G/S Endschalldämpfer klappert

pejola

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
279
Ort
Regensburg
Hallo beisammen,

jetzt hat es mich auch erwischt: im Endschalldämpfer meiner G/S hat sich wohl ein Teil des Innenlebens gelöst und scheppert vor sich hin. Anfangs habe ich das so hingenommen, mittlerweile stört es mich.

Hat schon mal jemand den Schalldämpfer geöffnet, lose Teile beseitigt und wieder verschlossen?

Geht das überhaupt?

Wäre das eine Überlegung wert bei einem Neupreis von 600,-€?

Gruß Peter
 
Hallo,

je nach Alter und Zustand ist zu befürchten, dass das Innenleben auch entsprechend verrostet ist. Dann wird das nix mehr mit schweißen.
Aber kaputt ist er ja schon, also ist es einen Versuch wert.
 
Mein Tipp:

Ab und zu abschrauben und aus beiden enden alles rausschütteln. Wenn irgendwann mal nichts mehr kommt, ist auch nichts mehr lose und klappert. Dabei immer schön warm fahren, damit sich kein Kondenswasser mehr bildet und der Topf nicht durchrostet. Hat bei meinen Zeuner Originalen super funktioniert.:kue:


Gruß, Sucky
 
Hallo - habe vor vielen Jahren das gleiche bei meiner G/S gehabt.
Direkt hinter der Schweißfalz zum Rahmen hin komplett aufgetrennt und mit einem Lochblechrohr auf Absorber umgebaut - der Klang war anschlißend viel besser (und sogar noch nicht zu laut - für meine Ohren).
Und sie lief keinesfalls schlechter damit.

Wenn Du in der Lage bist dünnes Blech zu schweißen ist es einen Versuch wert.

Gruß - Thomas
 
Hallo Peter,
wo bekommt man den heute noch einen Originalen (Zeuna) neuen ESD für die G/S? Wo hast Du den Preis her?
 
Hallo Andi,

das ist ein Mißverständnis. Ich habe keinen neuen Zeuna und schon gar nicht für eine GS. Ich wollte nur als Beispiel aufzeigen, was ich bei meinen originalen von 1980 an einer 100S immer noch verbauten gemacht habe. Als die anfingen innen zu klappern habe ich die auch mal über den Winter senkrecht auf die Einlaßseite gestellt. Wen man sie im Frühjahr dann hochgehoben hat blieb ein Häufchen Rost liegen. Heute kann ich da kpl. von vorne nach hinten durchgucken. Nach außen sind sie aber nicht durchgerostet. Natürlich habe ich mit einer etwas anderen Vergasereinstellung und Bedüsung darauf reagieren müssen. Und sie sind trotzdem nicht auffällig laut.

Gruß, Sucky
 
wo bekommt man den heute noch einen Originalen (Zeuna) neuen ESD für die G/S?
Nirgends, es sei denn, jemand hat sich spätestens 2002 sowas auf Lager gelegt. Zeuna-Stärker ist 2002 von Arvin-Meritor übernommen worden, die wiederum 2009 an Faurecia weiterverkauft haben.

Wo hast Du den Preis her?
Vermutlich von Siebenrock, der kann seinen Nachbau aber laut Webseite z.Z. auch nicht in schwarz liefern.

Grüße
Hans
 
Mein Tipp:

Ab und zu abschrauben und aus beiden enden alles rausschütteln. Wenn irgendwann mal nichts mehr kommt, ist auch nichts mehr lose und klappert. Dabei immer schön warm fahren, damit sich kein Kondenswasser mehr bildet und der Topf nicht durchrostet. Hat bei meinen Zeuner Originalen super funktioniert.:kue:


Gruß, Sucky

Hallo Sucky,
ich habe den Schalldämpfer und Sammler mal abgeschraubt, weil ich mir nicht 100% sicher war, ob das Scheppern nicht aus dem Sammler kommt. Also: der Endschalldämpfer scheppert, allerdings lässt sich nichts rausschütteln, es fliegt auch nichts rum, scheinbar nur an einer Stelle lose.

Gruß Peter
 
Hallo - habe vor vielen Jahren das gleiche bei meiner G/S gehabt.
Direkt hinter der Schweißfalz zum Rahmen hin komplett aufgetrennt und mit einem Lochblechrohr auf Absorber umgebaut - der Klang war anschlißend viel besser (und sogar noch nicht zu laut - für meine Ohren).
Und sie lief keinesfalls schlechter damit.

Wenn Du in der Lage bist dünnes Blech zu schweißen ist es einen Versuch wert.

Gruß - Thomas

Das hört sich gut an. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach jemandem, der das wieder zuschweißen kann.

Jemand von den Mitlesenden? Jemand, der zum Plauderabend kommt?

Danke für den Tip!
Peter
 
Zurück
Oben Unten