• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Auspuffumbau

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.876
Hallo Zusammen,

ich werde meine G/S des öfteren durchs Gelände fahren und habe zur Zeit die tiefe Edelstahlanlage verbaut. Ralf verkauft momentan einen Sito ESD, der mir sehr gut gefällt. Ich denke ein oberer ESD ist im Gelände besser wie zwei tiefe.
Meine Frage an die Profis, was macht mein 73 PS 1043ccm Motor, wenn ich ihn der Edelstahlanlage entledige?

Bitte um Tipps.
 
Ich kann Dir nicht sagen wie der Sito (welcher Sammler?) am 1043er funktioniert, aber:
Der Zach ESD am R80G/S Seriensammler funktioniert leistungsmäßig gut und klingt prima mit nem 1000er Motor.
Den Zach ESD mit dem Zach Y-Rohr an den G/S Krümmern kann ich nicht empfehlen, klingt scheußlich.
Zach Y-Rohr mit GS Serienendtopf wiederum klingt gut und funktioniert auch.

Was hast Du für Krümmer und welchen Sammler willst Du verbauen?
 
Guten Morgen Detlev,

Krümmer sind wohl die Originalen, kein Edelstahl, woran erkenne ich das?
Mir gefällt ein obenliegendes Rohr in schwarz, wenn er gut klingt. Die kurzen schrägen Auspüffe mag ich nicht. Für den Sito benötige ich natürlich noch einen originalen Sammler oder ein Y-Rohr. Beim Endurofahren in Italien habe ich mir die Edelstahlanlage noch nicht ruiniert, doch war das eher Glück.
Leistung ist mir nicht so wichtig, doch sollte der Motor nicht mehr Temperatur bekommen. Einen großen Motorschutz hat mir der Jörg besorgt.
Die eckigen Ventildeckel habe ich auch schon verbaut. Ich bin wieder richtig heiß was Endurofahren im Gelände mit der G/S angeht. Wer hätte das gedacht vor ein paar Jahren. Ich auf alle Fälle nicht.
 
Moin Thomas
ohne Sammler laut, mit Sammler guter Sound, kostet aber an einer originalen 1000er Leistung und is eher niedrig in der Qualität. Rostanfällig, Halterung reißt und innen kann´s schon mal klappern. OK, die Dinger kosten niGS, aber ich würde so´n Teil nich kaufen. Es sei denn der Preis stimmt.
Meiner war an der GS dran als ich sie kaufte, aber als erstes ab :]

Gib ma in der Bucht BMW Sito ein, da wirste sicher ein paar Infos sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krümmer sind wohl die Originalen, kein Edelstahl, woran erkenne ich das?

Die originalen G/S Krümmer führen am hinteren Ende schräg in den Sammler, darin, sowie in der Länge und im Durchmesser unterscheiden sie sich vom GS Krümmer.
Falls Du noch einen G/S Sammler fürs Gelände und nicht für sie Show brauchen solltest, ich habe noch einen im Regal. Krümmer dazu auch...
 
hallo thomas,

meine g/s bin ich damals mit 1000er satz und 32er bings gefahren. mit dem kleinen g/s-sammler hat das nicht gefunzt. der große gs-sammler war recht eng mit dem hinterrad. da ich eine schwingenverlängerung von schek gefahren bin, war das ein gute kombi mit dem originalen gs-dämpfer.
zum sito kann dir nix sagen. heute würde ich ner g/s in jedem fall ein y-rohr spendieren, gabs damals noch nicht. dämpfer ? da würde ich, wenn er hoch liegen soll, in verbindung mit dem y-rohr zum originalen tendieren. und es gab hier mal nen fred, wo es darum ging den in schwarz zu beschaffen. weil den verchromten edelstahldämpfer schwärzen ? da ginge wohl nur, solange unbenutzt, schwarz verchromen.

gruß übern rhein
claus
 
Nochmal danke an Euch alle, muß ich wohl noch ein wenig nachdenken.

Eile steht auch nicht an.
 
Moin,

dumpfen Klang kann ich bestätigen .... Rost - nö ... Risse - nö ... Klappern - nö ... alles prima seit 14,5 Jahren - jo ... Achim war erstaunt - jo .................................



 

Anhänge

  • RIMG0011 - Kopie.JPG
    RIMG0011 - Kopie.JPG
    222,2 KB · Aufrufe: 58
Tach auch...
Wie kommt das eigentlich das man hier nie den Keihan-Sammler in diesem Zusammenhang liesst. Weil der in Kombination mit dem Zachendtopf treiben sowohl Sound wie Leistung ein :D ins Gesicht.
 
Moin,

dumpfen Klang kann ich bestätigen .... Rost - nö ... Risse - nö ... Klappern - nö ... alles prima seit 14,5 Jahren - jo ... Achim war erstaunt - jo .................................




Vielleicht hängt´s auch sehr viel von der Pflege ab. Das Teil was ich hatte war nich doll. Und das mit dem inne Bucht gucken hab´ich auch deswegen gesagt, weil da immer ma Exemplare zu sehen sind an denen man immer gut sieht wie rostig, oder neu geschwärzt sind.
 
Zurück
Oben Unten