Jörg
Aktiv
Ich habe das völlig fertige Federbein meiner G/S ersetzt und möchte das Teil mal aus reinem Interesse komplett zerlegen.
Mit Hilfe meines selbstgebauten Federbeinspanners konnte ich den Sprengring entfernen und die Feder, den Vorspannring und die Kleinteile ausbauen. Mit nicht geringer Gewalteinwirkung konnte ich auch die Silentblöcke oben und unten rauskriegen.
Was ich nicht geschafft habe, ist, das untere Federbeinauge von der Kolbenstange zu lösen, trotz kräftigem Einspannens zwischen den Alubacken. Ich habe das mal mit Rostlöser behandelt und lasse es über Nacht einwirken.
Kann man das untere Federbeinauge überhaupt von der Kolbenstange lösen? Gibt es da spezielle Tricks?
Und zu guterletzt: Wie öffne ich den Dämpfer am geschicktesten, um die Innereien zu begutachten. Daß man den Dämpfer danach nicht mehr benutzen kann, ist mir schon klar, aber den könnte man sowieso nicht mehr gebrauchen.
Mit Hilfe meines selbstgebauten Federbeinspanners konnte ich den Sprengring entfernen und die Feder, den Vorspannring und die Kleinteile ausbauen. Mit nicht geringer Gewalteinwirkung konnte ich auch die Silentblöcke oben und unten rauskriegen.
Was ich nicht geschafft habe, ist, das untere Federbeinauge von der Kolbenstange zu lösen, trotz kräftigem Einspannens zwischen den Alubacken. Ich habe das mal mit Rostlöser behandelt und lasse es über Nacht einwirken.
Kann man das untere Federbeinauge überhaupt von der Kolbenstange lösen? Gibt es da spezielle Tricks?
Und zu guterletzt: Wie öffne ich den Dämpfer am geschicktesten, um die Innereien zu begutachten. Daß man den Dämpfer danach nicht mehr benutzen kann, ist mir schon klar, aber den könnte man sowieso nicht mehr gebrauchen.