allerdings mit 435€ auch kein Schnapper
Von Detlev habe ich eine Lowbudget-Lösung mir Rasten von einer Honda SC33 gesehen. Vielleicht kannst du den Umbau mal genauer beschreiben. Gefällt mich sehr gut!
Ich würde mich über Alternativvorschläge und Anregungen zu Eigenbauten sehr freuen. Über dazugehörige Bilder natürlich auch.
Was mich auch noch brennend interessiert: Was passiert mit der originalen Fußrastenhalterung am Rahmen. Z.B. bei Rairotec wird dort der Fußrastengrundträger befestigt.
Und was macht ihr mit dem globigen Ausleger für die Soziusrasten, wenn es eine einsitzige Kiste werden soll? Habt ihr den einfach "abgeflext".
Ziemlich viele Detailfrage. Ich hoffe, ich fall nicht gleich in Ungnade bei euch.
Grüße aus dem schönen Stuttgart.
Benni
Zuletzt bearbeitet: