G/S Einzelsitz "Polster" an der Unterseite

Esra

Aktiv
Seit
18. Mai 2015
Beiträge
196
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

ich habe noch einen roten G/S Einzelsitz, da steht eine Art Gummipolster, welches unten auf der Grundplatte verklebt ist, an der Querstrebe vom Heckrahmen an. Sieht aber original aus, weiß jemand ob das so gehört? Siehe Bild anbei. Das Teil lässt sich auch kaum ablösen, ist ziemlich fest verklebt...

Viele Grüße

IMG_20200313_165519_8.jpg
 
Hallo
Normalerweise ist hier nur ein dünner Schaumstoff von 4 mm zur Abdichtung des Werkzeugkasten aufgeklebt.

Sorry, Fritz,
das gilt nur für die Doppelsitzbank.
Die Einzelsitzbank ist unten anders geformt, da ist tatsächlich diese dicke Gummiteil als Abdeckung des Werkzeugkastens vorgesehen.

Und schön drauf aufpassen, das Teil gibts nicht mehr zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info Elmar! War also gut, das nicht zu demontieren, das sah mir doch verdächtig original aus.

Wenn man sich draufsetzt, ist da ziemlich Druck auf dem Werkzeugfach. Die kleinen Gummistopfen, mit denen der Sitz auf dem Heckrahmen aufliegt, haben teilweise dadurch etwas Luft, daher die Nachfrage. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die selbigen Gummis schon älter sind und im Laufe der Zeit etwas ihrer Länge eingebüßt haben...

Viele Grüße
 
Hallo,
das Werkzeugfach wird ja nirgends befestigt, da darf schon etwas Druck drauf sein. Trotzdem sollten eigentlich die Gummipuffer schon aufliegen.
Die sehen auch nicht zusammengedrückt aus.
Hast Du den Sitz zusammen mit der originalen Gepäckbrücke montiert und dabei das Schloß und die beiden originalen Haltewinkel verwendet?
An Schloß und Haltewinkel kann man die Höhe noch etwas justieren.
 
Hallo,

ja dieser "Gummiklotz" ist eigentlich kaum noch zu bekommen.
ehem. BMW-Teile-Nr: 52 53 1 453 928
Nach meiner Recherche: Herstellung eingestellt seit 28.07.2008
Dementsprechend sind die Preise ...

Ich habe in ebay vor längerer Zeit noch ein neues von einem BMW-Händler aus Spanien gekauft.

Wie schon geschrieben, wird dadurch die oben offene Werkzeugschale abgedichtet. Beim Einzelsitz ist die Grundplatte deutlich höher als bei der Doppelsitzbank, dort reicht dazu eine dünne Schaumstoffmatte.
 
Hast Du den Sitz zusammen mit der originalen Gepäckbrücke montiert und dabei das Schloß und die beiden originalen Haltewinkel verwendet?

Ja, die Gepäckbrücke dazu habe ich montiert, ist nur auf dem Foto nicht angeschraubt. Welche Haltewinkel meinst du genau? Mit dem Haken an der Gepäckbrücke wird der Sitz ja genauso wie der Doppelsitz einfach eingerastet, vorne hängt er im Rahmenrohr, oder habe ich was vergessen?

Viele Grüße
 
Hallo Zusammen,

wäre es möglich vielleicht ein Skizze mit den Maßen von dem Gummi zu bekommen.
Ich hab noch eine Orginalsitzbank ohne den Gummi und würde mir gerne einen passenden anfertigen.

Viele Grüße

Marc
 
Moin Esra,
der Einzelsitz mit Gebäckträger wird hinten nicht nur durch das Schloss gehalten.
Rechts und links vom Schloss gibt es noch 2 rechtwinklige Blechstücke, die mit der Blinkerhalterung verschraubt werden.
... Ich könnte jetzt eben ein Foto machen )(-:

Grüsse
Chris

ps.
IMG_1951klein.jpg
IMG_1956klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

wäre es möglich vielleicht ein Skizze mit den Maßen von dem Gummi zu bekommen.
Ich hab noch eine Orginalsitzbank ohne den Gummi und würde mir gerne einen passenden anfertigen.

Viele Grüße

Marc

:bitte:
 

Anhänge

Hi Esra!

Ich bin gerade dabei eine ältere Einzelsitzbank aufzuhübschen und für die G/S anzupassen. Deine Fotos sind hierbei sehr hilfreich! Meine Bank ist passend zu meiner blauen G/S schwarz und oberseitig (bis auf die Farbe) nicht von der originalen roten PD-Bank zu unterscheiden. Hersteller ist ebenfalls Fehrer. Auf der Unterseite liegen aber die Bohrungen zur Verschraubung des Gepäckträgers z.T anders.

Eine Frage, da ich es auch dem Bild nicht erkennen kann: Sind die Bohrungen zur Verschraubung des Gepäckträgers und der vordern Zunge zur Befestigung der Bank im Rahmenrohr simple Löcher oder sind hier Gewinde reingeschnitten, bzw. Gewindebuchsen eingesetzt?

Wenn sich das ganze zu komplex gestaltet (Gewindebuchsen von innen anbringen) überlege ich, die Gepäckbrücke mit ordentlichen Stahlnieten reinzutackern. Ich muss sie ja nicht ständig von der Sitzbank abnehmen. Was meint das Forum, ist das eine Lösung die hält?

THX!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich suche auch so einen Gummi für den Solositz.

Hat niemand eine Bezugsquelle mehr? Hat jemand noch einen Gebrauchten?
Könnte man versuchen eine Kleinserie aufzulegen?

Bin für Tipps dankbar.

Grüße
Mario
 
Hallo,

ich suche auch so einen Gummi für den Solositz.

Ich könnte auch einen gebrauchen. Hab mir die Zeichnung oben mal angeschaut: ich denke, das wird teuer in der Herstellung da relativ groß und dick. Lohnt sich wahrscheinlich nur bei großen Stückzahlen.

Vielleicht tust auch eine dicke Matte aus geschlossenzelligem Silikonschaum o. ä. Unter meiner Zweiersitzbank ist ein dicker Schaumgummi angeklebt. Sieht aus, als ob der da original dran war.
 
Ich könnte auch einen gebrauchen. Hab mir die Zeichnung oben mal angeschaut: ich denke, das wird teuer in der Herstellung da relativ groß und dick. Lohnt sich wahrscheinlich nur bei großen Stückzahlen.

Vielleicht tust auch eine dicke Matte aus geschlossenzelligem Silikonschaum o. ä. Unter meiner Zweiersitzbank ist ein dicker Schaumgummi angeklebt. Sieht aus, als ob der da original dran war.

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat die Dichtung bei BMW schon um die € 35,- oder so gekostet - was dann wohl eine Kleinserie kosten würde ? :nixw: :schock:

Bastelt euch besser selbst eine Dichtung, das ist sicher günstiger

Man könnte doch mehrere Lagen einer Isomatte / Yogamatte verkleben...
Mir fällt gerade noch dieser Yoga Gummiklotz ein (wie heisst das Ding denn noch ?() YOGA BLOCK ! - daraus könnte man doch prima was schnitzen.

mur mal als Beispiel, damit ihr wisst was ick meine:
https://www.ebay.de/itm/363901728870?hash=item54ba3bb866:g:PWsAAOSwwbhiMfxk

der ist etwas zu klein, aber das findet sich sicher auch grösser...
 

Anhänge

  • Screenshot yoga block in eBay.png
    Screenshot yoga block in eBay.png
    119,4 KB · Aufrufe: 28
Gute Idee,

zwei bis drei lagen davon flächig verklebt:

IMG_20220814_105645.jpg

Yogamatte, 10 mm hoch,
gibt es in verschiedenen Größen bei Bausinger...
Ich glaube das ist Material von industriellen Förderbändern und sehr robust!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten