• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S-Felge auf GS-Nabe Vorderad

Q-treiber

Sehr aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
2.532
Ort
Mettmann
Moin zusammen.

Wer hat schon mal ein Vorderrad bauen lassen aus originaler (!) G/S-Felge und GS-Nabe ?
Wichtig wäre mir zu sehen, ob die Speichen da korrekt in die Bohrung/Punzung eingebracht werden können.
 
Moin Hannes.

So sieht das "geht nicht" mit einer Moradfelge aus:
GS-Nabe_in_G-S-Felge_Vorderrad.jpg
Ich würde halt gerne sehen wie das mit der originalen G/S-Felge ausschaut, die man ja nicht selber punzen und bohren kann.
 
Tach Stephan,
In welcher Gabel ist dies montiert; muss da der Bremssattel bearbeitet, oder die Scheibe distanziert wercden?

Moin Peter.
DIESES Rad ist/wird wohl in eine GS-Gabel eingebaut, deswegen ja die Nabe.
Mit aller Vorsicht gesprochen muß da nichts verändert werden.
Kann ich aber beim Eigner erfragen in 10 Tagen. :D
 
Habe ich Dir doch gezeigt, sieht scheiße aus.

Auch wenn es einer in der Szene bekannter gemacht hat.


Moin Hannes.

So sieht das "geht nicht" mit einer Moradfelge aus:
Anhang anzeigen 341378
Ich würde halt gerne sehen wie das mit der originalen G/S-Felge ausschaut, die man ja nicht selber punzen und bohren kann.
 

Anhänge

  • P1220392.JPG
    P1220392.JPG
    160 KB · Aufrufe: 140
  • P1220393.JPG
    P1220393.JPG
    163 KB · Aufrufe: 150
  • P1220394.JPG
    P1220394.JPG
    148 KB · Aufrufe: 144
  • P1220396.JPG
    P1220396.JPG
    139 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Tach Stephan,

warum eine G/S-Felge :nixw:
Eine GS-Nabe mit einer 21" Motard oder Sanremo oder Exel-Felge, machen dir doch diverse gute Radspanner.

Wünsche dir einen schönen Tag :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch so etwas Gebasteltes.

Anhang anzeigen 341384Anhang anzeigen 341385

Allerdings mit 17" Felge.

Gruß
Walter

Sieht gut aus, aber.

Bevor ich mir diesen Aufwand machen würde, würde ich ein Originales R 18"
Rad einbauen. Hatte ich mal gemacht, war in meiner 100GS ganz wizig zu fahren. Die R Nabe ist allerdings schmäler oder breiter, weis ich nimmer, wie die GS Nabe. Kann man aber mit Drehteilen ausgleichen.
 
Sieht gut aus, aber.

Bevor ich mir diesen Aufwand machen würde, würde ich ein Originales R 18"
Rad einbauen. Hatte ich mal gemacht, war in meiner 100GS ganz wizig zu fahren. Die R Nabe ist allerdings schmäler oder breiter, weis ich nimmer, wie die GS Nabe. Kann man aber mit Drehteilen ausgleichen.
Hallo,

die Fahrwerkskomponente und Abmessungen habe ich von der K1 übernommen. Damit hatte ich dann keine Probleme beim Blaukittel. Ursprünglich waren es die Gußräder von der K1.

IMG_1372a.jpg P1010880a.jpg
Gruß
Walter
 
Habe ich Dir doch gezeigt, sieht scheiße aus.

Hallo Patrick,
ich bin Brillenträger und sehe es nicht auf Anhieb und auch nicht ganz scharf...
Was meinst du genau mit sieht sche... aus?
Meinst du dass manche Speichen an der Nabe einen Bogen machen und nicht gestreckt sind - oder was?
Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Klar geht das, hat damals Der Langstädtler in Bremen erledigt.
Was da jetzt kacke aussehen soll, liegt wohl auch eher beim Betrachter.

DSC_0008.jpg

DSC_0006.jpg

DSC_2291kl.jpg

Wahrscheinlich ist die Kröpfung der Speichen damit gemeint, die man im verbauten Zustand nur sieht, wenn man genau darauf achtet.

20220210_113920.jpg
 
Genau das ist es, den Vorteil der geraden gestreckten Speichen mal eben zunichte gemacht.

Ich wollte auch unbedingt meine neue originale Akront Felge nehmen und ärgere mich nun seit langem über diesen Missstand.

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen, Stephan Deinem Ansprüchen wird das nicht gerecht.
Die Bohrungen in den Punzungen passen nicht zur GS Nabe, Punkt.


Moin.

Klar geht das, hat damals Der Langstädtler in Bremen erledigt.
Was da jetzt kacke aussehen soll, liegt wohl auch eher beim Betrachter.

Anhang anzeigen 341421

Anhang anzeigen 341418

Anhang anzeigen 341419

Wahrscheinlich ist die Kröpfung der Speichen damit gemeint, die man im verbauten Zustand nur sieht, wenn man genau darauf achtet.

Anhang anzeigen 341420
 
Tach Stephan,

In welcher Gabel ist dies montiert; muss da der Bremssattel bearbeitet, oder die Scheibe distanziert wercden?

Moin zusammen,

ich darf das dann mal Auflösen.
Die Nabe ist von einer GS, die Felge ist eine San Remo Felge. Menze in Hagen hat mir das Rad für meine Q gefertigt.
Das Rad wird in einer GS Gabel, die in einer G/S verbaut ist, gefahren. Mit einem 4 Kolben Bremssattel einer R 100 R und der Bremsscheibe dazu. Passt soweit alles ohne irgendwelche Änderungen.

Wenn die 320er HE Bremsscheibe weiter montiert werden soll, muss der Bremssattel ein wenig bearbeitet werden oder weiter nach außen montiert werden. Aus diesem Grund habe ich auf die Orginal Bremsscheibe umgebaut. Das hat ohne Änderungen gepasst.

Ist eingetragen und fährt sich sehr gut. Und bremst auch vernünftig.

Ich wollte es wegen der Optik haben. Vorne Kreuzspeiche und hinten konventionell Eingespeicht hatte ich über 8 Jahre und es hat das Auge 👁️ immer wieder beleidigt. 😉

Hier mal Vorher und Nachher Fotos.

vg, Ralf
 

Anhänge

  • 68763CDE-F8C3-42CE-833A-CE09FBEC0785.jpg
    68763CDE-F8C3-42CE-833A-CE09FBEC0785.jpg
    309 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7340.jpg
    IMG_7340.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich darf das dann mal Auflösen.
Die Nabe ist von einer GS, die Felge ist eine San Remo Felge. Menze in Hagen hat mir das Rad für meine Q gefertigt.
Das Rad wird in einer GS Gabel, die in einer G/S verbaut ist, gefahren. Mit einem 4 Kolben Bremssattel einer R 100 R und der Bremsscheibe dazu. Passt soweit alles ohne irgendwelche Änderungen.

Wenn die 320er HE Bremsscheibe weiter montiert werden soll, muss der Bremssattel ein wenig bearbeitet werden oder weiter nach außen montiert werden. Aus diesem Grund habe ich auf die Orginal Bremsscheibe umgebaut. Das hat ohne Änderungen gepasst.

Ist eingetragen und fährt sich sehr gut. Und bremst auch vernünftig.

Ich wollte es wegen der Optik haben. Vorne Kreuzspeiche und hinten konventionell Eingespeicht hatte ich über 8 Jahre und es hat das Auge 👁️ immer wieder beleidigt. 😉

Hier mal Vorher und Nachher Fotos.

vg, Ralf

Hallo Ralf,

danke für die Erläuterungen!

Ich strebe exakt das Gleiche aus dem selben Grund mit meinem Umbau an. Nur. dass ich zZ eine 300er Spiegler Bremsanlage im Kreusspeichenrad verbaut habe. Ich hoffe, das kommt auch damit hin.
 
Hallo Peter,
)(-:
gerne doch. Falls ich mal mit der Q Richtung Trier komme kannst du gerne mal genauer gucken und messen.

Oder wir treffen uns in der Eifel.

vg, Ralf
 
Moin zusammen,

ich darf das dann mal Auflösen.
Die Nabe ist von einer GS, die Felge ist eine San Remo Felge. Menze in Hagen hat mir das Rad für meine Q gefertigt.
Das Rad wird in einer GS Gabel, die in einer G/S verbaut ist, gefahren. Mit einem 4 Kolben Bremssattel einer R 100 R und der Bremsscheibe dazu. Passt soweit alles ohne irgendwelche Änderungen.

Wenn die 320er HE Bremsscheibe weiter montiert werden soll, muss der Bremssattel ein wenig bearbeitet werden oder weiter nach außen montiert werden. Aus diesem Grund habe ich auf die Orginal Bremsscheibe umgebaut. Das hat ohne Änderungen gepasst.

Ist eingetragen und fährt sich sehr gut. Und bremst auch vernünftig.

Ich wollte es wegen der Optik haben. Vorne Kreuzspeiche und hinten konventionell Eingespeicht hatte ich über 8 Jahre und es hat das Auge 👁️ immer wieder beleidigt. 😉

Hier mal Vorher und Nachher Fotos.

vg, Ralf

So herum würde mich das auch stören.
Hinten stört mich die Kreuzspeichung weniger,
außer bei der Reinigung.
 
Hallo,

das Kreuzspeichenrad hat den Vorteil vom Platz her für die Bremszange. Bei meinem Rad sind nur 2-3 mm Platz zwischen Bremszange und Speiche.

Gruß
Walter

Bei meinem Rad sind genau 1 mm Platz zwischen Bremssattel und speichen.

Mehr braucht es nicht, und dieser Meinung war auch mein aaS und hat mir das eingetragen. Wo ist dein Problem?

gruss peter
 

Anhänge

  • Bremse Vorderrad.jpg
    Bremse Vorderrad.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 55
Passt, habe ich in meiner grünen Gefahr.

Also GS Gabel, GS Radnabe konventionell eingespeicht und die 300er ABM Spiegler Anlage.

Hallo Ralf,

danke für die Erläuterungen!

Ich strebe exakt das Gleiche aus dem selben Grund mit meinem Umbau an. Nur. dass ich zZ eine 300er Spiegler Bremsanlage im Kreusspeichenrad verbaut habe. Ich hoffe, das kommt auch damit hin.
 
Moin zusammen.

Erstmal Dank an alle, die mitgehirnt haben.
Vorausschicken muß ich, daß ich vom einspeichen so mal gar keine Ahnung habe.
Ich weiß nur, es gibt verschiedene Ansätze, eine Felge mit der Nabe zu verheiraten.

Und mir stand vor Augen die Problematik einer TÜV-Eintragung bei Verwendung anderer Felgen. (Z.B. Excel)
Für die gibt es nämlich keine Papiere oder Gutachten.
Ausnahme hier wohl die San Remo, die Türmer in seinem Rad von Menze verwenden ließ. Dazu gibt es zumindest ein Festigkeitgutachten.

Nur wegen des Graukittels wollte ich bei meiner G/S auch die originale Felge verwenden, wegen der verbauten GS-Gabel aber der Einfacheit halber mit GS-Nabe. Das Rad gehört nämlich zu einem 2. Radsatz.
Der erste hat schon eine Talon-Nabe vorn und wird daher dem Prüfer eher einen Herzkasper verursachen.
Und ja, natürlich guckt da kaum jemand auf die Felge, nur jemand, der sich auskennt. So leider auch mein §21-Inschenijöör.

@ Patrick: ich schau mir Dein Rad nochmal mit Verstand an beim nächsten mal. Dann entscheide ich ob das "meinen Ansprüchen gerecht wird", wie Du bezweifelt hast. :D
 
Hast Du zufällig ein Bild, auf dem man erkennen kann, wie die Nippel in den Punzen sitzen?

Also: Rad ohne Reifen/Schlauch/Felgenband, Blickrichtung eher tangential aufs Felgenbett.



Moin.

Wenn ich dazu Bilder hätte, wären diese bereits in dem Thread.
Ich versuche beim nächsten Reifenwechsel daran zu denken.

Die Felge hat sich seit über 20 Jahren auf zahlreichen Fernreisen u.a. nach Afrika, Asien etc bewährt.
Daher haben mich diese Details nicht weiter interessiert.

VG
Rick
 
Ich habe an meiner GS ein VR mit Excel Felge und Talon Nabe mit Abnahme/Eintragung verbaut. Allerdings wurde dies an einer KTM Gabel angepasst. Wenn eine GS Gabel genutzt wird, ist sicher eine andere Anpassung nötig. Aber eine Eintragung sollte auch hier möglich sein !?



.. Stephan ich sende Dir eine PN.
 

Anhänge

  • BMW_Brotdose_Ritmo_1.jpg
    BMW_Brotdose_Ritmo_1.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 41
Ich habe an meiner GS ein VR mit Excel Felge und Talon Nabe mit Abnahme/Eintragung verbaut. Allerdings wurde dies an einer KTM Gabel angepasst. Wenn eine GS Gabel genutzt wird, ist sicher eine andere Anpassung nötig. Aber eine Eintragung sollte auch hier möglich sein !?



.. Stephan ich sende Dir eine PN.


Dito., nur statt Talon eine Haan Wheels Nabe. Eintragung war, ein engagierter aaS vorausgesetzt, kein Problem.

IMG_0236.jpg
 
Zurück
Oben Unten