• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fußrastenanlagen für R 80/100 R / GS ?

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Was gibt es an Zubehörrastenanlagen für Paralevermodelle ?
Sowas wie KVT oder Rairotec meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußrastenanlagen für R 10R / GS ?

Was gibt es an Zubehörrastenanlagen für Paralevermodelle ?
Sowas wie KVT oder Rairotec meine ich.

Hi Achim

von KVT gibt es was für die R Modelle, bin aber am tüfteln ob ich nicht ne Kleinserie auflege.
Will heißen die Halter mit nem 70er Alu selbst fräsen, und Zubehör Rasten mit ABE zb. von Tarozzi nehmen.
So würde evtl. der eine oder Andere Sachverständige milde gestimmt, und man müsste nicht auf vorhandenes Zugreifen.

Grüße Guido
 
AW: Fußrastenanlagen für R 10R / GS ?

Hi Achim

von KVT gibt es was für die R Modelle, bin aber am tüfteln ob ich nicht ne Kleinserie auflege.
Will heißen die Halter mit nem 70er Alu selbst fräsen, und Zubehör Rasten mit ABE zb. von Tarozzi nehmen.
So würde evtl. der eine oder Andere Sachverständige milde gestimmt, und man müsste nicht auf vorhandenes Zugreifen.

Grüße Guido

Das hört sich doch gut an Guido, sowas wär das Optimum.
Ne schöne Rastenanlage aussuchen ( ABE für BMW )und die an Paralever anpassen, klasse :fuenfe:
Hast du da schon was im Auge ? Link dazu bitte :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
In freundlichem schwarz wär schön :gfreu:

Wenn´s die mit ABE gibt, kauf ich die, schick sie dir und du baust die Adapter dann für Para-Rahmen.

Was wäre ohne ABE ? Stellen sich TÜV-Prüfer bei Fußrasten an ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab mir diese mal bauen lassen - wegen der Knie.
Sie haben nach hinten die gleiche Position wie die von WÜDO, sind aber etwas (ca. 2cm wenn ich mich recht entsinne) tiefer.
Könnte ich für Nachbau und Verkauf zur Verfügung stellen.
Achtung : die Rastenanlage gibt`s bei mir nicht mehr !!

Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • 005 (768x1024).jpg
    005 (768x1024).jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 158
  • 004 (768x1024).jpg
    004 (768x1024).jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 137
Wie jetzt ?
Kicker hab ich auch. Das Problem mit der Führung der Schaltstange haste bei den WÜDO Haltern auch.

Gruß,
Michael
 
Hallo allwissendes Forum,


Frage dazu: (Wo) gips zurückverlegte Fußrasten für die Mystic? :schock:


Grüsse

Martin
 
Hallo Leute

habe heute mal etwas Späne gemacht, alles noch in der Rohfassung, aber irgendwie muss ja mal begonnen werden.
IMG_5077.jpgIMG_5073.jpg
durch den Monolever Tank kommen die Knie ordentlich nahe an den Tank.
IMG_5082.jpgIMG_5076.jpg
Für drei, vier verschiedene Positionen wäre jetzt noch Platz, d.h. nach vorne unten.
IMG_5081.jpgAlles jetzt noch sehr rustikal, aber der Anfang ist gemacht. Zu meiner Größe, bin 175cm, bei mir passt das so wie auf den Bildern bestens, zu bedenken gibt´s noch, meine Sitzbank ist wesentlich tiefer wie Orschinol.
Und jetzt muss ich nachdenken, wie die Bremse angelenkt werden soll.
Auf der anderen Seite, die Schaltung macht ja weniger Probleme, da hilft zur Not der andere Schalthebel ins Getriebe.

Männer´s Guten Rutsch, natürlich nur in´s neue Jahr

Grüße Guido
 
Klasse, das sieht schon mal richtig gut aus :oberl:
Wenn man die Rasten weiter unten und vorn noch verbauen kann, umso besser. Das würde mir für den Cruiser gut passen. Nur wie am Seil ziehen ? :nixw:
Willst du die Position der Rasten variabel machen ? Also Bohrungen an verschiedenen Stellen ?
 
Hallo

@Toni, sind zwar die gleichen Rasten, aber passt so leider nicht an die Paralever Modelle.

IMG_5112.jpgIMG_5109.jpg
Also so wie es aussieht, wird die Möglichkeit bestehen verschiedene Positionen zu benutzen, von wie abgebildet tiefer nach vorn. Dazu wird das Wiederlager für den Bremszug mit versetzt. Der Bremshebel ist verstellbar.
In dieser oberen Position passt der alte Zug, für die anderen brauchts einen neuen. Da bin ich aber dran.
Dass das dann alles etwas sauberer und filigraner daherkommt ist logisch, natürlich wird auch noch schwarz eloxiert.
Und nun suche ich den anderen Schalthebel wegen der Umlenkung der Schaltung, kann das sein das der die Teilenummer 23312302228 hat?
Evtl. kann da jemand etwas zu beisteuern.

Grüße Guido
 
Zurück
Oben Unten